Norman Gräter: Glücklich und fröhlich durch den Tag – so geht’s!

Führungskräftetrainer und Erfolgsautor Norman Gräter. Foto: Be Yourself Academy GmbH

Leidenschaft und Passion hat immer etwas mit Emotionen zu tun. Emotionen werden durch unser Nervensystem erzeugt. Dieses schaut die ganze Zeit auf unseren Status Quo, unseren Grundzustand, was wir in jeder Situation erwarten. Erfolge triggern in uns positive Emotionen, nicht so schöne Erlebnisse verschaffen uns negative Emotionen. Warum ist es so, dass wir uns über manche Dinge extrem freuen und über andere nicht? Das hängt mit Ihrer Erwartungshaltung zusammen. Wenn Ihre eigenen Erwartungen untererfüllt werden, sind Sie traurig. Werden Ihre Erwartungen lediglich erfüllt, haben Sie wenig Emotionen. Sobald Ihre Erwartungen jedoch übererfüllt werden, löst das bei Ihnen positive Emotionen aus. Daher freuen Sie sich über unerwartete Geschenke, nette Gesten von anderen Menschen und dem kostenfreien Kaffee nach dem Essen beim Italiener. Merken Sie sich folgende Grundregel: Alles was Ihnen wichtig ist, muss übererfüllt werden, um eine positive Reaktion auszulösen.

Der Happiness Report

Finnland ist laut dem Happiness Report das Land mit den fröhlichsten und glücklichsten Menschen. Das Ranking beruht unter anderem auch auf der Selbstwahrnehmung der Befragten. In den Jahren zuvor waren es Dänemark und Norwegen. Kann es daran liegen, dass die Menschen in diesen Ländern einfach wenig vom Leben erwarten und damit viel „übererfüllt“ wird, was diese Freude auslöst?

Was macht glückliche Menschen aus?

Diese Menschen in diesen Ländern (Finnland, Norwegen und Dänemark) haben ein höheres Einkommen. Ihre sozialen Netzwerke sind besser ausgebaut. Die Finnen haben dadurch eine Grundzufriedenheit. Wenig Korruption und ein sozial fortschrittliches Land hilft, dies zu unterstützen. Wichtig ist, dass Menschen ihre Lebensentscheidungen sehr frei treffen können und stets abgesichert sind. Zudem vertrauen die Nordeuropäer einander.

Nur fürs Protokoll; Deutschland liegt auf Platz 17, was mich nun nicht sehr verwundert.

Optimist vs. Pessimist

Das bring mich zu einer interessanten Frage...sind dann optimistische oder pessimistische Menschen glücklicher? Auf den ersten Blick natürlich die Optimisten, wie die Finnen. Auf den zweiten Blick die Pessimisten, denn sie erwarten in der Regel das Schlimmste und somit wird immer Freude ausgeschüttet, wenn eine Planung übererfüllt wird.

Welche Richtung sollten Sie nun einschlagen? Mein Tipp: Hüten Sie sich davor, alles so negativ und schlecht wie möglich zu sehen, nur um etwas mehr Freude am Ende des Tages zu generieren. Der Grund liegt in Ihrem Fokus. Sobald Sie sich darauf fokussieren, bekommen Sie mehr davon. Sehen Sie in Ihren Mitarbeitern nur das Schlechte und das sie sowieso alles falsch machen, werden Sie auch jeden Fehler sehen. Sie werden anfangen, Ihren Mitarbeitern zu misstrauen und finden jedes Haar in der Suppe. Das führt zu einer schlechten Grundstimmung im Team. Da hilft es Ihnen auch nicht, dass Sie am Ende des Tages mehr Freude verspüren, weil nun nicht alles schiefgegangen ist. Sie werden dadurch die Menschen in Ihrem Umfeld verlieren.

Fazit

Schauen Sie, dass Sie eine Grundzufriedenheit erreichen und sich über kleine Dinge freuen. Die Natur, lachende Menschen und süße Katzen. Finden Sie Kleinigkeiten des Alltags. Es gibt so viele Dinge, die Sie durch das reine Bewusstmachen nutzen können, um eine emotionale Reaktion auszulösen. Sollte Ihnen gar nichts einfallen, stellen Sie sich ans Ankunftsgate eines Flughafens und beobachten die Angehörigen und Reisenden, wenn sie sich nach langer Zeit wiedersehen. Durch Ihre Spiegelneuronen werden Sie auch Freude verspüren.

Veranstaltung mit Norman Gräter in der Porsche Arena:

Am 24.03.2020 können Sie live in der Porsche Arena mit dabei sein. Klicke hier zu den Informationen. Freuen Sie sich auf  Keynotespeaker und Präsentationsmentor Norman Gräter. Weitere interesannte Artikel von Noman Gräter finden Sie übrigens im Journal Norman Gräter im Berliner-Sonntagsblatt.de. Norman Gräter ist Redner für Motivation und Persönlichkeitsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung. Sein kurzweiliger und unterhaltsamer Stil hat dem 5 Sterne Redner und Führungskräftetrainer den doppelten Europameister im öffentlichen Reden, sowie den Titel „Trainer des Jahres 2017“ von der Europäischen Trainerallianz eingebracht.  

Foto und Bericht von Von: Be Yourself Academy GmbH




Klicke auf das Banner!