Berlin (dpa) - Berlins Regierender Bürgermeister und Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, Michael Müller (SPD), hält es für richtig, bereits am Dienstag erneut über mögliche schärfere Corona-Maßnahmen zu beraten. «Aufgrund der immer noch viel zu hohen Infektionszahlen und der großen Sorge vor den Auswirkungen der Virus-Mutationen ist es richtig, dass wir die Konferenz zwischen Bund
... Hier weiterlesen!Berliner Sonntagsblatt
Deutschlands große Nachrichten- und Wirtschaftszeitung


Berlin (dpa) – Carsten Schmidt, seit Dezember neuer Vorsitzender der Geschäftsführung bei Hertha BSC, will die Konturen des Fußball-Bundesligisten schärfen. Mit einer Umfrage unter den 250 Mitarbeitern hat der frühere Chef des TV-Senders Sky einen Prozess unter dem Projektnamen «Goldelse» angeschoben, wie die Berliner Morgenpost am Freitag auf ihrer Webseite berichtet. In der Umfrage geht es
... Hier weiterlesen!

Berlin/Köln (dpa) - Längere Theaterschließungen sind aus Sicht des Deutschen Bühnenvereins bedauerlich. In einigen Städten sollen Bühnen wegen der Pandemie noch bis Ostern geschlossen bleiben. Das gebe eine gewisse Planungssicherheit, aber eine Schließung von insgesamt fünf Monaten sei «eine lange Zeit», sagte der geschäftsführende Direktor Marc Grandmontagne am Freitag.
Bundesweit sind Theater
... Hier weiterlesen!
Berlin (dpa/bb) - Der Lockdown ist bereits bis Ende Januar verlängert worden, der Senat hat die Kontaktbeschränkungen verschärft. Aber die Ergebnisse sind nicht so, wie viele sie gerne hätten. Die Zahl der Neuinfektionen innerhalb einer Woche liegt in Berlin seit einigen Tagen bei etwa 200, die Auslastung der Intensivbetten mit Covid-19-Patienten bei einem Drittel. Ein Ende der Pandemie ist
... Hier weiterlesen!

Das habe der Ministerrat beschlossen. Der Schritt hatte sich in den vergangenen Tagen angedeutet, auch wenn Rutte wegen der Corona-Pandemie eine ... Hier weiterlesen!

Potsdam (dpa/bb) - Die Zahl der Arbeitsunfälle ist in Brandenburg 2019 gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsschutzbericht hervor, den Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) am Freitag vorstellte. Demnach wurden 2019 nach Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz (LAVG) 26 035 Arbeitsunfälle gemeldet, im Jahr davor waren es 25 577. Damit stieg die
... Hier weiterlesen!
Berlin (dpa/bb) - Die Berliner Bezirke bekommen für den Einsatz in der Verwaltung 5000 weitere Laptops. Die ersten Geräte seien am Freitag übergeben worden, sagte ein Sprecher der Senatsverwaltung für Inneres. Damit will der Senat die Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten ausbauen. Einen Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion um das Arbeiten im Homeoffice vor dem Hintergrund der hohen Zahl der ... Hier weiterlesen!

Berlin (dpa/bb) - Ein junger Mann ist in Berlin-Marzahn von einer Tram angefahren und dabei schwer verletzt worden. Der 25-Jährige soll am Donnerstagmorgen auf der Allee der Kosmonauten im Haltestellenbereich Alt-Marzahn plötzlich auf das Gleisbett getreten sein, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Der 51-jährige Straßenbahnfahrer der Linie M8 habe den Zusammenprall trotz einer Notbremsung ... Hier weiterlesen!

Berlin (dpa) - Der Bund fördert sechs neue Projekte für kulturelle Diversität, Vermittlung und Teilhabe. So erhalten etwa die Münchner Kammerspiele 300 000 Euro für das Vorhaben «Zugängliches Theater», mit dem es körperlich beeinträchtigten Menschen ermöglicht werden soll, Theater zu produzieren, zu kuratieren und zu rezipieren. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach bekommt für das partizipative
... Hier weiterlesen!

Potsdam (dpa/bb) - Das Land Brandenburg präsentiert sich bei der 86. Internationalen Grünen Woche (IGL) ausschließlich virtuell. In der «BrandenburghalleDIGITAL» gibt es am 21. und 22. Januar «filmische Kost» statt Fingerfood, erklärte Landwirtschaftsminister Axel Vogel (Grüne) anlässlich einer Pressekonferenz am Freitag. In drei bis fünf Minuten langen Filmen soll die Brandenburger Agrar- und ... Hier weiterlesen!

Die bundesweite Impfquote liegt damit bei 1,16 Prozent der Bevölkerung. Die höchste Impfquote unter den ... Hier weiterlesen!

Berlin (dpa/bb) - Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus rufen Unternehmen und Gewerkschaften dazu auf, dass noch mehr Beschäftigte ihren Arbeitsplatz nach Hause verlegen. «Wo immer es geht, sollten die Unternehmen den Beschäftigten mobile Arbeit gewähren. Jedes Unternehmen sollte prüfen, wo es bei dem Thema noch «Luft nach oben» gibt», heißt es in einer gemeinsamen Erklärung des
... Hier weiterlesen!

München (dpa) - Sir Simon Rattle will deutscher Staatsbürger werden. Der Pass sei bereits beantragt, sagte der Wahl-Berliner am Freitag wenige Tage nach seiner Kür zum neuen Chefdirigenten des Symphonieorchesters und des Chores des Bayerischen Rundfunks (BRSO) in München. Seine britische Staatsbürgerschaft will der 65-Jährige aber behalten. «Natürlich, das wäre sonst emotional unmöglich», sagte
... Hier weiterlesen!
"Die britische Regierung könnte ... Hier weiterlesen!


"Wir müssen detaillierter wissen, was die Maßnahmen für das Infektionsgeschehen bedeuten und wie sie wirken", so Bas. ... Hier weiterlesen!


Das gehe aus einer Antwort ... Hier weiterlesen!
