Norman Gräter "Wie bringen Sie Unternehmensziele und persönliche Ziele in Einklang?"

Norman Gräter "Wie bringen Sie Unternehmensziele und persönliche Ziele in Einklang?" / Foto: Norman Gräter

Wie schaffen es Unternehmer und Führungskräfte jedes Jahr aufs Neue, die Mitarbeiter für die neuen Unternehmensziele zu begeistern? „Eine dauerhafte Chance dafür ist die Unternehmensziele und die persönlichen Ziele des Mitarbeiters in Einklang zu bringen“, so Motivationsredner und Experte für Perspektivwechsel Norman Gräter. „Unternehmen, deren Führungskräfte einen Führungsstil basierend auf den Firmenwerten und der Firmen Visionen leben und dabei den Menschen im Mittelpunkt allen Tuns haben, schaffen das“, erzählt uns der mehrfach ausgezeichnete Redner für Motivation Norman Gräter.

Vor seiner Karriere als Motivationsredner und Experte für Perspektivwechsel war Norman Gräter im Würth Konzert tätig. Wenn es in seinem ehemaligen Beruf um die Besetzung neuer Stellen in seiner Abteilung ging, hatte Gräter zum Abschluss des Bewerbungsgesprächs immer eine interessante Frage an den Bewerber. „Wenn ich Ihnen einen Wunsch erfüllen würde und Sie frei von jeder Verantwortung oder Abhängigkeit wären; wo auf der Welt wären Sie gerne und was würden Sie dort tun?“ Die Frage mag auf den ersten Blick verwundern, jedoch verrät die Antwort sehr viel, ob die Unternehmensziele und die persönlichen Ziele im Einklang stehen werden.

„Der Bewerber gab mir in der Regel eine von drei möglichen Antworten. Antwort 1: „Keine Ahnung, was ich gerne machen würde“. Antwort 2: Ein Wunsch, der absolut nichts mit dem zu tun hatte, was wir ihm bieten konnten. Antwort 3: Ein Wunsch, der manchmal auch nur im Ansatz mit dem zu tun hatte, was wir ihm bieten konnten. Wer Antwort 1 gab und nicht wusste, was er sich wünscht, war direkt raus. Denn wir wollten für die Aufgabe im Beruf leidenschaftliche Menschen mit dem Herzen am rechten Fleck, deren Tun uns unterstützt und wir durch unser Arbeitsangebot den Mitarbeiter auf seinem persönlichen Weg voranbringen würden. Somit war auch der Bewerber raus, der Antwort 2 gab. Wer einen Wunsch hatte, der noch nicht einmal im Ansatz etwas mit unserem Geschäft zu tun hatte, den hätten wir nicht auf Dauer gehalten. Und es wären beide Seiten unglücklich gewesen. Wenn es jedoch wie in Antwort 3 eine Schnittmenge gab, habe ich dort angesetzt, die Vorteile des Berufs, der Arbeitsstelle und dem persönlichen Ziel zu verknüpfen. Dadurch war der neue Mitarbeiter immer motiviert, sein Bestes zu geben, da es nicht nur um die Erfüllung eines Jobs gegen Geld ging, sondern es ihn selbst in die Richtung seines persönlichen Ziels brachte und dabei die Unternehmensziele vorantrieb.“

Das Wissen von visionären Firmen und seine persönlichen Erfahrungen gibt Motivationsredner Norman Gräter in seinem Firmenvortrag an Führungskräfte und Unternehmer weiter. „Nur wenn der Mensch im Mittelpunkt der Führungstätigkeit steht, wird diese Gleichung der gemeinsamen Ziele aufgehen. Wem nur Umsatz und Profil wichtig ist, dem wird auch egal sein, was der Mitarbeiter tief im Herzen möchte.“

Wer als Unternehmer seine Führungskräfte und Mitarbeiter für diesen menschlichen Weg der Führung begeistern möchte, findet weitere Informationen zu Motivationsredner Norman Gräter hier.

Quelle: Be Yourself Academy, Norman Gräter,


Informationen, Firmenfinder und Angebote für unsere Leser.