Vor Jahren noch war in der Kieferorthopädie die lästige und unangenehme Abdrucknahme mit Abformmaterial gang und gäbe. Heute haben in vielen Praxen moderne ntraoralscanner diese Aufgabe übernommen. Sie liefern hochpräzise 3D-Aufnahmen des Gebisses. Hinzu kommt: Die innovativen Geräte arbeiten so präzise, dass sie weitaus bessere Ergebnisse bieten als die herkömmliche Vorgehensweise mit Abdrucklöffel und Gipsmodell.
Die Experten des Zahnarztportals Odontolo wissen: Der Intraoralscanner kommt in der Kieferorthopädie immer dann zum Einsatz, wenn ein sehr präzises Abbild des Gebisses benötigt wird. Mit Intraoralscannern können Kieferorthopäden sich ein hochgenaues Bild des Mundraums verschaffen – und zwar nicht nur von einzelnen Zähnen, sondern von dem gesamten Gebiss samt Zahnfleisch und Gaumen. Bisher mussten Patientinnen und Patienten für einen Abdruck auf Silikon beißen – Würgereiz und schlechter Geschmack im Mund inklusive.
Das Zahnarztportal Odontolo und Zahnärzte und Zahnärztinnen klären auf! Odontolo informiert zu modernen Intraoralscannern.
Der Einsatz des modernen Intraoralscanners hat viele Vorteile: Es geht schnell, nach zehn bis 15 Minuten ist das gesamte Gebiss gescannt, während die Patienten bequem im Behandlungsstuhl liegen. Die Behandlungszeit wird verkürzt, da Untersuchung und Behandlung während eines Termins möglich sind. Der Patient wird aktiv mit in die Diagnose einbezogen da dieser seine Defekte bzw. Fehlstellungen seines eigenen Kiefers sieht .Die hochpräzisen Bilder stehen sofort auf dem PC zur Verfügung und können jederzeit in der Praxis wieder aufgerufen werden – selbst nach Jahren. So ist der Behandler jederzeit in der Lage, den Ist-Zustand des Gebisses mit dem zu Beginn der Behandlung zu vergleichen. Zudem erweitert die präzise Aufnahme die kieferorthopädischen Möglichkeiten.
Unser Zahnarztportal Odontolo weist darauf hin, dass derzeit die Krankenkassen noch nicht die Kosten für den Einsatz des Intraoralscanners übernehmen, so dass Kassenpatienten einen Teil der Kosten zuzahlen müssen. Bitte sprechen Sie Ihren Kieferorthopäden oder Zahnarzt darauf an! Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage vom Zahnarztportal Odontolo!