Im Grünen und doch nahe Jever
CENTURY 21 Elpel & Kollegen
Objektstandort
26441 Jever

Anbieter
Kontakt
Tel |
+49 4421 - 500 388 0 Direkt anrufen |
Mobil |
0171 6802876 Direkt anrufen |
Fax | +49 4421 - 500 388 9 |
Unser Immobilien-Angebot
Sie möchten auf dem Land leben und dennoch die Vorteile einer städtischen Infrastruktur nutzen? Morgens den Blick in die Ferne schweifen lassen und Abends in der Stadt schön zum Essen gehen?
Dann haben wir ein tolles Objekt im Ortsteil Sandelermöns, nur ca. 10 Autominuten vom Marktplatz in Jever entfernt.
Das Haus wurde ursprünglich vom Eigentümer bewohnt und wird aktuell an zwei Parteien, jeweils eine Wohnung im EG und eine im OG, vermietet.
Ob als Geldanlage, zum selbst nutzen, unten wohnen und oben vermieten, als Mehrgenerationshaus oder auch als Zweiwohnsitz und natürlich "arbeiten und wohnen" - hier ist vieles denkbar! Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Das Haus wurde im Jahr ca. 1967 neu aufgebaut und durch den Eigentümer ca. 2003-2004 umfangreich renoviert und modernisiert. Auf ca. 2.589 qm Grundstück und ca. 190 qm Wohnfläche lässt sich gut leben!
Das Haus verfügt im EG über 4 Zimmer, Küche, Bad sowie eine große überdachte Terrasse. Im OG finden Sie noch einmal 3 Zimmer, Küche und Bad vor.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Besichtigungstermin mit uns. Wir freuen uns auf Sie!
Fordern Sie auch gerne unser ausführliches Exposé an!
Dann haben wir ein tolles Objekt im Ortsteil Sandelermöns, nur ca. 10 Autominuten vom Marktplatz in Jever entfernt.
Das Haus wurde ursprünglich vom Eigentümer bewohnt und wird aktuell an zwei Parteien, jeweils eine Wohnung im EG und eine im OG, vermietet.
Ob als Geldanlage, zum selbst nutzen, unten wohnen und oben vermieten, als Mehrgenerationshaus oder auch als Zweiwohnsitz und natürlich "arbeiten und wohnen" - hier ist vieles denkbar! Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Das Haus wurde im Jahr ca. 1967 neu aufgebaut und durch den Eigentümer ca. 2003-2004 umfangreich renoviert und modernisiert. Auf ca. 2.589 qm Grundstück und ca. 190 qm Wohnfläche lässt sich gut leben!
Das Haus verfügt im EG über 4 Zimmer, Küche, Bad sowie eine große überdachte Terrasse. Im OG finden Sie noch einmal 3 Zimmer, Küche und Bad vor.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Besichtigungstermin mit uns. Wir freuen uns auf Sie!
Fordern Sie auch gerne unser ausführliches Exposé an!
Lage des Objektes
Jever liegt im Jeverland, dem nordöstlichen Teil der ostfriesischen Halbinsel. Die Stadt befindet sich in der Nähe der niedersächsischen Nordseeküste, rund 15 Kilometer westlich von Wilhelmshaven und dem Jadebusen entfernt. Im Norden grenzt Jever an die Gemeinde Wangerland, im Osten und Süden an die Stadt Schortens sowie im Westen an die Stadt Wittmund. Im Südwesten besitzt Jever eine kurze Grenzlinie zur ostfriesischen Gemeinde Friedeburg.
Der Ortsname Sandelermöns (auch Sandeler Möns geschrieben) besteht aus zwei Teilen: Der erste Namensteil Sandeler verweist auf das in der Nähe liegende Kirchdorf Sandel, der zweite, Möns, kommt im Raum Jever / Wittmund mehrfach vor. Arend Remmers vermutet deshalb, dass Möns auf eine Bodenbeschaffung verweist und sich vom mittelniederdeutschen Mode für Schlamm herleitet und damit Sumpfige Gegend bedeuten würde. Andere denken an einen Personennamen und deuten Möns als Land des Mode.
Die erste belegte Nennung des Ortsnamens als Modensze stammt aus dem Jahr 1420 und befindet sich im Stader Copiar. Um 1602 lautet der Name Moense, 1645 Moens und ab 1871 Möns, auch Wester-Möns.
Im Ortschaftsverzeichnis 1946 findet sich der Name Sandel-Möns. Der heutige Name Sandelermöns (Sandeler Möns) stammt aus dem Jahr 1955.
(Quelle: Wikipedia.de)
Der Ortsname Sandelermöns (auch Sandeler Möns geschrieben) besteht aus zwei Teilen: Der erste Namensteil Sandeler verweist auf das in der Nähe liegende Kirchdorf Sandel, der zweite, Möns, kommt im Raum Jever / Wittmund mehrfach vor. Arend Remmers vermutet deshalb, dass Möns auf eine Bodenbeschaffung verweist und sich vom mittelniederdeutschen Mode für Schlamm herleitet und damit Sumpfige Gegend bedeuten würde. Andere denken an einen Personennamen und deuten Möns als Land des Mode.
Die erste belegte Nennung des Ortsnamens als Modensze stammt aus dem Jahr 1420 und befindet sich im Stader Copiar. Um 1602 lautet der Name Moense, 1645 Moens und ab 1871 Möns, auch Wester-Möns.
Im Ortschaftsverzeichnis 1946 findet sich der Name Sandel-Möns. Der heutige Name Sandelermöns (Sandeler Möns) stammt aus dem Jahr 1955.
(Quelle: Wikipedia.de)
Ausstattung
Hier geben wir Ihnen noch eine kurze Zusammenfassung:
- aktuell 2 Wohneinheiten, Zugang jeweils separat
- Elektrik wurde umfangreich ca. 2004 erneuert
- Fenster wurden beginnend 2004 - 2018 erneuert (außer 3)
- Heizung aus dem Jahr 2004. Diese wurde um 4 Solarmodule im gleichen Jahr ergänzt.
- Zwischendecke zum OG wurde aufwendig erneuert und Trittschall- gedämmt, Abseiten auch gedämmt
- 2017/2018 wurde die Außentreppe und die Dachgaube errichtet und die obere Wohnung modernisiert
- Kaminofen im EG
- kein Keller
- 2 Nebengebäude mit 3 integrierten Garagen ( Nebengebäude ca. aus den '70iger Jahren, Näheres nicht bekannt)
- Der Untergrund der Terrasse wurde bereits für den Aufbau eines Wintergartens vorbereitet. Großzügige Überdachung.
- zusätzlich Stellflächen vor Garagen
- seitliches Geländetor ermöglicht Zugang zum Hinterland
- Kläranlage
- aktuell 2 Wohneinheiten, Zugang jeweils separat
- Elektrik wurde umfangreich ca. 2004 erneuert
- Fenster wurden beginnend 2004 - 2018 erneuert (außer 3)
- Heizung aus dem Jahr 2004. Diese wurde um 4 Solarmodule im gleichen Jahr ergänzt.
- Zwischendecke zum OG wurde aufwendig erneuert und Trittschall- gedämmt, Abseiten auch gedämmt
- 2017/2018 wurde die Außentreppe und die Dachgaube errichtet und die obere Wohnung modernisiert
- Kaminofen im EG
- kein Keller
- 2 Nebengebäude mit 3 integrierten Garagen ( Nebengebäude ca. aus den '70iger Jahren, Näheres nicht bekannt)
- Der Untergrund der Terrasse wurde bereits für den Aufbau eines Wintergartens vorbereitet. Großzügige Überdachung.
- zusätzlich Stellflächen vor Garagen
- seitliches Geländetor ermöglicht Zugang zum Hinterland
- Kläranlage
Energie
Energieausweistyp: | Bedarfsausweis |
Baujahr (laut Energieausweis): | 1967 |
Energieeffizienzklasse: | E |
Endenergiededarf: | 140.90 kWh/(m²*a) |
Wesentlicher Energieträger: | Gas |
Energieträger/Befeuerung: | Gas |
Sonstige Informationen
Energieausweis:
Art: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf:
140,9 kWh(m²a)(E)
Baujahr lt. Ausweis: 1967
Energieträger für Heizung und Warmwasser: Gas
Baujahr Wärmeerzeuger:
2003 Brennwerttechnik
Für die hier dargestellte Flächenberechnung-/angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Käuferseitig Provisionsfrei
Aufgrund des Mieterschutzes haben wir hier keine Innenfotos veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Fordern Sie gerne unser ausführliches Exposé mit weiteres Information an!
Art: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf:
140,9 kWh(m²a)(E)
Baujahr lt. Ausweis: 1967
Energieträger für Heizung und Warmwasser: Gas
Baujahr Wärmeerzeuger:
2003 Brennwerttechnik
Für die hier dargestellte Flächenberechnung-/angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Käuferseitig Provisionsfrei
Aufgrund des Mieterschutzes haben wir hier keine Innenfotos veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Fordern Sie gerne unser ausführliches Exposé mit weiteres Information an!
Wohnfläche in m²190 m²
|
Zimmeranzahl7
|
Küchenkeine Angabe
|
Bäder
keine Angabe
|
Balkon/Terasse
Terrassen: 1
|
Garage/Stellplätzekeine Angabe
|
Etagenkeine Angabe
|
Kellerkeine Angabe
|
Baujahr1967
|
Grundstücksgröße2589 m²
|
Nebenkostenkeine Angabe
|
Verfügbar abNach Vereinbarung
|
Der Kaufpreis für das Objekt beträgt:
395.700 €
Besichtigungstermin vereinbaren!
Eigentumswohnungen, Mietwohnungen, Einfamilienhäuser, Baugrundstücke, Gewerbe-Immobilien, Fertighäuser, Massivhäuser, Anlageobjekte im Immobilienportal vom Berliner-Sonntagsblatt weltweit.