„Schau das du glücklich wirst, indem du deinem Weg folgst“ Rutger Hauer. In meinem Gespräch mit dem kürzlich verstorbenen Schauspieler Rutger Hauer (u.a. Blade Runner) teilte er diese Weisheit mit mir. „Behandle andere so, wie du behandelt werden möchtest“ ist ein gängiges Zitat. Für perfekten Kundenserivce darf dieser wahre Satz ein wenig modifiziert werden. „Behandle andere so, wie sie behandelt werden möchten“. Es ist nicht wichtig, was ich mag, sondern was der andere mag. In dieser Reihe fiel mir ein Satz in die Hände, den ich vor vier Jahren im Rahmen eines Seminars aufgeschrieben habe. Wie ich finde, führt er zur größten Erfüllung für beide Seiten. „Behandle andere so, als wäre es ihr letzter Tag.“
Eine Win – Win Situation
Dieses Bild der Endlichkeit funktioniert bei vielen Menschen hervorragend als Motivator. „Wie würdest du heute präsentieren, wenn es dein letzter Auftritt für alle Zeiten wäre“ frage ich meine Partner im Präsentationstraining, wenn sie wieder einmal super aufgeregt vor einem Auftritt sind. „Wie würdest du dich entscheiden, wenn du wüsstest, dass deine Zeit heute Abend vorbei ist? Welche der beiden Möglichkeiten würdest du dann jetzt wählen?“ ist ein Satz, der mir selbst oft hilft, die für mich richtige Entscheidung zu treffen. Und eben der oben angesprochene „Behandle andere so, als wäre es ihr letzter Tag“. Wären wir in solch einem Gedankenexperiment dann wirklich sauer, wenn das Essen einmal 5 Minuten später kommt? Wenn die Kinder etwas lauter sind oder die Kollegen die Excel Liste nicht in Perfektion abliefern? Ich glaube, wir wären sehr viel kulanter mit uns selbst und anderen, wenn wir uns genau dieses Bild vorstellen würden, dass es für den Anderen (oder auch uns selbst) kein Morgen und Übermorgen gibt.
Zeit ist die neue Währung
Wenn es ein Gut gibt, mit dem die meisten Menschen extrem verschwenderisch umgehen, ist es ist die Zeit. „Irgendwann“, „Morgen“ oder „Später“ hören wir alle sehr oft. Von uns selbst und von anderen. Wir schieben Dinge immer wieder weg und gehen dabei in die berüchtigte „Wenn – dann“ Falle. „Wenn ich x erreicht habe, dann mache ich y.“ Y ist in diesem Fall immer abhängig von X. Erst wenn ich genug Wissen habe, schreibe ich ein Buch. Wenn ich genug Mut habe, spreche ich sie oder ihn an. Wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wäre. Wer sagt uns denn, dass wir noch die Chance haben werden, mehr Mut oder mehr Wissen oder mehr was auch immer, zu bekommen? Aus welchem Grund schieben wir sehr oft schöne Dinge in die Zukunft, um sie später irgendwann mal zu machen?
Der Gewinner des Tages: Mein Beruf
Aus meiner eigenen Erfahrung weiss ich, wie oft bei mir selbst die Arbeit gewinnt. „Ich mache nur noch dies und das fertig, dann...“ In der schönsten Zeit des Tages und der besten Zeit des Lebens tun wir oft alles, um Andere glücklich zu machen. Noch kurz dieses Angebot, noch kurz jene Email. Alles gut und wichtig, damit die Kunden glücklich sind. Nur mal im Ernst, wenn Sie Tod vom Stuhl fallen, da Sie Tag und Nacht gearbeitet haben, wem ist dann geholfen? Auf jeden Fall weder Ihnen, noch dem Kunden. Hören Sie auf damit.
Fazit
Finden Sie eine Balance zwischen den Dingen, die Sie aktuell tun und die Sie gerne in Zukunft tun möchten, wenn dann endlich Zeit dafür ist. Die Zeit ist da – hier und jetzt. Jedoch hängt es von Ihrer Entscheidung für das Eine oder das Andere ab. Ja, es ist hier und da Überwindung und Mut notwendig. Setzen Sie klare Prioritäten mit dem Blick auf die Möglichkeit, dass Sie nicht alle Zeit der Welt haben, um irgendwann alles Versäumte zu machen. „Wenn ich Tod bin, ist mir das sowieso egal“ denken Sie jetzt vielleicht. Ganz ehrlich? Drehen Sie das Bild um und sagen sich: „Ich möchte in meinem Leben glücklich sein, indem ich meinem Weg folge und das Maximale an Freude, Erfolg, Gesundheit... heraushole.“ Aus diesem Grund verabschiede ich mich jetzt für diesen Tag mit Schatzi an den Strand. Warum? Weil uns danach ist. Was tun Sie heute für sich?
Veranstaltung mit Norman Gräter in der Porsche Arena:
Am 24.03.2020 können Sie live in der Porsche Arena mit dabei sein. Klicke hier zu den Informationen. Freuen Sie sich auf Keynotespeaker und Präsentationsmentor Norman Gräter. Weitere interesannte Artikel von Noman Gräter finden Sie übrigens im Journal Norman Gräter im Berliner-Sonntagsblatt.de. Norman Gräter ist Redner für Motivation und Persönlichkeitsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung. Sein kurzweiliger und unterhaltsamer Stil hat dem 5 Sterne Redner und Führungskräftetrainer den doppelten Europameister im öffentlichen Reden, sowie den Titel „Trainer des Jahres 2017“ von der Europäischen Trainerallianz eingebracht.
Foto und Bericht von Von: Be Yourself Academy GmbH