Berliner-Sonntagsblatt

Tagesaktuelle Nachrichten- und Wirtschaftszeitung für ganz Deutschland


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 61-90 von 10450 Nachrichten
Windkraft löst Kohle als wichtigsten Energieträger ab
Windkraft löst Kohle als wichtigsten Energieträger ab
Die Windkraft hat im 1. Quartal den größten Anteil des Stroms in Deutschland erzeugt. Mit 32,2 Prozent stieg der Anteil am Gesamtstrom trotz eines Rückgangs der erzeugten Windenergie gegenüber dem Vorjahresquartal (-0,7 Prozent) um 2,2 Prozent, ... Hier weiterlesen!
Zahl der Gasthörer gestiegen - Weiter unter Vor-Corona-Niveau
Zahl der Gasthörer gestiegen - Weiter unter Vor-Corona-Niveau
Die Zahl der Gasthörer an deutschen Hochschulen ist im Wintersemester 2022/23 gestiegen, aber noch hinter dem Vor-Corona-Niveau zurückgeblieben. So waren es acht Prozent mehr als im Wintersemester 2021/22, aber 20 Prozent weniger als vor der ... Hier weiterlesen!
Deutsche Produktion im April stagniert
Deutsche Produktion im April stagniert
Die Produktion in Deutschland ist zuletzt stagniert. Laut den aktuellsten verfügbaren Daten für den Monat April meldete das Statistische Bundesamt am Mittwoch einen leichten Anstieg gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent. Für den März ergab sich nach ... Hier weiterlesen!
Unter vier Augen: Scholz empfängt Macron in Potsdam. Foto von: Michael Kappeler/dpa
Unter vier Augen: Scholz empfängt Macron in Potsdam. Foto von: Michael Kappeler/dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in freundschaftlicher Atmosphäre in seinem Wohnort Potsdam zum Abendessen getroffen. Es war das erste Mal in seiner Regierungszeit, dass er einen Staats- oder Regierungschef ... Hier weiterlesen!

600 Quadratmeter Sperrmüll brennen in Berlin-Lichtenberg. Symbolfoto pixabay
600 Quadratmeter Sperrmüll brennen in Berlin-Lichtenberg. Symbolfoto pixabay

In Berlin-Lichtenberg ist eine etwa 600 Quadratmeter große Freifläche mit Sperrmüll in Brand geraten. Rund 50 Einsatzkräfte seien in der Nacht zum Mittwoch vor Ort, teilte die Feuerwehr mit. Demnach gibt es keine Verletzten. Der Rauch habe sich bis ... Hier weiterlesen!

Berlin: Personalmangel- Krankenkasse warnt vor Gesundheitsrisiken. Foto: ens Büttner/dpa-
Berlin: Personalmangel- Krankenkasse warnt vor Gesundheitsrisiken. Foto: ens Büttner/dpa-

Beschäftigten in Berufen mit regelmäßigem Personalmangel können gesundheitliche Risiken drohen. Davor warnt die Krankenkasse DAK-Gesundheit. Nach Daten von mehr als 110.000 erwerbstätigen Versicherten der Kasse in Berlin war der Krankenstand ... Hier weiterlesen!

Großes Kulturprogramm während Special Olympics in Berlin. Foto: Christoph Soeder/dpa
Großes Kulturprogramm während Special Olympics in Berlin. Foto: Christoph Soeder/dpa

Um Inklusion und Teilhabe im Kulturbereich zu stärken, finden im Rahmen der Special Olympics World Games in Berlin ab kommenden Samstag zahlreiche Kulturveranstaltungen statt. Mehr als 120 Programmpunkte werden nach Angaben der Organisatoren ... Hier weiterlesen!

Wechselhaftes Wetter in Berlin und Brandenburg erwartet. Foto: Thomas Frey/dp
Wechselhaftes Wetter in Berlin und Brandenburg erwartet. Foto: Thomas Frey/dp

Eine wechselhafte Wetterlage erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch mitteilte, bleibt der Tag überwiegend wolkig bis stark bewölkt. Zwischen Prignitz, Uckermark und Oderbruch treten häufig ... Hier weiterlesen!

480 Brandenburger Windkraftanlagen durften mehr Strom produzieren. Foto: Roland Weihrauch/dpa
480 Brandenburger Windkraftanlagen durften mehr Strom produzieren. Foto: Roland Weihrauch/dpa

Während der Energiekrise hatten Betreiber von Windrädern in Brandenburg für 480 der rund 4000 Energieanlagen eine größere Stromproduktion beantragt. Das teilte das Umweltministerium in Potsdam auf eine Anfrage aus der Landtagsfraktion von BVB/Freie ... Hier weiterlesen!

Stimmung unter Selbständigen verschlechtert sich weiter
Stimmung unter Selbständigen verschlechtert sich weiter
Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich erneut verschlechtert. Der vom Münchner Ifo-Institut berechnete Index sank im Mai auf minus 8,6 Punkte, nach minus 3,2 im April. "Die Sorgenfalten bei den Geschäftsleuten vertiefen sich", kommentierte ... Hier weiterlesen!
Deutlich weniger Anträge auf Pestizide in Naturschutzgebieten in NRW
Deutlich weniger Anträge auf Pestizide in Naturschutzgebieten in NRW
Ein Erlass des Landes Nordrhein-Westfalen zum Artenschutz in Naturschutzgebieten zeigt offenbar Wirkung: Deutlich weniger landwirtschaftliche Betriebe als im vergangenen Jahr beantragen in diesem Jahr noch Ausnahmegenehmigungen für den ... Hier weiterlesen!
Viele Deutsche fürchten Jobverlust durch Künstliche Intelligenz
Viele Deutsche fürchten Jobverlust durch Künstliche Intelligenz
Ein großer Teil der Arbeitnehmer in Deutschland geht davon aus, dass ihre beruflichen Aufgaben in den kommenden Jahren von einer Künstlichen Intelligenz (KI) übernommen werden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Unternehmensberatungsgesellschaft ... Hier weiterlesen!
Gaucks ehemaliger Protokollchef beklagt Irrtümer über seine Aufgabe
Gaucks ehemaliger Protokollchef beklagt Irrtümer über seine Aufgabe
Der frühere Protokollchef des Bundespräsidenten und des Bundestages, Enrico Brissa, beklagt Irrtümer über das Protokoll und hebt dessen politische Dimension hervor. "Es gibt ein paar Missverständnisse über das Protokoll: Es wird oft mit Häppchen, ... Hier weiterlesen!
Österreich will bei Flüchtlingsverteilung "Solidarität von anderen"
Österreich will bei Flüchtlingsverteilung "Solidarität von anderen"
In der Debatte über ein neues europäisches Asylsystem sieht Österreich andere in der Pflicht. "Beim Asylpakt muss berücksichtigt werden, dass Österreich bei den Asylanträgen außerordentlich belastet ist und nicht weniger belasteten Mitgliedstaaten ... Hier weiterlesen!
Weber warnt Ampel vor Aufweichung von EU-Asylverfahren
Weber warnt Ampel vor Aufweichung von EU-Asylverfahren
EVP-Chef Manfred Weber (CSU) hat die Mitgliedstaaten dazu aufgerufen, sich beim Treffen der EU-Innenminister an diesem Donnerstag auf einen gemeinsamen Standpunkt zu einigen, um die Verhandlungen über reformierte Dublin-Regeln und Asylverfahren ... Hier weiterlesen!
Kommunen wollen mehr Flexibilität beim Umbau der Wärmeversorgung
Kommunen wollen mehr Flexibilität beim Umbau der Wärmeversorgung
Vertreter der Landkreise und der Städte in Deutschland haben scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung für die Wärmewende geäußert. Die von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplanten Regeln ... Hier weiterlesen!
Grüne widersprechen Sparvorgaben von Finanzminister Lindner
Grüne widersprechen Sparvorgaben von Finanzminister Lindner
Die jüngsten Sparvorgaben von Finanzminister Christian Lindner (FDP) für die Bundesministerien im Bundeshaushalt 2024 stoßen bei den Grünen auf Widerstand. "Ein Bundeshaushalt braucht am Ende die Zustimmung des gesamten Kabinetts", sagte ... Hier weiterlesen!
Landkreistag für Abschiebungen aus EU-Asylzentren
Landkreistag für Abschiebungen aus EU-Asylzentren
Der deutsche Landkreistag plädiert für die Einrichtung von sogenannten "Asylzentren" an den EU-Außengrenzen und eine schnelle Abschiebung von dort abgelehnten Asylbewerben. Es sei richtig, Grenzverfahren an den EU-Außengrenzen für bestimmte ... Hier weiterlesen!
Spargelbauern ziehen positives Fazit zur Saison
Spargelbauern ziehen positives Fazit zur Saison
Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer hat positiv auf die sich dem Ende neigende Spargelsaison geblickt. "Es läuft überraschenderweise richtig gut. Man merkt: Die Menschen gönnen sich wieder etwas", sagte Verbandsgeschäftsführer Simon ... Hier weiterlesen!
MdB-Flash: Gesundheitspolitik und Heizungsgesetz im Fokus
MdB-Flash: Gesundheitspolitik und Heizungsgesetz im Fokus
Bei den Bundestagsabgeordneten war zu Beginn der Woche unter anderem die Gesundheitspolitik und weiterhin das umstrittene "Heizungsgesetz" im Fokus: Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) aus Rendsburg-Eckernförde greift die Forderung ihrer Partei an ... Hier weiterlesen!
Bundesbank-Vizepräsidentin kritisiert Vorteile für Finanzlobby
Bundesbank-Vizepräsidentin kritisiert Vorteile für Finanzlobby
Die Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, Claudia Buch, hat kritisiert, dass die Finanzlobby einen Vorteil bei der Interessensdurchsetzung besitze. "Im Finanzsektor gibt es ein gewisses Ungleichgewicht, weil die Themen sehr komplex sind. Die ... Hier weiterlesen!
Bericht: EU-Kommission plant Einbau-Verbot ineffizienter Heizungen
Bericht: EU-Kommission plant Einbau-Verbot ineffizienter Heizungen
Die EU-Kommission will ab 2029 den Einbau ineffizienter Heizungen verbieten. Das geht aus dem Entwurf für die Novelle der "Ökodesign-Richtlinie" hervor, über die die "Bild" (Mittwochausgabe) berichtet. Der Entwurf sieht unter anderem vor, dass neu ... Hier weiterlesen!
Linke fürchtet Wiederholung des Oder-Fischsterbens
Linke fürchtet Wiederholung des Oder-Fischsterbens
Vor dem deutsch-polnischen Ministergespräch über eine drohende Naturkatastrophe im Grenzfluss Oder hat die Linksfraktion Bundeskanzler Olaf Scholz zum Eingreifen aufgefordert. "Umweltministerin Lemke hat zu spät gehandelt und es in 12 Monaten nicht ... Hier weiterlesen!
Linke kritisiert Asylpläne der EU
Linke kritisiert Asylpläne der EU
Der Vorsitzende der Linken, Martin Schirdewan, hat die Pläne der EU für eine gemeinsame europäische Asylpolitik kritisiert, die Asylverfahren an den Außengrenzen und einen Verteilmechanismus vorsehen. "Die Debatte um die Grenzverfahren ist ... Hier weiterlesen!
Grünen-Europaabgeordneter hält EU-Asylpläne für grundgesetzwidrig
Grünen-Europaabgeordneter hält EU-Asylpläne für grundgesetzwidrig
Der Europaabgeordnete Erik Marquardt (Grüne) hält die Pläne der EU für eine gemeinsame europäische Asylpolitik für grundgesetzwidrig. "Es ist richtig, dass über eine neue europäische Asylpolitik verhandelt wird", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk ... Hier weiterlesen!
CSU fordert Steinmeier zur Blockade der Wahlrechtsreform auf
CSU fordert Steinmeier zur Blockade der Wahlrechtsreform auf
CSU-Generalsekretär Martin Huber hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aufgefordert, die umstrittene Wahlrechtsreform der Ampelkoalition nicht zu unterschreiben. "Der Bundespräsident muss dieses Wahlrecht stoppen", sagte Huber dem ... Hier weiterlesen!
Relegation: Wiesbaden steigt nach Sieg gegen Bielefeld in 2. Liga auf
Relegation: Wiesbaden steigt nach Sieg gegen Bielefeld in 2. Liga auf
Der SV Wehen Wiesbaden steigt in die 2. Liga auf, während Arminia Bielefeld in die 3. Liga absteigt. Im Relegationsrückspiel hat Wiesbanden gegen Bielefeld 2:1 gewonnen. Das Gesamtergebnis nach Hin- und Rückrunde betrug damit 6:1.
Bielefeld ging ... Hier weiterlesen!
US-Börsen legen zu - Weltbank hebt Wirtschaftsprognose
US-Börsen legen zu - Weltbank hebt Wirtschaftsprognose
Die US-Börsen haben am Dienstag leicht zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.573 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 ... Hier weiterlesen!
Galeria plant für 2024 mit schwarzer Null
Galeria plant für 2024 mit schwarzer Null
Der neue Chef von Galeria Karstadt Kaufhof will bereits im laufenden Jahr wieder für Umsatzwachstum sorgen. "Wir werden den Abwärtstrend brechen und schon in diesem Jahr den Umsatz auf vergleichbarer Fläche wieder steigern", sagte Olivier van den ... Hier weiterlesen!
Studie: Inflation trifft Studierende überdurchschnittlich stark
Studie: Inflation trifft Studierende überdurchschnittlich stark
Die Inflation hat Studierende überdurchschnittlich getroffen. Das zeigt eine Studie der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Studierende haben in der Regel wenig Geld zur ... Hier weiterlesen!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 61-90 von 10450 Nachrichten