Die SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag wirft der schwarz-grünen Landesregierung vor, den Ausbau von Frauenhäusern trotz steigender Fallzahlen häuslicher Gewalt zu blockieren. Wie die frauenpolitische Sprecherin Anja Butschkau mitteilte, seien dringend benötigte Neubauprojekte wie ein geplantes Frauenhaus in Düsseldorf gestoppt worden.
Laut Landeskriminalamt NRW wurden im vergangenen Jahr über 66.000 Menschen Opfer häuslicher Gewalt, wobei 71 Prozent der Betroffenen Frauen waren. Die derzeit verfügbaren 700 Frauenhausplätze in Nordrhein-Westfalen reichten bei weitem nicht aus, um allen Schutzsuchenden Unterkunft zu bieten, kritisierte Butschkau.
Besonders problematisch sei, dass neue Plätze erst ab 2028 durch Bundesmittel gefördert werden sollen.
Die SPD-Politikerin forderte die Landesregierung auf, den Ausbau sofort wieder aufzunehmen, da weitere Verzögerungen Gesundheit und Leben von Frauen gefährden würden.
SPD kritisiert Stopp von Frauenhaus-Neubauten in NRW

Foto/Text dts
01. Oktober 2025 - 14:35 Uhr
Von Peter Heidenreich