Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) warnt vor deutlich steigenden Preisen für FFP2-Masken, sollten Bund und Länder eine flächendeckende Pflicht zum Tragen entsprechender Masken beschließen. Eine denkbare FFP2-Maskenpflicht für alle Bundesbürger würde eine stark erhöhte Nachfrage bedeuten, die im Markt zu erhöhten Preisen führen könnte, sagte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina ... Hier weiterlesen!
Gesundheit, Produkte, Portale, | Berliner Sonntagsblatt
Pressemitteilungen: Gesundheit, Produkte, Portale, Die E&G Multi-Media24, verantwortlich als Betreiber der Seite "Berliner-Sonntagsblatt.de", weist hiermit ausdrücklich darauf hin, dass die Artikel Werbung enthalten! Für die Inhalte der Artikel, sowie Links zu anderen Seiten ist der jeweilige Autor bzw. Seitenbetreiber verantwortlich.



Egal ob man eher ein Langschläfer ist oder mit wenigen Stunden Nachtruhe auskommt - Experten raten zu einem festen Rhythmus. "Gönnen Sie sich regelmäßige Schlafzeiten", sagt Professor Dr. Peter Young, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Man sollte jeden Abend zur selben Zeit ins Bett gehen und morgens zur selben ... Hier weiterlesen!

Regelmäßige Bewegung hat vielfältige positive Effekte für die Gesundheit, so das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" Regelmäßige Bewegung steigert die Lebenserwartung: 70-Jährige, die körperlich aktiv sind, gewinnen im Vergleich zu Bewegungsmuffeln im Schnitt vier Jahre dazu. Das berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" unter Berufung auf eine Analyse von 14 Langzeitstudien mit rund ... Hier weiterlesen!


Bei Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs trägt die körpereigene Bekämpfung des Tumors durch das Immunsystem zur Wirksamkeit einer Chemotherapie bei. Das berichtet ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Berlin Institute of Health (BIH) jetzt im Fachmagazin Science Translational Medicine*. Diese Erkenntnis lässt sich für eine Vorhersage des Therapieerfolgs ... Hier weiterlesen!



Das Horizon-2020-Projekt SIMCor (In-silico testing and validation of cardiovascular implantable devices), das von der Charité – Universitätsmedizin Berlin koordiniert wird, startet mit einer digitalen Kick-off-Veranstaltung am 14. und 15. Januar. Ziel des Vorhabens ist es, eine Plattform für die Testung, Entwicklung und Zulassung von Herz-Kreislauf-Implantaten zu schaffen. Dabei kommen neue ... Hier weiterlesen!

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH lassen Proben mit positivem SARS-CoV-2-Nachweis zusätzlich auf die englische und südafrikanische Virusvariante prüfen. Die Diagnostik erfolgt aktuell im Institut für Virologie der Charité. In Kürze wird sie von Labor Berlin, dem gemeinsamen Tochterunternehmen von Charité und Vivantes, weitergeführt. Ziel der ... Hier weiterlesen!


Prof. Dr. Falk Schwendicke hat zum Jahresbeginn die W3-Professur für Orale Diagnostik, Digitale Zahnheilkunde und Versorgungsforschung an der Charité – Universitätsmedizin Berlin übernommen. Die Professur ist mit der Leitung einer neu geschaffenen Abteilung am CharitéCentrum 3 für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (CC3) verbunden. Sie hat zum Ziel, Instrumente der Künstlichen Intelligenz (KI), wie ... Hier weiterlesen!


Die Mikroalge als Superfood des Meeres überzeugt als neue vegane Nahrungsergänzung und Fischöl Alternative auf ganzer Linie. Die Mikroalge Marine Phytoplankton von Phytolize ist die perfekte Nahrungsergänzung für Menschen aller Altersstufen, die Wert auf Qualität und nachhaltige Produktion legen. Noch unbekannt, ist Marines Phytoplankton (Nannochloropsis Gaditana) jetzt endlich im deutschsprachige ... Hier weiterlesen!


Wann müssen eigentlich die Weisheitszähne raus? Das ist eine Frage, die unseren Experten des Zahnarztportals Odontolo häufig gestellt wird. Weisheitszähne sind die letzten Zähne, die im Kiefer wachsen. Meist brechen sie im Alter zwischen 18 und 25 Jahren in die Mundhöhle durch, als letzte in der Reihe der Backenzähne. Normalerweise hat jeder Mensch vier Weisheitszähne, aber das ist nicht immer ... Hier weiterlesen!


Wie benebelt sitzt Heike in ihrem Fahrzeug. Die kurze Strecke von der Klinik nach Hause kennt sie mittlerweile im Schlaf. Vor nicht allzu langer Zeit ist sie hier regelmäßig gefahren. Bei jedem Wetter und zu jeder Uhrzeit. Einmal hin und nach ein paar Stunden wieder zurück. Nur heute ist etwas anders. Gefühlt wie ein Echo in den Bergen, schallt es in ihrem Kopf hin und her. „Was habe ich falsch ... Hier weiterlesen!


Sie blickt zuversichtlich in ihr Spiegelbild, ein herausforderndes Ereignis steht an, ein Mann macht sich auf den Weg zu einem wichtigen Termin, Sekunden vor einer Präsentation redet sich eine Frau Mut zu – jeder kennt diese Alltagssituationen, sie liefern das Leitmotiv für die drei neuen TV-Spots von PlusDental, die unter der Regie von Grimme Online Award-Gewinner Florian Meimberg entstanden ... Hier weiterlesen!



Was der Zahnarzt in den Mund bringt und was dort auch bleiben soll, muss selbstverständlich gut verträglich und darf nicht gesundheitsschädlich sein. Doch bei den Materialien für Zahnersatz gibt es einige Unterschiede, wie die Experten des Zahnarztportals Odontolo wissen. Viele Zahnärzte und Zahnärztinnen machen heute darauf aufmerksam: Grundsätzlich sind alle von deutschen Herstellern ... Hier weiterlesen!

Eine gute Zahnpflege ist die Basis für ein schönes und gesundes Gebiss. Beim Zähneputzen kommt es auf die richtige Technik an. Man muss sie nur kennen. Als Experten für zahnmedizinische Themen möchten wir vom Zahnarztportal Odontolo zu diesem Thema informieren. Wir empfehlen die KAI-Methode. Die drei Buchstaben stehen für Kauflächen, Außenflächen und Innenfläche. KAI-Methode bedeutet daher: Diese ... Hier weiterlesen!


In einer wichtigen Frage zum Thema Zahnpflege herrscht nach wie vor Verunsicherung: Sollte man eigentlich vor oder nach dem Frühstück die Zähne putzen? Manche Zahnärzte sind der Ansicht, es sei besser, grundsätzlich nach dem Essen die Zähne zu putzen. Viele Zahnärzte und Zahnärztinnen machen heute darauf aufmerksam: : Die Bakterien in unserer Mundschleimhaut benötigen Nahrung und die bekommen sie ... Hier weiterlesen!


Vor Jahren noch war in der Kieferorthopädie die lästige und unangenehme Abdrucknahme mit Abformmaterial gang und gäbe. Heute haben in vielen Praxen moderne ntraoralscanner diese Aufgabe übernommen. Sie liefern hochpräzise 3D-Aufnahmen des Gebisses. Hinzu kommt: Die innovativen Geräte arbeiten so präzise, dass sie weitaus bessere Ergebnisse bieten als die herkömmliche Vorgehensweise mit ... Hier weiterlesen!



Über eine neue Studie, die die individuelle Aussteuerung bei einer Hyperthermie untersucht, berichtet jetzt die Technische Universität Eindhoven. Die Forschung von Doktorand Daniel Dennen hatte, so das aktuelle Online-Magazin der TU Eindhoven, das Ziel, Algorithmen oder Controller zu entwickeln, die die hochintensiv fokussierte Ultraschallbehandlung (HiFu, high intensity focused ultrasound) ... Hier weiterlesen!



Per Videosprechstunde zum Arzt. Dieser bequeme und einfache Weg, mit einem Arzt zu sprechen, hat sich 2020 in Deutschland etabliert. Telemedizin-Pionier Zava erklärt in drei Schritten, wie das funktioniert und beantwortet die wichtigsten Fragen.
Die Technik: In wenigen Minuten zum Arzttermin
Einzige Voraussetzung für den Online-Arztbesuch ist ein Smartphone oder Tablet mit Internetverbindung. ... Hier weiterlesen!



Moderne Kunstgelenke halten in der Regel viele Jahre: 15 Jahre nach der Operation haben mehr als 80 Prozent der Patienten noch ihre ursprüngliche Prothese. "Die technischen Möglichkeiten sind gewaltig fortgeschritten", sagt Professorin Andrea Meurer, Leiterin der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim in Frankfurt am Main. Dennoch hält ein Gelenkersatz nicht ewig. Wie man sein ... Hier weiterlesen!


"Alles wird gut!" Ihre Verabschiedung bei der "Leute heute"-Sendung, die Nina Ruge zehn Jahre lang bis 2007 moderierte, wurde ihr Markenzeichen. Doch von selbst werde nicht alles automatisch gut, verrät die Moderatorin im Interview mit dem Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" - und ergänzt: "Man muss etwas dafür tun." Ihre Eltern haben der gebürtigen Münchnerin Disziplin und Zielstrebigkeit ... Hier weiterlesen!


Die Corona-Krise hat unser Leben ziemlich auf den Kopf gestellt und uns manches abverlangt. Ungewohnt war für viele auch das neue Berufsleben im Homeoffice. Überhaupt waren wir insgesamt viel mehr zu Hause als sonst – gezwungenermaßen. Weniger Bewegung an der frischen Luft oder im Fitness-Studio, dafür zum Ausgleich zu Hause lecker kochen, so haben sich viele mit der neuen Situation arrangiert. ... Hier weiterlesen!