Norman Gräter "Perspektivenwechsel in Corona Zeiten"

Norman Gräter "Perspektivenwechsel in Corona Zeiten" / Foto: Joachim Schmitt

Sind Sie in den letzten Monaten einmal mit Ihrer Meinung zum Thema Corona angeeckt? Kann es sein, dass die wertschätzende Kommunikation doch schon sehr gelitten hat und es nur noch schwarz oder weiss gibt? Da hilft nur ein Perspektivenwechsel, um stressfreier und fröhlicher durch die aktuelle Zeit zu kommen. Eine Übung, die ich als Coach vor vielen Jahren im NLP gelernt habe und die ich in meinen Coachings und Motivationsvorträgen gerne anbringe, ist die „Ich, Du, Meta“ Übung.

Fangen wir beim „Ich“ an. Das ist Ihre Meinung zum Thema Corona, Impfen und Co. Und die ist gut so wie sie ist, denn es ist Ihre persönliche Meinung, für welche Sie auch gute Gründe haben (ausser Sie plappern nur nach, was andere sagen).

Dann gibt es Ihr Gegenüber und den ersten Perspektivwechsel. Vielleicht ist es ein Kollege, ein Vorgesetzter, der eigene Partner oder ein Nachbar. Der hat komischerweise eine ganz andere Meinung dazu. Diese Person nennen wir „Du“. Das heisst, Sie kennen die „Ich“ Meinung und da Sie ein eifriger Zuhörer sind, kennen Sie auch die „Du“ Meinung, die jedoch von Ihrer „Ich“ Meinung stark abweicht. Nun möchte ich, dass Sie sich in die Position des „Du“ begeben. Warum könnte dieser Mensch diese Meinung haben? Was sind die Gründe, was sind seine Ängste, was sind seine Erfahrungen? Fangen Sie an mehr Verständnis aufzubringen, indem Sie quasi in die Schuhe des Anderen schlüpfen. Und siehe das; Ihnen wird recht schnell klar sein, warum Ihr Gegenüber sich so verhält und diese andere Meinung vertritt. Hören Sie auf mit Sätzen wie „der ist einfach ein Depp“. Fangen Sie an, sich für die Hintergründe zu interessieren. Wie kommt der Andere zu seiner Meinung? Sie werden erstaunt sein, wie leicht Ihnen das fällt, den Anderen zu verstehen.

Wenn Sie nun diese beiden Sichtweisen kennen, gehen Sie in die „Meta“ Ebene und vollführen den dritten Perspektivwechsel. Sprich, Sie stellen sich vor, dass „Ich“ und „Du“ auf der Straße streiten und Sie aus dem ersten Stock im Haus daneben die Sache beobachten. Das ist eine ganz andere Perspektive. Sie hören „Ich“ zu, Sie hören „Du“ zu. Und als neutraler Dritter verstehen Sie beide Seiten. Was würden Sie nun als Schlichter den beiden Streitenden raten?  Mit welchen Argumenten bringen Sie die zwei wieder näher zusammen?

Und damit haben Sie die Lösung, wie Sie durch einen einfachen Perspektivenwechsel andere Meinungen zulassen, akzeptieren und besser verstehen. Sie sollten bei diesen drei Positionen auch immer einen anderen z.B. Stuhl wählen, auf den Sie sich setzen. Ändern Sie nicht nur rational die Perspektive, sondern auch physisch. Damit sind Sie Ihr eigener Coach und finden auf alle Herausforderungen des Lebens eine Antwort, die ganz viele Farben hat, statt nur schwarz oder weiss zu sein.  

Über den Autor: 
Norman Gräter ist mehrfach preisgekrönter Motivationsredner und Coaching Experte für Perspektivwechsel. Durch die eigene Begeisterung und die von Norman Gräter inspirierte Veränderung der vertrauten Sichtweise ermutigt er leidenschaftliche Unternehmer dazu, leichter, effektiver und nachhaltiger die persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. Norman Gräter arbeitet ausschließlich und gesamtheitlich mit dem Menschen, der den Unternehmer antreibt. Nur dadurch ist eine dauerhafte und authentische Veränderung der Arbeits- und Lebensqualität möglich. Er zeigt flexible Wege auf, wie der Unternehmer ein noch aussergewöhnlicheres Leben kreiert und dabei einen Welleneffekt schafft, welcher sein Umfeld nachhaltig und positiv zu mehr Begeisterung für das eigene Tun inspiriert.
Weitere Perspektivwechsel und Informationen erhalten Sie auf der Homepage, klicke hier:   




Klicke auf das Banner!