Effizienz ist in vielen Fällen der Schlüssel zum Erfolg. Wie JTL Workflows Onlinehändlern genau dabei unterstützen kann und welche Vorteile sich dadurch ergeben, erklärt eBakery in diesem Artikel. Die kostenlose Warenwirtschaft von JTL wird von zahlreichen Onlinehändlern genutzt. Geschätzt wird vor allem der transparente Warenfluss, die bessere Übersichtlichkeit und die allgemeine Vereinfachung zahlreicher Geschäftsprozesse. Sowohl Einsteiger als auch echte E-Commerce Profis können von den Vorteilen der JTL Produktfamilie profitieren. Die E-Commerce-Agentur eBakery ist offizieller JTL Servicepartner und mit der gesamten Produktpalette bestens vertraut. Da es im E-Commerce immer auch um eine Steigerung der Effizienz durch automatisierte Abläufe geht, empfiehlt Mohamed Ali Oukassi seinen Kunden vor allem JTL Workflows.
Wiederkehrende Aufgaben automatisieren
Mit JTL Workflows lassen sich wiederkehrende Aufgaben weitestgehend automatisieren. Dies funktioniert mittels frei definierbaren Wenn-Dann-Schleifen, welche in unterschiedlichen Bereichen, etwa im Einkauf, bei der Kundenverwaltung oder beim Versand wesentlich zur Effizienzsteigerung beitragen können. Zeitaufwändige Routinearbeiten gehören mit JTL Workflows ebenso der Vergangenheit an wie Fehler, die aus falscher Anwendung resultieren. Beim Anlegen der Wenn-Dann-Schleifen sind dem Nutzer wenige Einschränkungen gegeben, sie können an beliebiger Stelle innerhalb der Prozesskette eingesetzt werden. Doch wie funktioniert das Anlegen eines Workflows im Detail?
Ein Workflow basiert immer auf drei Teilen. Einem auslösenden Ereignis, einer oder mehreren Bedingungen sowie einer oder mehreren automatischen Aktionen. So lässt sich beispielsweise ein eingehender Auftrag als auslösendes Ereignis definieren, welches unter der Bedingung „Zahlung eingegangen“, einen automatischen Versand an die Bestelladresse auslöst. So lässt sich eine Arbeitsumgebung schaffen, die optimal an die Bedürfnisse und Ansprüche des jeweiligen Händlers angepasst ist.
Von zahlreichen Vorteilen profitieren
Mit dem Einsatz von JTL Workflows ergeben sich mehrere Vorteile. Neben dem Ausliefern von Waren nach Erhalt der Zahlung können auch Versandarten bei bestimmten Auftragsarten automatisch geändert werden oder fehlende bzw. bald fehlende Produkte aus dem Lager auf die Einkaufsliste setzen. Zu den größten Vorteilen von JTL Workflows zählen zum einen die Minimierung von Anwendungsfehlern und zum anderen die Reduzierung von sich wiederholenden Routineaufgaben innerhalb der JTL Wawi. Da sich menschliche Fehler nie komplett ausschließen lassen, kann die Automatisierung bestimmter Prozesse für mehr Sicherheit auf unterschiedlichen Ebenen sorgen. Somit können sämtliche Mitarbeiter sich auf ihre Kernaufgabe konzentrieren und für den Unternehmer entsteht neben einer Zeit- vor allem auch eine Kosteneinsparung.
Selbstverständlich ergeben sich durch den Einsatz von JTL Workflows mehr Vorteile für größere Onlinehändler, bzw. solche mit einem großen Produktsortiment. Je mehr Aufgaben prinzipiell automatisiert werden können, desto größer ist die Arbeitserleichterung. Doch auch kleinere Händler können von JTL Workflows profitieren und sich schon einmal mit der Software vertraut machen. Sobald die Umsätze steigen, das Produktsortiment und der Kundenstamm größer werden, ist Automatisierung ein wichtiger Wettbewerbsvorteil, auf den kein Onlinehändler verzichten sollte.
Weiterführende Informationen zum Thema finden sich auch hier.