
Berliner Sonntagsblatt
Deutschlands große Nachrichten- und Wirtschaftszeitung

Letzten Freitag warteten noch 2,1 Millionen Dosen ... Hier weiterlesen!

Wiesbaden, 26. Februar 2021. Rund 2,7 Millionen Kfz-Unfälle passieren jedes Jahr in Deutschland. Da ist schnelle Hilfe von den Versicherungen gefragt. Das neue digitale Schadenmanagement der R+V beschleunigt den Prozess von der Schadenaufnahme bis zur Auszahlung. „Für 95 Prozent unserer Kunden steht eine schnelle Schadenabwicklung ganz weit oben“, sagt Dirk Wilhelm, Experte für die Digitalisierung ... Hier weiterlesen!


Zahnärztliche Restaurationen, etwa Füllungen oder Kronen, beständiger machen – das wollen Forschende an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Technischen Universität (TU) Berlin erreichen und hierfür Ansätze aus Materialwissenschaften und Zahnmedizin nutzen. Ziel ist es, die Zusammensetzung, Struktur und Belastung der Grenzzonen zwischen Zahngewebe und Werkstoffen besser zu verstehen ... Hier weiterlesen!

Potsdam (dpa) – Die Zwangspause ist endlich vorbei. Die Fußball-Frauen von Turbine Potsdam können nach drei Wochen ohne Wettbewerbsspiele am Sonntag (13.00 Uhr) wieder ran. Im DFB-Pokal erwartet der Brandenburger Bundesligist den SC Sand und will ins Viertelfinale des nationalen Cups einziehen. Zuvor hatte der Wintereinbruch mit dem ausgefallenen Heimspiel gegen Meppen den Tabellenvierten der
... Hier weiterlesen!
Einige Länder hätten ... Hier weiterlesen!

Bestensee (dpa) - Die Netzhoppers KW-Bestensee wollen Historisches schaffen. Im Volleyball-Pokalfinale in Mannheim gegen die United Volleys Frankfurt am Sonntag (17.00 Uhr/Sport1) streben die Brandenburger den ersten Titelgewinn in ihrer Vereinsgeschichte an. Trainer Christophe Achten schiebt die Favoritenrolle allerdings dem Gegner zu: «Frankfurt ist für mich die Mannschaft mit der größeren
... Hier weiterlesen!
Die Firmen müssten dann auch für die Kosten der Tests aufkommen. ... Hier weiterlesen!

Potsdam/Berlin (dpa/bb) - Ein kühles aber trockenes Wochenende steht in Berlin und Brandenburg vor der Tür. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sollen es am Freitag zwischen neun und elf Grad werden - also mindestens zehn Grad kühler als am Vortag. Zudem dominiert eine dicke Wolkendecke am Himmel und es kann von Norden her zeitweise regnen. Auch am Samstag werden nur noch mit sechs ... Hier weiterlesen!


Halle (dpa) - Wegen seiner Verflechtung mit dem sozialistischen System ist er bis heute umstritten - doch als Maler zählt Willi Sitte zu den bedeutenden Künstlern des 20. Jahrhunderts. Am Sonntag (28. Februar) wäre er 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass bereitet das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) eine Retrospektive vor. In der Ausstellung unter dem Motto «Sittes Welt» werden ab 3. ... Hier weiterlesen!

Schwerin/Stralsund (dpa) - Einen Monat nach den umfangreichen Durchsuchungen bei Waffensammlern in Mecklenburg-Vorpommern liegen erste Ergebnisse vor. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stralsund am Freitag sagte, wird nun gegen fünf Beschuldigte ermittelt, davon ein Mann aus dem Land Brandenburg. Bisher war von vier Tatverdächtigen die Rede gewesen. Dabei handele es sich nach bisherigem ... Hier weiterlesen!

Berlin (dpa/bb) - Ein 33 Jahre alter Rollstuhlfahrer ist in Berlin-Kreuzberg von einem Auto angefahren worden und hat schwerste Kopfverletzungen erlitten. Er kam mit einer Gehirnblutung sowie einem Schädelhirntrauma in ein Krankenhaus, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Lebensgefahr besteht demnach aber nicht. Ein 38-jähriger Autofahrer sei am Donnerstagabend mit seinem Wagen rechts in die ... Hier weiterlesen!

Der Kühlschrank mit einem A+ Verbrauch? Oder doch lieber auf Nummer sicher gehen und das Modell mit A+++ kaufen? Ab März 2021 ist Schluss mit den undeutlichen Energiekategorien! Künftig sollen neu aufgelegte EU-Label für den Verbraucher intuitiver und einfacher zu verstehen sein. Die ARAG Experten wissen, was zu beachten ist.
Im Labelwald
Für viele Verbraucher fließt der Energieverbrauch eines ... Hier weiterlesen!

Den von ... Hier weiterlesen!

Die Zahl der täglichen Corona-Erstimpfungen steigert sich derzeit alle 24 Stunden um rund 3.000. Laut Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) wurden am Donnerstag 116.880 Menschen in Deutschland erstmalig geimpft, am Vortag waren es 113.710. Im 7-Tage-Schnitt sind es nun täglich rund 94.000 Erstimpfungen, am Vortag lag dieser Wert bei rund 90.300, am Mittwoch bei rund 87.500. Damit bleibt die Zahl ... Hier weiterlesen!

Nach eigenen Worten ... Hier weiterlesen!

Eine Vormonatsveränderung in dieser Höhe hatte es zum letzten Mal vor über zehn Jahren gegeben. Gegenüber dem Vorjahreswert vom Januar ... Hier weiterlesen!

Die Linke bleibt unverändert bei 7 Prozent, ebenso wie die Anderen bei ... Hier weiterlesen!

Der bereinigte Konzernüberschuss legte um 15,5 Prozent auf 5,7 Milliarden ... Hier weiterlesen!

40 Prozent wollen Lockerungen ... Hier weiterlesen!
