Neues Gerät: Hilft Hightech im Kampf gegen Corona?

Minister Björn Thümler besuchte ORS Rastede zur Präsentation des Luftreinigungsgerätes Plaze Safe W Foto: ResQ-Care

Björn Thümler, Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, besuchte die Notrufeinsatzzentrale von „Offshore Response and Safety“ in Rastede. Bei dem norddeutschen Dienstleister rund um Medizintechnik und Arbeitsschutz kommt ein einzigartiges Luft-, Raum- und Oberflächendesinfektionsgerät im Kampf gegen Corona-Viren zum Einsatz. Der Minister informierte sich über die besonderen Technologien, die in diesem erstmals in Deutschland verfügbaren Plasmadesinfektionsgerät „Plaze Safe W“ verbaut sind. „Es freut mich, dass neben Abstand, Hygiene und Alltagsmasken nun auch medizintechnische Innovationen im Kampf gegen Corona in Deutschland zum Einsatz kommen. Die Luft- und Raumdesinfektion ist als ergänzende Maßnahme ein sehr gutes Mittel um Leben und Arbeiten in geschlossen Räumen wieder sicherer zu machen“ sagte Björn Thümler.

Mit Plaze Safe W können bis zu 99,9% aller Viren sowie Bakterien, Milben, Feinstaub, Pilze, Pollen, Kleinpartikel und Gerüche unschädlich gemacht werden. Sieben Technologien leisten hier eine wissenschaftlich nachgewiesene Wirkung. „Unabhängige Forschungsinstitute in den USA und in Südkorea haben die Wirkung insbesondere gegen humane Corona-Viren und Bakterien erfolgreich getestet und nachgewiesen“ erklärte Jutta Haupt-Szyza, Geschäftsführerin Apo-Care Pharma.

Neben den Hygieneregeln bietet Plaze Safe eine hocheffiziente, umfassende Lösung zum Schutz vor COVID-19. „Plaze Safe kommt derzeit in vielen Krankenhäusern und Arztpraxen, aber auch in Tagungs- und Besprechungsräumen zum Einsatz. Es macht so gut wie keine Geräusche und ist extrem wartungsarm. Für unser Team bedeutet es einen hohen Schutz und sicheres Arbeiten“ sagte Daniel Löwe, Geschäftsführer der Offshore Response and Safety.

Eine Pressemitteilung von APO-CARE Pharma GmbH