Weyhe, März 2021 - Das Jahr 2021 ist für das Unternehmen Paul Schrader GmbH & Co. KG ein besonderes Jahr, denn der traditionsreiche Versandhändler für Tee, Kaffee und Feinkost mit Sitz in Bremen feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Firmenjubiläum.
Im Frühjahr 1921 ist der Kapitän Paul Schrader seiner Liebe zu Tee nachgegangen und gründete in Bremen nach seiner aktiven Dienstzeit mit den Gesellschaftern Otto Blendermann und Albert Bellstedt einen Versandhandel für Kaffee- und Tee. Zu dieser Zeit war die Teevielfalt in Deutschland kaum bekannt und so war der Gründer Paul Schrader einer der Ersten, der Teesorten aus Südostasien auf den deutschen Markt brachte und per Paket an Kunden in ganz Deutschland verschickte. Heute, 100 Jahre später, gilt der Markenname Schrader insbesondere unter Teekennern für ausgesuchte Vielfalt in höchster Qualität.
Seit der Gründung im Jahr 1921 hat sich der Bremer Versandhändler zu einem exklusiven Anbieter für Tee, Kaffee und Feinkost aus der ganzen Welt entwickelt. Die erlesenen nationalen und internationalen Delikatessen sowie hochwertige Eigenmarken werden in Katalogen, in einem eigenen Onlineshop sowie auf führenden Onlinemarktplätzen angeboten.
Nach 100 Jahren noch fester Bestandteil im Sortiment
Der Devise der Firmengründer, „Bewährtes beizubehalten und sich trotzdem ständig weiterzuentwickeln“, ist die Firma Schrader bis heute treu geblieben. Deshalb finden sich im Sortiment heute noch viele bewährte Produkte wieder, die schon vor 100 Jahren im ersten schriftlichen Angebot gelistet waren. Auch das Logo spiegelt ein bewährtes Stück Firmentradition wider. Der Gründer Paul Schrader nahm seine vielen Asien-Reisen als Inspirationsquelle und integrierte die chinesische Art der Lastenbeförderung in Form des Teemännchens in das Firmenlogo. In den weiteren Jahren wurde das Teemännchen um drei chinesische Schriftzeichen ergänzt, die übersetzt „Tee-Mann-Klein“ bedeuten. Beide chinesischen Elemente gelten auch heute noch als Markenzeichen von Schrader und zieren die Produktverpackungen der Eigenmarke.
Der erste Büro-, Pack- und Lagerraum befand sich nach der Gründung 1921 in der Sögestraße 66/70 in der Bremer Innenstadt, von wo aus der Versandhandel von speziellen Tee-, Kaffee und Kakaosorten erfolgte. Das erste schriftliche Angebot umfasste sechs Sorten Tee, drei Sorten Kaffee sowie zwei Sorten Kakao und wurde im Juni 1921 in Form einer einseitigen Preisliste an 1.000 Kunden in ganz Deutschland verschickt. Die ersten Traditionssorten verdanken ihren Namen der ursprünglichen Nummerierung der ersten Preisliste und sind seit dem Gründungsjahr fester Bestandteil im Sortiment.
Die Nachfrage nach Schrader-Produkten steigt
Nach den Kriegsjahren, in denen aufgrund fehlender Waren kein Handel möglich war, folgten Jahre des Wirtschaftswunders in Deutschland und die Firma Schrader baute seine Position im Versandhandel für Spezialitäten kontinuierlich aus. Durch das stetige Wachstum und die gestiegene Nachfrage wuchs das Versandgeschäft derart an, dass neue, größere Geschäftsräume nötig waren. In den 1970er-Jahren baute die Firma Schrader eine eigene Immobilie am Stadtrand von Bremen im niedersächsischen Dreye, wo das Unternehmen bis heute mit über 70 festangestellten Mitarbeitern ansässig ist. Das 1973 eröffnete Ladengeschäft am Spitzenkiel 14 in der Bremer Innenstadt ermöglicht den Kunden nach wie vor den Einkauf ausgewählter Tee- und Kaffeesorten vor Ort.
Vom Universalversender zum Spezialversandhändler
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands stieg auch die Nachfrage nach westlichen Produkten, was dazu führte, dass das Produkt-Sortiment durch den stetigen Zuwachs von neuen Zulieferern und Marken stets erweitert wurde. Zwischenzeitlich bot der Versandhändler bis zu 3.500 Artikel an, unter anderem auch Schmuck, Möbel und Bücher. Aufgrund gesättigter Märkte besann sich die Firma Schrader in den 90er-Jahren wieder auf das ursprüngliche Kerngeschäft und etablierte sich am Markt als Spezialversandhändler für Tee, Kaffee und exklusive Lebensmittel. Bis heute vertreibt der Versandhändler neben Tee eine Vielfalt an Delikatessen: Von Kaffee und Kakao über Gebäck, Süßwaren, Honig und Marmelade bis hin zu Feinkost wie Fisch-, Käse-, und Wurstspezialitäten.
Bereits 1997 hat das Familienunternehmen die Zeichen der Zeit erkannt und launchte im gleichen Jahr den eigenen ersten Online-Shop. Dem Unternehmen Schrader gelang es als einem der ersten deutschen Versandhändler, den Spagat zwischen Online- und Katalog-Geschäft zu meistern. Der gut sortierte Online-Shop bietet mittlerweile über 1.500 Artikel an - davon über 350 Teesorten - besitzt eine direkte Anbindung zur Schrader Mobile-App sowie zu allen marktführenden Online-Marktplätzen wie Amazon, eBay, real, Otto und Rewe.
Hochwertige Print-Mailings, ein regelmäßiger Newsletter-Versand sowie Aktivitäten auf den gängigen sozialen Netzwerken sowie im eigenen Blogmagazin runden die Kundenkommunikation ab. Neben dem Online-Handel begeistert die Kunden weiterhin der fünfmal jährlich erscheinende Katalog mit einer speziell auf die Saison abgestimmten Produktauswahl mit informativen Texten zu Produkten sowie mit vielen wechselnden Neuheiten.
Mit viel Leidenschaft und Zukunftssinn ausgestattet, gilt für den Geschäftsführer Michael Rolf die Zukunft des Unternehmens zu gestalten. „Wir sind auf unsere lange Geschichte und all das, was wir geschafft haben stolz. Auch weiterhin werden wir dem Credo der Gründer folgend, unseren Kunden stets höchste Qualität bieten, bewährtes beibehalten und uns ständig weiterentwickeln. Dabei stehen damals wie heute die Qualität der Produkte und der Service für die Kunden im Vordergrund. Auch in Zukunft wird dies bei allen kommenden Herausforderungen stets die Basis jeden Handelns sein.“
Über das Unternehmen
Bereits seit 1921 betreibt Paul Schrader GmbH & Co. KG einen Versandhandel für Tee, Kaffee und Lebensmittel und verfügt über umfangreiches Know-how und langjährige Erfahrungen im Bereich Versandhandel und Logistik. Ab 1950 wurden erste umfangreiche Kataloge an Kunden geschickt und das Sortiment stetig erweitert. Neben dem Online-Shop ist es der fünfmal jährlich erscheinende Katalog, der an über 200.000 Kunden verschickt wird und exklusive Produkte präsentiert.
Den ersten Online-Shop launchte Schrader im Jahr 1997 und erweiterte damit die Vertriebsmöglichkeiten. Neben dem Ausbau des Katalog- und Onlinegeschäftes begann ab 2006 der Weg über online Kooperationen (Amazon, eBay, Rewe.de, real.de und google Shopping) in die virale Vertriebsstrategie, der bis heute intensiv gepflegt und ausgebaut wird. Mittlerweile betreibt Schrader unter der Marke foodhall.de seinen eignen Onlinemarktplatz für feine Lebensmittel.
Im Jahr 2005 begann Schrader parallel zum Kerngeschäft logistische Dienstleistungen für Dritte anzubieten. Der Leistungsumfang erstreckt sich dabei vom Handling und Lagern kundeneigener Ware bis hin zu umfassenden Fulfillment-Tätigkeiten. Aus diesem Erfahrungspool entstand die Marke Schrader Logistics unter der das gesamte logistische Spektrum für den B2B als auch B2C Off- und Onlinehandel mit dem Schwerpunkt für Lebensmittel (Kühlversand möglich) angeboten wird.
Eine Firmen Information von Paul Schrader GmbH & Co. KG