Landkreistag fordert flächendeckenden Zivilschutzplan vom Bund

Landkreistag fordert flächendeckenden Zivilschutzplan vom Bund
Zum Bevölkerungsschutztag am Samstag haben Deutschlands Landkreise beim Bund ein flächendeckendes Konzept angemahnt. "Wir fordern schon seit langem einen zivilen Operationsplan, wie die Bundeswehr auch einen militärischen hat", sagte Kay Ruge, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages (DLT), der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Bislang mangele es an einem flächendeckenden Konzept für den Bevölkerungsschutz im Krisenfall. "Was machen wir beispielsweise bei einem längeren Stromausfall? Wenn wir in einem Landkreis 30 Pflegeheime haben, dann können wir die nicht alle mit Notstromaggregaten versorgen. Und selbst wenn, wie sollen wir den Diesel dafür besorgen, wenn die Tankstellen nicht mehr funktionieren?" erläuterte Ruge in der "NOZ".
Ein solcher Plan müsse gemeinsam mit Ländern, Kreisen und Kommunen erarbeitet werden. Lange sei das Thema Zivilschutz auf Bundesebene vernachlässigt worden. So wurden etwa 2007 der Betrieb und die Instandhaltung von Bunkern eingestellt. Auch die Rechtsgrundlagen stammen laut Ruge teils noch aus den 1950er-Jahren. "Da steht beispielsweise, dass im Zivilschutzfall Lagerstroh bereitgestellt werden muss." Als dringend notwendig sieht Ruge Risikoanalysen, Engpassregister und eine flächendeckende Einbindung der kommunalen Ebene. Auch die Finanzierung müsse geklärt werden: Zwar falle der Zivilschutz unter die Ausnahmeregelungen der Schuldenbremse, doch auf Ebene der Landkreise seien die Haushalte vielfach durch gestiegene Sozialausgaben stark belastet. Derzeit arbeitet der Bund gemeinsam mit den Ländern an einem Schutzraumkonzept. Ruge kritisierte jedoch, dass die Landkreise dabei bislang nicht systematisch eingebunden worden seien - obwohl sie als untere Katastrophenschutzbehörden zentrale Verantwortung tragen.


Weitere Nachrichten des Tages

Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail
Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail
Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail
Googles E-Mail-Dienst Gmail hat offenbar über Monate Inhalte von E-Mails fehlerhaft automatisch übersetzt - darunter auch deutsche Texte, die Nutzern sprachlich entstellt angezeigt wurden. Das berichtet das Nachrichtenportal T-Online. Wie ... Hier weiterlesen!
Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal gefunden
Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal gefunden
Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal gefunden
In Köln-Lindenthal ist eine Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Die Stadtverwaltung teilte mit, dass der Blindgänger in der Nähe der Uniklinik Köln liegt und in der kommenden Woche entschärft werden soll. Aufgrund der ... Hier weiterlesen!
SPD berät in Bremen über Hamburgs Zukunft
SPD berät in Bremen über Hamburgs Zukunft
SPD berät in Bremen über Hamburgs Zukunft
Die Hamburger SPD hat sich bei einer Klausurtagung in Bremen mit zentralen Zukunftsthemen beschäftigt. Rund 100 Vertreter aus Partei, Fraktion, Senat und Bezirken diskutierten am 11. und 12. Juli unter anderem über Energiewende, Planungsbeschleunigun ... Hier weiterlesen!
Blasel fordert Vergesellschaftung von Großkonzernen für Klimaschutz
Blasel fordert Vergesellschaftung von Großkonzernen für Klimaschutz
Blasel fordert Vergesellschaftung von Großkonzernen für Klimaschutz
Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, verlangt im Kampf gegen die Klimakrise die Vergesellschaftung von mehreren deutschen Großkonzernen. "RWE, Leag und Thyssenkrupp - das sind die drei klimaschädlichsten Konzerne. Deutschland ... Hier weiterlesen!
Beschaffungsamt bereitet Rüstungsindustrie auf Großbestellung vor
Beschaffungsamt bereitet Rüstungsindustrie auf Großbestellung vor
Beschaffungsamt bereitet Rüstungsindustrie auf Großbestellung vor
Das Beschaffungsamt der Bundeswehr bereitet bereits die Ausstattung der von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) angestrebten Vergrößerung der Truppe auf 460.000 Soldaten und Reservisten vor. "Wir benötigen also erheblich mehr ... Hier weiterlesen!
Grünen-Chefin sieht Mütterrente nicht als Lösung für Altersarmut
Grünen-Chefin sieht Mütterrente nicht als Lösung für Altersarmut
Grünen-Chefin sieht Mütterrente nicht als Lösung für Altersarmut
Grünen-Parteichefin Franziska Brantner sieht die Mütterrente nicht als Weg zu mehr Gerechtigkeit für Frauen. "Im Durchschnitt bringt das jeder Frau 20 Euro im Monat", sagte Brantner den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. Ihr fehlt der Fokus der ... Hier weiterlesen!
Eintracht Frankfurt verpflichtet Marthine Østenstad
Eintracht Frankfurt verpflichtet Marthine Østenstad
Eintracht Frankfurt verpflichtet Marthine Østenstad
Die Eintracht Frankfurt hat die norwegische Nationalspielerin Marthine Østenstad verpflichtet. Die 24-jährige Abwehrspielerin wechselt vom SK Brann und unterschrieb einen Vertrag bis 2028, teilte der Bundesligist mit. Østenstad war zuletzt ... Hier weiterlesen!
Leverkusen holt Malik Tillman aus Eindhoven
Leverkusen holt Malik Tillman aus Eindhoven
Leverkusen holt Malik Tillman aus Eindhoven
Bayer Leverkusen hat den US-Nationalspieler Malik Tillman unter Vertrag genommen. Der 23 Jahre alte offensive Mittelfeldakteur wechselt vom niederländischen Fußball-Meister PSV Eindhoven zum rheinischen Bundesligisten, wie der Verein am Samstag ... Hier weiterlesen!
Gewerkschaften fordern Erfassung auch bei Vertrauensarbeitszeit
Gewerkschaften fordern Erfassung auch bei Vertrauensarbeitszeit
Gewerkschaften fordern Erfassung auch bei Vertrauensarbeitszeit
Beim geplanten Gesetz zur Arbeitszeiterfassung bahnt sich ein Konflikt zwischen Bundesregierung und Gewerkschaften an. Während die Koalition Ausnahmen von der Pflicht zur Dokumentation bei Vertrauensarbeitszeit schaffen will, drängt der Deutsche ... Hier weiterlesen!
Landkreistag fordert flächendeckenden Zivilschutzplan vom Bund
Landkreistag fordert flächendeckenden Zivilschutzplan vom Bund
Landkreistag fordert flächendeckenden Zivilschutzplan vom Bund
Zum Bevölkerungsschutztag am Samstag haben Deutschlands Landkreise beim Bund ein flächendeckendes Konzept angemahnt. "Wir fordern schon seit langem einen zivilen Operationsplan, wie die Bundeswehr auch einen militärischen hat", sagte Kay Ruge, ... Hier weiterlesen!