Köln, 07.05.2021 Der Konsum von Alkohol steigt seit Beginn der Corona-Pandemie gravierend und zeigt laut aktuellen Marktdaten von Alkoholpolitik.de ein verändertes Konsum-Verhalten. Alkoholika werden in größeren Mengen eingekauft und zuhause konsumiert, wodurch auch Kinder und Jugendliche einem höheren Risiko ausgesetzt sind, selbst Alkohol zu konsumieren und/oder durch Vernachlässigung und/oder häusliche Gewalt alkoholisierter Erwachsener geschädigt zu werden.
Fritzi Eichhorn widmete sich als Schauspielerin in Film, Fernsehen und Theater auch der Aufklärung über die Gefahren des Alkohol-Konsums. Im Theaterspiel „Alkohölle – Der Teufel kommt aus der Flasche“ engagierte sie sich in der Vergangenheit immer wieder dafür, Kinder und Jugendliche eindringlich über die Suchtgefahr von Alkohol aufzuklären und vor dem Konsum zu warnen, bevor es zu spät ist. Zu viele Kinder und Jugendliche kennen die Wirkung von Alkohol und die Folgen des Konsums in ihren Familien oder die Folgen des Alkoholtrinkens bereits aus eigener Erfahrung. Trotz der bekannten Gefahren wird Alkohol weiterhin nicht als Droge behandelt, sondern als gesellschaftsfähiges Entspannungs- und Genussmittel immer noch exzessiv beworben. Riskant, denn gerade in der aktuellen Krisenzeit schleicht sich ein steigender alltäglicher Konsum alkoholischer Getränke bei vielen Menschen so allmählich ein, dass er über längere Zeiträume nicht als potentiell riskant oder gefährdend wahrgenommen wird.
Dazu Fritzi Eichhorn selbst: „Ja, die Flasche Wein am Abend und ein, zwei Bierchen waren oftmals die Regel und ich konnte nur schwer davon lassen. Ich musste mir schon fest vornehmen, auf den Wein am Abend zu verzichten, was mir bei Zeiten auch gelang, sich aber nie ganz leicht anfühlte. Ich wollte auf keinen Fall in eine Sucht hineinrutschen, wollte selbstbestimmt sein und mich nicht mehr ständig verführen lassen. Ich schämte mich auch irgendwie. Über einen Kollegen, der mit der Weiss-Methode das Rauchen beendet hat, habe ich dann vom Weiss-Institut gehört. Ich habe nicht lange gefackelt, einen Termin vereinbart und nach der ersten Sitzung war das Thema Alkohol erledigt. Ich fühle mich seitdem frei, verspüre keinen Drang und auch keine Lust mehr danach, es ist einfach kein Thema mehr. Wenn ich schwierigen Situationen ausgesetzt bin, in denen ich sonst zu Alkohol gegriffen hätte, ist der Gedanke (wenn auch nur kurz) an Alkohol zwar da, aber ich habe kein Verlangen mehr und meistere die Situation auch ohne zu trinken – und wohl gemerkt, weitaus besser und vor allem, mit Klarheit! Nichts anderes wollte ich!“ https://weiss-institut.de/videos/
Neu durchstarten – in ein frei entschiedenes, nüchtern, klares und glückliches Leben
Um Menschen darin zu unterstützen, einen regelmäßigen oder riskanten Alkohol-Konsum hinter sich zu lassen, bietet das Weiss-Institut sein seit Jahren bewährtes mehrteiliges Präventions-Seminar an, das sich bereits für viele Menschen zur Vorbeugung einer Alkoholsucht als hilfreich erwiesen hat. https://weiss-institut.de/alkohol/
Seit fast 40 Jahren forscht Amir Weiss zu Ursachen und Lösungen von schädigenden Gewohnheiten und Sucht und bietet einen radikal neuen Weg für alle, die darüber nachdenken oder bereits entschlossen sind, eine Gewohnheit oder Sucht hinter sich zu lassen, die sie in ihrer inneren und äußeren Freiheit einschränkt. Die seit nun 35 Jahren bewährte Weiss-Methode öffnet Wege zur Aktivierung von Klarheit und Entschiedenheit in allen Lebensbereichen. Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Arbeit: https://weiss-institut.de/erfahrungen/
Im Dezember 2020 hat Amir Weiss auch ein erstes Buch über seine Arbeit veröffentlicht: „Gewohnheiten ändern und Sucht loslassen“. Es bietet Informationen über die vielfältigen Hintergründe der bioenergetisch fundierten Weiss-Methode. Darüber hinaus ist es ein wertvoller Leitfaden zu einem wachen Selbst-Verständnis und bietet alltagstaugliche Anregungen, um auf die Herausforderungen dieser Zeit mit Entschiedenheit, Kraft und Lebens-Freude zu antworten.
Hier geht’s zum Buch: https://weiss-institut.de/buch-weiss-methode/
Eine Firmen Information von Weiss-Institut GmbH & Co KG