Berliner-Sonntagsblatt

Bundesweite aktuelle Nachrichten und News aus der Wirtschaft


WMO: Tempo der Erderhitzung nimmt drastisch zu
WMO: Tempo der Erderhitzung nimmt drastisch zu
WMO: Tempo der Erderhitzung nimmt drastisch zu
Das Tempo der Erderhitzung hat in der vergangenen Dekade drastisch zugelegt. Das zeigt ein Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) vom Dienstag. "Jedes Jahrzehnt seit den 1990er Jahren war wärmer als das vorherige, und wir sehen keine ... Hier weiterlesen!
Forsa: Grüne verlieren - AfD legt zu
Forsa: Grüne verlieren - AfD legt zu
Forsa: Grüne verlieren - AfD legt zu
In der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa haben die Grünen in der Wählergunst nachgelassen. In der Erhebung für die Sender RTL und ntv verlieren sie einen Punkt und kommen auf 14 Prozent. Die AfD gewinnt unterdessen einen ... Hier weiterlesen!
Trittin: Schutz der Zivilbevölkerung in Gaza im Interesse Israels
Trittin: Schutz der Zivilbevölkerung in Gaza im Interesse Israels
Trittin: Schutz der Zivilbevölkerung in Gaza im Interesse Israels
Der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat Israel aufgefordert, bei den Angriffen im Gazastreifen auf den Schutz der Zivilbevölkerung zu achten. Das liege letztlich auch im eigenen Interesse Israels, sagte er am Dienstag im RBB-Inforadio. "Denn ... Hier weiterlesen!
Pkw-Neuzulassungen im November gesunken
Pkw-Neuzulassungen im November gesunken
Pkw-Neuzulassungen im November gesunken
Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken. Insgesamt wurden 245.701 Pkw neu zugelassen und damit 5,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Dienstag mit. Die Anzahl der ... Hier weiterlesen!
Bericht: SPD-Parteitag wird rund zwei Millionen Euro kosten
Bericht: SPD-Parteitag wird rund zwei Millionen Euro kosten
Bericht: SPD-Parteitag wird rund zwei Millionen Euro kosten
Der am kommenden Wochenende geplante Bundesparteitag der SPD wird einem Bericht der "Rheinischen Post" zufolge rund zwei Millionen Euro kosten. Es habe eine Preissteigerung von rund 200.000 bis 300.000 Euro gegenüber dem letzten ordentlichen ... Hier weiterlesen!
Umweltbundesamt drängt auf Tempolimit
Umweltbundesamt drängt auf Tempolimit
Umweltbundesamt drängt auf Tempolimit
Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), Dirk Messner, fordert mehr Anstrengungen für Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr - und drängt deshalb auf ein Tempolimit auf Autobahnen. "Mit einem Tempolimit können wir unsere Klimalücke nicht schließen, aber ... Hier weiterlesen!
Rufe nach Konsequenzen nach Pisa-Absturz
Rufe nach Konsequenzen nach Pisa-Absturz
Rufe nach Konsequenzen nach Pisa-Absturz
Nach dem Leistungsrückgang deutscher Schüler in der neuen Pisa-Studie werden Rufe nach Konsequenzen laut. So drängt etwa die Gewerkschaft Bildung und Erziehung (GEW) auf einen "Masterplan" gegen Bildungsarmut und soziale Ungerechtigkeit. "Die enge ... Hier weiterlesen!
Deutsche Schüler in Pisa-Studie so schlecht wie nie
Deutsche Schüler in Pisa-Studie so schlecht wie nie
Deutsche Schüler in Pisa-Studie so schlecht wie nie
Die Leistungen der Schüler in Deutschland haben sich laut der aktuellen Pisa-Studie verschlechtert und sind auf einen neuen Tiefstand gesunken. Die Durchschnittsergebnisse seien sowohl in der Mathematik als auch in den Bereich Lesekompetenz und ... Hier weiterlesen!
DGB beklagt hohe Baulandpreise
DGB beklagt hohe Baulandpreise
DGB beklagt hohe Baulandpreise
Hohe Baulandpreise führen in Deutschland zu hohen Immobilienpreisen und zu hohen Mieten. Das geht aus einer Analyse des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hervor, über die das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) berichtet. Demnach sind die ... Hier weiterlesen!
Audretsch drängt auf Streichung des Dienstwagenprivilegs
Audretsch drängt auf Streichung des Dienstwagenprivilegs
Audretsch drängt auf Streichung des Dienstwagenprivilegs
Der stellvertretende Grünen-Fraktionschef Andreas Audretsch drängt auf die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs. "Das wären im Ganzen etwa 1,8 Milliarden Euro, die an der Stelle zu sparen wären", sagte Audretsch am Dienstag den Sendern RTL und ntv. ... Hier weiterlesen!
Rufe nach Sondervermögen für Klimaschutz werden lauter
Rufe nach Sondervermögen für Klimaschutz werden lauter
Rufe nach Sondervermögen für Klimaschutz werden lauter
Die Rufe nach einem neuen Sondervermögen für Klimaschutz werden lauter. "Was wir brauchen, ist ein Sondervermögen für den Ausbau unserer digitalen Infrastruktur und den Klimaschutz, beides hängt zusammen", sagte der Präsident des Umweltbundesamts ... Hier weiterlesen!
Teilzeitquote in Deutschland so hoch wie noch nie
Teilzeitquote in Deutschland so hoch wie noch nie
Teilzeitquote in Deutschland so hoch wie noch nie
Die Teilzeitquote in Deutschland ist zuletzt auf einen neuen Höchststand gestiegen. Mit einem Plus von 0,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal lag sie im dritten Quartal 2023 bei 39,2 Prozent, wie aus der am Dienstag veröffentlichten ... Hier weiterlesen!





Berlin, Land Brandenburg, Deutschland-Welt, Stars und Events, Wirtschafts-Nachrichten, Immobilien-Magazin, Recht und Wissen, News Gesundheit,