Ob Urlaub oder Ernährung: Regionalität hat in den vergangenen Monaten eine völlig neue Wertschätzung erfahren. Auch in der Hauptstadt schätzen immer mehr Kunden die Vorteile heimischer Produkte und wollen gerade jetzt Erzeuger aus der Umgebung unterstützen. Daher baut REWE die Zusammenarbeit mit Lieferanten aus der Region kontinuierlich aus und setzt in Berlin gezielt auf Lokal-Partnerschaften. Die Beliebtheit heimischer Lebensmittel bestätigt auch eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag von REWE*: 70 Prozent der Befragten legen demnach beim Lebensmitteleinkauf in ihrem Supermarkt Wert auf regionale Produkte. Die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen regionale Angebote im Supermarkt (48,2 Prozent), gefolgt vom Wochenmarkt (19,5 Prozent) und Discountern (10,9 Prozent). Knapp 44 Prozent gaben an, dass ihre Wertschätzung für regionale Erzeugnisse während der Corona-Pandemie gestiegen ist.
In Berlin pflegt REWE mit 20 lokalen Lieferanten seit Jahren eine enge Partnerschaft. Alle eint, dass sie ihre Erzeugnisse in der näheren Umgebung der Supermärkte produzieren. In den mehr als 150 Märkten der Hauptstadt bietet der Lebensmittelhändler je nach Saison über 160 heimische Produkte an. Darunter Honig vom Berliner Bärengold, süße Brotaufstriche von der Marmeladenmanufaktur JimmyJam und Premium-Rindfleisch von Adschis Dragon Jerky. Die Förderung lokaler Lebensmittelproduzenten und der damit verbundenen Arbeitsplätze ist dabei ein wichtiger Antrieb.
Lokal-Partnerschaft definiert verbindlich die Zusammenarbeit
„In den vergangenen Monaten haben wir noch einmal einen deutlichen Aufschwung erlebt. Dutzende kleine Lieferanten kamen direkt auf uns und die Marktchefs zu. Viele davon konnten wir mit ihren Produkten bereits erfolgreich ins Angebot integrieren. Das funktioniert durch die schlanken Prozesse bei der Lokal-Partnerschaft vergleichsweise unkompliziert und schnell. Damit bieten wir Erzeugern vor Ort einen weiteren Absatzkanal“, erklärt Franziska Fechner-Rutz. Sie ist bei REWE als Lokalitätsbeauftragte immer auf der Suche nach neuen lokalen Lieferanten in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die Lokalitätsbeauftragten des Lebensmittelhändlers sehen sich als Bindeglied zwischen Lieferanten und Märkten in ihrer Region. Seit mehr als acht Jahren gibt es diese Funktion im REWE-Einkauf. Fechner-Rutz und ihre Kollegen unterstützen die Erzeuger persönlich beim Weg der Produkte bis ins Regal.
Die REWE Lokal-Partnerschaft deckt vier verschiedene Themenfelder ab, die in der täglichen Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren eine wichtige Rolle spielen – von der Gestaltung der Lieferbeziehungen über die Bezahlung von Lieferanten bis hin zur partnerschaftlichen Vermarktung und Umsetzung gemeinsamer Projekte zum Schutz von Tier oder Umwelt. „Mit der Lokal-Partnerschaft schaffen wir die Rahmenbedingungen, die es kleinen und lokalen Betrieben erleichtern, ihre Produkte direkt über die REWE-Märkte – auch in kleinen Mengen – zu vertreiben: individuell, unkompliziert und schnell“, betont Stefan Hörning, Vorsitzender der Geschäftsleitung REWE Ost.
Zehntausende Produkte von deutschen Landwirten und Erzeugern
Ein knackiger Apfel vom Bauern nebenan oder frische Eier vom Hühnerhof um die Ecke: Bundesweit bietet REWE rund 20.000 lokal erzeugte Lebensmittel von mehr als 1.300 Manufakturen, Landwirten und Direktvermarktern an – verfügbar je nach Saison und Region. Die Produkte stammen in der Regel aus einem Umkreis von etwa 30 Kilometern um den jeweiligen Markt. Sie kommen zumeist auf direktem Weg dorthin.
Weiterer Sortimentsbaustein in den REWE-Märkten sind Produkte regionaler Lebensmittelhersteller, die einen größeren Lieferradius haben, zum Beispiel ein bekanntes Anbaugebiet oder ein Bundesland. Komplettiert wird das Sortiment heimischer Lebensmittel mit der Eigenmarke „REWE Regional“, deren Produkte mit dem Regionalfenster (regionalfenster.de) gekennzeichnet sind. Das Angebot umfasst je nach Region und Saison 50 bis 190 verschiedene Produkte mit dem Schwerpunkt Obst und Gemüse, Wurst aber auch Saft, Mus und Konserven. Die Märkte beziehen diese Lebensmittel über die Regionallager von REWE.
Mehr Informationen zu REWE Regional und der Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten erhalten Sie auf regional.rewe.de.
* Bundesweite repräsentative Umfrage von 2.500 Teilnehmern über 18 Jahre im Juli 2020
Über REWE:
Mit einem Umsatz von 24,5 Mrd. Euro (2019), mehr als 148.000 Mitarbeitern und über 3.600 REWE-Märkten gehört die REWE Markt GmbH zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die REWE-Märkte werden als Filialen oder durch selbstständige REWE-Kaufleute betrieben.