Ab Freitag öffnen sich nach zwei langen Jahren endlich wieder Türen und Tore für eine Neuauflage der Fahrradmesse kolektif berlin bike fair. Knapp 80 Aussteller*innen aus aller Welt zeigen auf einer Ausstellungsfläche von insgesamt mehr als 1.000 Quadratmetern im Motorwerk Berlin neueste Trends und Produkte rund um das Thema Rennräder, Gravelbikes, Lastenräder und E-Bikes und natürlich Vieles mehr.
Was ist die kolektif berlin bike fair?
Die kolektif ist aus der Idee entstanden, angesagte Brands und StartUps der weltweiten Bikeszene als Zusammenschluss (=Kollektiv) unter einem Dach zu vereinigen, um Berlin zu zeigen, was sie für die neue Saison an den Start bringen. Angeboten werden nicht nur Bikes und Zubehör, sondern ein bunter Mix aus Cycling Apparel, Accessoires, cooler Fashion, Radreisen und mehr – quasi alles, was das Radliebhaberherz begehrt. Und da ein Fahrradkauf gut überlegt sein will, gibt es erneut eine große Teststrecke, auf der selbstverständlich alles Probegefahren werden kann, was Räder hat. „Neben der Messe als solche ist es für die kolektif ein ebenso wichtiges Anliegen, dass man Kontakte knüpfen und gute Gespräche führen kann – wir verstehen uns weiterhin als das Klassentreffen aller Fahrrad-lover!“ betont Jan Sprünken, Geschäftsführer der kolektif berlin bike fair. Die Messe richtet sich ebenso an ambitionierte Radfans, wie an Familien und Hobbyradfahrer.
Was bietet die kolektif berlin bike fair 2022? – Next generation E-Bikes und Vieles mehr…
Die Zeiten klobiger E-Bikes mit dickem Akku sind passé. Der Trend geht zum schlichten und leichten E-Bike, das auch im urbanen Raum gut genutzt werden kann. Da passt es wie Faust aufs Auge, dass die Brand ROSE Bikes aus Bocholt im Münsterland die kolektif als Kick-Off für den Bike Launch seines neuesten E-Bike-Babies gewählt hat. Die Beschreibung “Next Gen Urban Statement Bike” macht einen neugierig, was sich dahinter verbirgt. Minimalistisch, leicht und vielseitig sind nur einige der Schlagworte, mit denen die Brand ihr neues ROSE+ Bike beschreibt. Einen ersten Blick auf das neueste und modernste E-Bike von ROSE Bikes kann man schon am Freitagabend werfen, wenn das neue Modell vor der Presse feierlich enthüllt und vorgestellt wird.
Während der Messe präsentieren eine Vielzahl von Ausstellern weitere spannende Entwicklungen und Highlights nicht nur aus dem E-Bike-Sektor. Und auch andere vielversprechende Produktneuheiten, wie die TriEye Brille, die mittels eines integrierten Rückspiegels in der Sportbrille eine schnelle und stetige Sicht nach hinten gewährleisten und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen soll, lohnen einen intensiveren Blick.
Die Themenwelt rund ums Gravel und Bikepacking bleibt auch 2022 im Fokus. Außerdem wurde erstmals ein kleiner aber feiner Triathlon-Campus mit ins Programm der Messe aufgenommen. Ein großangelegter Testparcours im Außenbereich der Messe ermöglicht zudem allen Besucher*innen ein ausgiebiges Testen und Vergleichen der verschiedenen Bikemodelle. Auch Canyon reist mit einer großen Bikeflotte an, um Fahrradinteressierten die Möglichkeiten zu geben, jedes Modell auf Herz und Nieren zu prüfen – ein Service, der in diesem Umfang nur im Showroom in Koblenz oder RAD RACE Shop Hamburg möglich ist.
Kolektif-Rahmenprogramm
Über das gesamte Wochenende bietet das bunte Rahmenprogramm der kolektif den Besuchern Vielfältiges rund um das Thema Bike, egal ob verschiedene Vorträge, wie von der Polizei Berlin oder Olga Sogolov - Riding Moscow - Berlin, Filme zu spektakulären Radreisen, Workshops zum Routenplanen von Komoot, Ausfahrten, wie der Veloine Girls Ride am Sonntag oder Unterhaltsames, wie das Lastenradrennen am Samstag. Höhepunkt des Wochenendes ist natürlich das RAD RACE Last Wo/Man Standing, ein Fixed Gear-Extremsportevent, bei dem 200 Fahrer aus der ganzen Welt auf einer Kartbahn in Berlin Marzahn gegeneinander antreten, bis nur noch eine/r übrig ist.
RAD RACE LAST WO/MAN STANDING
Am Samstagabend, dem 26. März 2022 geht's auf der Kartbahn in Berlin Marzahn in die 8. Auflage des legendären RAD RACE Last Wo/Man Standing, dem Ausscheidungsrennen im KO-System und gleichzeitig dem Hauptevent der kolektif berlin bike fair. Getreu dem Motto "the moshpit of cycling is back" treten 200 Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Bahnrädern auf einer Kartbahn an, um sich auf dem herausfordernden Parcours gegenseitig aus dem Rennen zu kicken. Vom Qualifying bis zum Halbfinale treten jeweils acht Fahrer gegeneinander an, wobei nach jeder zweiten Runde der/die Letzte aus dem Rennen genommen wird. Die schnellsten kommen weiter. Im Finale wird dann gefahren, bis nur noch einer und eine steht. Die/Der Last Wo/Man Standing. Mehr Infos zum Event finden Sie auf der Homepage, klicke hier: Für alle, die es selbst nicht zum Event schaffen: Am Sonntag gibt es bei Eurosport eine halbstündige Zusammenfassung vom RAD RACE.
Drinks & Food
Für das leibliche Wohl gibt es auf der Messe eine große chillige Coffee-Lounge mit Snacks und kulinarischen Köstlichkeiten. Auch im Außenbereich findet sich ein Foodtruck, der das Angebot erweitert (vegan, vegetarisch).
kolektif berlin bike fair 2022
Besucherinfos
Datum:
25.-27. März 2022
Öffnungszeiten:
- Freitag ab 18 – 22 Uhr kolektif late night mit DJ
- Samstag, 10 bis 19 Uhr Messe
- Sonntag, 10 bis 17 Uhr Messe
Web:
Location/Adresse:
Motorwerk Berlin, An der Industriebahn 12, 13088 Berlin-Weißensee, die Messe ist gut an den ÖPNV angebunden; Nächste TRAM-Station: Pasedagplatz // Nächste Bushaltestelle: Roelckestr./Nüßlerstr.
Eintritt:
Pay what you wish – jeder zahlt, was es ihm wert ist! Wir freuen uns über jede Spende.
NEU! Erstmalig seit diesem Jahr im Vorverkauf: Fast Lane Tickets… für 10€ das Stück. Hier zu bekommen https://www.kolektif-berlin.com/fast-lane-tickets