Zunächst werden sich vielleicht doch noch einige die Frage stellen, was ein PrestaShop überhaupt ist. Bei einem PrestaShop handelt es sich um eine kostenlose E-Commerce-Lösung. Damit sind kleine sowie mittelständische Unternehmen in der Lage, einen Onlineshop zu betreiben. PrestaShop soll für Onlinehändler, die Produkte ausschließlich online anbieten, Markenhersteller, Einzelhändler und Produzenten gleichermaßen geeignet sein. Mohamed Ali Oukassi ist mit seiner Agentur eBakery u.a. auf PrestaShop spezialisiert.
PrestaShop ist kostenlos. Das bedeutet, dass keine monatlichen Gebühren und keine Provisionen auf den Umsatz anfallen. Die Zusammenarbeit mit internationalen und lokalen Partnern macht das möglich. So kann diese leistungsstarke E-Commerce-Software auf der ganzen Welt kostenlos angeboten werden. Durch die strategischen Partnerschaften können Onlinehändlern viele Funktionen nutzen und die Weiterentwicklung von PrestaShop wird unterstützt. Der Wechsel von einem anderen Shopsystem zu PrestaShop soll einfach möglich sein. Aber natürlich kann bei der Umstellung und Einrichtung auch eine professionelle Agentur behilflich sein.
Warenwirtschaft mit PrestaShop verbinden
Um einen PrestaShop mit der Warenwirtschaft JTL-Wawi verbinden zu können, benötigt man den JTL-Connector. Denn einen Onlineshop mit einer Warenwirtschaft zu verbinden, ist in vielen Fällen sehr sinnvoll und hilfreich. Um diese Anbindung zu erhalten, muss man sich im ersten Schritt in das JTL Kundencenter begeben. Bei „Produkte“ (Shop Connectoren und der Connector Verwaltung) findet man eine Übersicht der bereits aktiven und zubuchbaren JTL-Connectoren. Wenn man nach ganz unten geht, kann man den PrestaShop 1 Connector hinzufügen. Unter „Aktionen“ ist es möglich, Webshop URL hinzufügen, zu ändern sowie die benötigten Dateien herunterladen. Man muss vorab schauen, welche PrestaShop Version man betreibt, damit man weiß, welche Download-Datei für einen die Passende ist. Dann geht man im Anschluss wieder zurück in das „Shop Backend“.
Vorbereitung
Zurück im „Shop Backend“ geht man in der linken Spalte im Hauptmenüpunkt „Optimierung“ auf „Module“ sowie den „Modul Manager“. Dann „auf Modul hochladen“ klicken und mit „Drag and Drop“ die eben heruntergeladene Zip-Datei hinzufügen. So sollte das Modul erfolgreich installiert worden sein. Nun kann man in die Einstellungen gehen und sich die Connector URL notieren sowie das Password und anschließend abspeichern.
PrestaShop mit JTL-Wawi verbinden
Dafür muss die Wawi eingerichtet werden. In JTL-Wawi geht man auf „Onlineshop / Onlineshop-Anbindung und anlegen“. Dort gibt man den Namen ein, die notierte URL sowie das Passwort. Dann auf „Verbindung testen“ klicken. Jetzt sollte der Shop erfolgreich an die Wawi angeschlossen sein. Man kann noch im folgenden Fenster seine Kundengruppenzuordnung vornehmen, die Synchronisationseinstellungen nach eigenen Wünschen anpassen sowie die Steuersätze mappen. Im Anschluss wird gespeichert und ein Onlineshop-Komplettabgleich durchgeführt.
Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen
Nicht jeder ist in der Lage und/oder hat die Zeit dafür, sich alles selbst einzurichten. Auch geht es oftmals um Individualisierung und Details. Dann ist es wichtig, eine professionelle Agentur, wie etwa eBakery / Mohamed Ali Oukassi an seiner Seite zu haben. Vor allem dann, wenn man selbst nicht über das notwendige Fachwissen verfügt. eBakery kann zum Beispiel als JTL Servicepartner und Presta Shop Agentur weiterhelfen.