Suchergebnisse


Testergebnis von 4 Überwachungskameras mit Monitor von VisorTech
Testergebnis: VisorTech mit 4 Überwachungskameras mit Monitor. Foto von VisorTech
Testergebnis: VisorTech mit 4 Überwachungskameras mit Monitor. Foto von VisorTech

Das Berliner-Sonntagsblatt hat für seine Leser die Überwachungskameras von VisorTech DSC-850.app V2 mit Monitor getestet. Das Ergebnis kann mit „sehr gut“ bezeichnet werden, da dieses Produkt, das 4 Überwachungskameras besitzt, über einen Bildwinkel ... Hier weiterlesen!

Von der Leyen kündigt Zahlungsstopp an Israel an
Von der Leyen kündigt Zahlungsstopp an Israel an
Von der Leyen kündigt Zahlungsstopp an Israel an
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union scharfe Sanktionen gegen Israel vorgeschlagen. "Was in Gaza geschieht, ist inakzeptabel", sagte sie am Mittwoch im EU-Parlament in Straßburg. Europa ... Hier weiterlesen!
EU-Gericht bestätigt nachhaltige Einstufung für Kernenergie und Gas
EU-Gericht bestätigt nachhaltige Einstufung für Kernenergie und Gas
EU-Gericht bestätigt nachhaltige Einstufung für Kernenergie und Gas
Das Gericht der Europäischen Union hat eine Klage Österreichs gegen die Einbeziehung von Kernenergie und fossilem Gas in die Regelung für nachhaltige Investitionen abgewiesen. Die EU-Kommission sei zutreffend davon ausgegangen, dass einige ... Hier weiterlesen!
Von der Leyen fordert "neues Europa"
Von der Leyen fordert "neues Europa"
Von der Leyen fordert "neues Europa"
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die EU-Mitgliedstaaten zu einer Stärkung der Europäischen Union aufgefordert. "Die Fronten für eine neue Weltordnung, die auf Macht basiert, werden gerade gezogen", sagte von der Leyen am ... Hier weiterlesen!
Warken schließt Leistungskürzungen in Krankenversicherung nicht aus
Warken schließt Leistungskürzungen in Krankenversicherung nicht aus
Warken schließt Leistungskürzungen in Krankenversicherung nicht aus
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) schließt kurzfristige Leistungskürzungen in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht aus, um die Kassenbeiträge in den Griff zu bekommen. Die Regierung diskutiere derzeit über ein Paket, um die ... Hier weiterlesen!
Chefberater von Klingbeil bringt Steuererhöhungen ins Spiel
Chefberater von Klingbeil bringt Steuererhöhungen ins Spiel
Chefberater von Klingbeil bringt Steuererhöhungen ins Spiel
Der Ökonom Jens Südekum, Chefberater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), schließt Steuererhöhungen nicht aus, um künftige Haushaltslöcher zu schließen. In einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" schreibt er: "Eine Reform der ... Hier weiterlesen!
Ifo: Bundesregierung lagert Investitionen in Sondervermögen aus
Ifo: Bundesregierung lagert Investitionen in Sondervermögen aus
Ifo: Bundesregierung lagert Investitionen in Sondervermögen aus
Die schwarz-rote Regierung verlagert offenbar Infrastrukturinvestitionen aus dem Kernhaushalt in das schuldenfinanzierte Sondervermögen. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Analyse des Ifo-Instituts. "Ursprünglich war vorgesehen, dass ... Hier weiterlesen!
Staatssekretär für Einführung von günstigen Basistarifen in GKV
Staatssekretär für Einführung von günstigen Basistarifen in GKV
Staatssekretär für Einführung von günstigen Basistarifen in GKV
Im Streit um die Senkung der Kosten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) schlägt Gesundheitsstaatssekretär Tino Sorge (CDU) eine grundlegende Reform der Tarifstruktur vor. Wie die "Bild" berichtet, sollen Versicherte demnach künftig einen ... Hier weiterlesen!
Ausgaben für Eingliederungshilfe in NRW deutlich gestiegen
Ausgaben für Eingliederungshilfe in NRW deutlich gestiegen
Ausgaben für Eingliederungshilfe in NRW deutlich gestiegen
Die Ausgaben für Leistungen der Eingliederungshilfe in Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr um 13,2 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro gestiegen. Das teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch mit. Die Leistungen sollen Menschen mit ... Hier weiterlesen!
NRW verzeichnet Anstieg der Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr
NRW verzeichnet Anstieg der Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr
NRW verzeichnet Anstieg der Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr haben die Amtsgerichte in Nordrhein-Westfalen 3.190 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, entspricht dies einem Anstieg von 17,2 % im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres, ... Hier weiterlesen!
Brandenburg fordert Reform des Rettungsdienstes
Brandenburg fordert Reform des Rettungsdienstes
Brandenburg fordert Reform des Rettungsdienstes
Die Landesregierung von Brandenburg spricht sich für eine umfassende Reform der medizinischen Notfallversorgung aus. Dies teilte das Ministerium für Gesundheit und Soziales am Mittwoch mit. Ein zentraler Punkt der Initiative ist die Erstattung von ... Hier weiterlesen!
ARAG Recht schnell…
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

+++ Aufs falsche Pferd gesetzt +++
Die Gewährleistung lässt sich grundsätzlich auch beim Pferdekauf ausschließen, doch dafür gibt es Grenzen. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landgerichts Frankenthal, wonach eine Verkäuferin den ... Hier weiterlesen!

Bericht: Wirtschaftsministerium wusste früher von Northvolt-Krise
Bericht: Wirtschaftsministerium wusste früher von Northvolt-Krise
Bericht: Wirtschaftsministerium wusste früher von Northvolt-Krise
Im Bundeswirtschaftsministerium wusste man offenbar früher über die desaströse Lage beim schwedischen Batteriezellhersteller Northvolt Bescheid als bislang bekannt. Wie der "Spiegel" berichtet, informierte das inzwischen insolvente Unternehmen das ... Hier weiterlesen!
Warken sieht noch Abstimmungsbedarf zu Krankenhausreform
Warken sieht noch Abstimmungsbedarf zu Krankenhausreform
Warken sieht noch Abstimmungsbedarf zu Krankenhausreform
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat eingeräumt, dass es in der Regierung noch keine Einigkeit zur Reform der Krankenhausreform gibt und der Kabinettsbeschluss deshalb verschoben werden musste. Man habe versucht, den Termin zu halten ... Hier weiterlesen!
Deutlich weniger Bezieher von Asylbewerberleistungen
Deutlich weniger Bezieher von Asylbewerberleistungen
Deutlich weniger Bezieher von Asylbewerberleistungen
Rund 461.000 Personen in Deutschland haben am Jahresende 2024 Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) bezogen. Darunter waren etwa 25.200 Personen aus der Ukraine, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch ... Hier weiterlesen!
Schweiz bleibt Top-Auswanderungsziel der Deutschen in Europa
Schweiz bleibt Top-Auswanderungsziel der Deutschen in Europa
Schweiz bleibt Top-Auswanderungsziel der Deutschen in Europa
Die Schweiz ist nach wie vor das beliebteste europäische Auswanderungsziel der Deutschen. Knapp 323.600 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit hatten Anfang 2024 ihren Wohnsitz im Nachbarland, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am ... Hier weiterlesen!
Weber sieht Mercosur als "bestes Anti-Trump-Abkommen"
Weber sieht Mercosur als "bestes Anti-Trump-Abkommen"
Weber sieht Mercosur als "bestes Anti-Trump-Abkommen"
Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, sieht in der Handelspolitik den wirksamsten Hebel, um Trump etwas entgegenzusetzen. "Das beste Anti-Trump-Abkommen ist Mercosur", sagte er dem Nachrichtenmagazin Politico. "Wer mit ... Hier weiterlesen!
Bremen: Mutmaßliche Geldwäscherin identifiziert
Bremen: Mutmaßliche Geldwäscherin identifiziert
Bremen: Mutmaßliche Geldwäscherin identifiziert
Die Polizei Bremen hat eine mutmaßliche Geldwäscherin identifiziert und ermittelt. Das teilten die Behörden am Mittwoch mit. Die Staatsanwaltschaft und die Polizei hatten am 9. September mit einem Foto nach der Frau gefahndet. Die 25-jährige ... Hier weiterlesen!
Großrazzia gegen Drogenhändler in Dresden und Berlin
Großrazzia gegen Drogenhändler in Dresden und Berlin
Großrazzia gegen Drogenhändler in Dresden und Berlin
Das Landeskriminalamt Sachsen hat am Mittwochmorgen großangelegte Durchsuchungen im Zusammenhang mit Drogenhandel durchgeführt. Wie die Behörde mitteilte, wurden in den frühen Morgenstunden insgesamt 14 Objekte in Dresden und Berlin durchsucht, bei ... Hier weiterlesen!
Europäischer SAP-Betriebsrat warnt vor regelmäßigem Stellenabbau
Europäischer SAP-Betriebsrat warnt vor regelmäßigem Stellenabbau
Europäischer SAP-Betriebsrat warnt vor regelmäßigem Stellenabbau
Der europäische Betriebsrat von SAP hat sich besorgt über die jüngsten Pläne des Softwareherstellers geäußert, jährlich ein bis zwei Prozent der Stellen zu streichen. In einer internen Mitteilung, über die das "Handelsblatt" berichtet, warnt das ... Hier weiterlesen!