Norman Gräter über das Erfolgsgeheimnis von Walt Disney!

Führungskräftetrainer und Erfolgsautor Norman Gräter. Foto: Be Yourself Academy GmbH

Freunde und Familie gehören zu den uns nahestehenden Personen. In den meisten Fällen wollen Sie uns das Beste und sind nicht zu sehr auf ihre eigenen Interessen fokussiert. Nur was tun Sie, wenn Ihnen diese Menschen aktuell nicht als Ratgeber zur Verfügung stehen? Können Sie deren Ratschlag über andere Wege und Möglichkeiten einholen? Grundsätzlich können Sie andere Menschen nicht ersetzen. Jedoch können Sie sich eine Methode zu eigen machen, die von Walt Disney, dem Vater der Mickey Mouse, genutzt wurde und in der Sie in drei verschiedene Positionen gehen.

Die Disney Methode

Walt Disney war einer der kreativsten Träumer unserer Zeit. Seine Visionen entführen uns heute noch in eine andere Welt. Ob in Form von Disney Filmen oder auch durch die Disney Freizeitparks. Damit aus Walt Disneys Ideen und Träume auch Realität werden konnte, bediente er sich einer Methode, die heute noch als die Disney Methode bekannt ist.

Sie benötigen dazu drei Stühle. Am besten nutzen Sie diese drei Stühle an Orten, an denen Sie bisher nicht viel anderes machen. Damit meine ich, dass Sie bitte keinen dieser Stühle an den Ess- oder Wohnzimmertisch stellen. Denn diese Orte sind für Sie innerlich „geankert“. Am Esstisch wird gegessen (und nicht geträumt) und am Wohnzimmertisch wird z.B. geredet oder ferngesehen (und nicht geplant). An jedem Ort, an dem Sie des Öfteren sind, setzt Ihr Körper einen Anker. Sie gehen dann ganz automatisch in diesen abgespeicherten Modus. Esstisch bedeutet Hunger zu haben und zu essen. Daher kann es sein, dass wenn Sie am Esstisch arbeiten, Sie dauernd das Gefühl von Hunger verspüren. Das hat Ihr Körper für diesen Ort abgespeichert. Suchen Sie aus diesem Grund bitte neue und ungeankerte Orte.

Der Träumer

Der erste Stuhl sollte an einem Ort stehen, an dem Sie frei in Ihren Gedanken sind. Dort entstehen Ihre Träume, Ideen und Visionen. Sie können gerne einen Ort in der Natur wählen. Sie können dabei auch Musik hören. Ganz egal. Dort, wo Sie wirklich abschalten können. An diesem Ort träumen Sie groß. Sie stellen sich alles so bunt und groß vor, wie Sie nur können. In diesem Stadium ist es noch egal, ob oder wie diese Idee umsetzbar ist oder nicht. Es geht darum, was Sie tief im Inneren möchten. Träumen Sie so groß, dass es Sie buchstäblich vom Hocker reisst. Träumen Sie in alle Richtungen. Fragen Sie sich: Wozu möchten Sie xy haben oder stellen sich vor, wie schön es wäre, wenn Sie xy bereits besitzen würden...).

Der Planer

Nachdem Sie fertig geträumt haben, wechseln Sie den Stuhl. Auf diesem zweiten Stuhl werden Sie zum Realisierer und zum Planer. Nun gilt es, Ihre Träume vom ersten Stuhl zu planen und zu schauen, wie diese realistisch umgesetzt werden können. Sie machen auf gut Deutsch einen Plan, den Sie umsetzen würden, um den Traum in die Realität zu bringen.

Der Kritiker

Als drittes setzen Sie sich auf den letzten Stuhl, den Stuhl des Kritikers. Der Kritiker schaut sich den Traum an, die Planung dazu und bringt Punkte auf dem Tisch, die gegen die Realisierung sprechen könnten. Zum Beispiel würde der Planer fordern, dass Sie die nächsten vier Wochen Tag und Nacht im Büro wären und durcharbeiten, um etwas in einer gewissen Zeit zu erreichen. Das hätte wieder negative Auswirkungen auf Ihre Familie. Das schreibt dann der Kritiker auf. Von diesen Punkten entscheiden Sie, ob Sie zurück zum Träumer oder zum Planer gehen, um etwas anzupassen. Führen wir das Beispiel weiter. Sie würden zurück zum Planer gehen und z.B. notieren, dass Sie diesbez. mit Ihrer Familie sprechen. Sollte dies danach möglich sein, verfolgen Sie den Plan und gehen ihn an. Falls die Planung und Realisierung auf Dauer unmöglich ist, weil Ihr Partner z.B. dauerhafte Betreuung braucht, gehen Sie zurück zum Stuhl des Träumers und träumen nochmals in eine leicht veränderte Richtung. Von dort aus dann zum Planer und nochmals zum Kritiker.  

Fazit

Sie wechseln zwischen diesen drei Stühlen so oft, bist Sie final etwas haben, womit alle drei Positionen zufrieden sind. In der ersten Runde folgen Sie der Reihenfolge. Träumer, Planer und Kritiker. Danach können Sie untereinander wechseln, wie es nötig ist. Sollten Sie dann alles haben, dürfen Sie die Angaben des Planers umsetzen. Denn meistens scheitert es nicht an den drei Positionen, sondern am TUN. 

Die Norman Gräter Show in der Porsche Arena:

Am 24.03.2020 können Sie live in der Porsche Arena mit dabei sein. Klicke hier zu den Informationen. Freuen Sie sich auf  Keynotespeaker und Präsentationsmentor Norman Gräter. Weitere interesannte Artikel von Noman Gräter finden Sie übrigens im Journal Norman Gräter im Berliner-Sonntagsblatt.de. Norman Gräter ist Redner für Motivation und Persönlichkeitsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung. Sein kurzweiliger und unterhaltsamer Stil hat dem 5 Sterne Redner und Führungskräftetrainer den doppelten Europameister im öffentlichen Reden, sowie den Titel „Trainer des Jahres 2017“ von der Europäischen Trainerallianz eingebracht. Foto und Bericht von: Be Yourself Academy GmbH. Motivationredner, Vortragsredner.




Klicke auf das Banner!