Suchergebnisse


Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (13.11.2025)
Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (13.11.2025)
Wetterbericht für Schleswig-Holstein/Hamburg (13.11.2025)
In Schleswig-Holstein und Hamburg erwartet die Menschen heute zunächst noch sehr mildes Wetter mit Temperaturen zwischen 13 und 16 Grad. Im Südosten und in Hamburg startet der Tag recht freundlich, während von Nordwesten her dichtere Bewölkung ... Hier weiterlesen!
Wetterbericht für Baden-Württemberg (13.11.2025)
Wetterbericht für Baden-Württemberg (13.11.2025)
Wetterbericht für Baden-Württemberg (13.11.2025)
In Baden-Württemberg startet der Tag mit Nebel in Flussniederungen und am Bodensee, während es sonst überwiegend heiter mit einigen Schleierwolken bleibt. Es bleibt trocken und sehr mild mit Temperaturen von 16 bis 21 Grad, wobei es am Bodensee mit ... Hier weiterlesen!
"Shutdown" in den USA beendet
"Shutdown" in den USA beendet
"Shutdown" in den USA beendet
Der bislang längste sogenannte "Government Shutdown" in der Geschichte der USA ist beendet. US-Präsident Donald Trump hat das entsprechende Finanzierungsgesetz unterzeichnet, nachdem auch das Repräsentantenhaus mit 222 zu 209 Stimmen dem vom Senat ... Hier weiterlesen!
Wetterbericht für Bayern (13.11.2025)
Wetterbericht für Bayern (13.11.2025)
Wetterbericht für Bayern (13.11.2025)
In Bayern startet der Tag heute mit Nebel und lokal leichtem Frost. Nach der Auflösung der Nebelfelder wird es tagsüber jedoch überwiegend heiter und ungewöhnlich mild. Die Temperaturen steigen auf 11 bis 17 Grad, in Alpennähe können sogar bis zu 21 ... Hier weiterlesen!
Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (13.11.2025)
Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (13.11.2025)
Wetterbericht für Nordrhein-Westfalen (13.11.2025)
In Nordrhein-Westfalen erwartet die Menschen heute ungewöhnlich mildes Herbstwetter. Der Tag beginnt mit heiter bis wolkigem Himmel und bleibt zunächst niederschlagsfrei. Ab dem Mittag verdichtet sich die Bewölkung in der Nordwesthälfte des Landes, ... Hier weiterlesen!
Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (13.11.2025)
Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (13.11.2025)
Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (13.11.2025)
In Berlin und Brandenburg erwartet die Menschen heute zunächst sonniges und sehr mildes Herbstwetter. Der Tag startet heiter mit teils sonnigen Abschnitten, doch im Verlauf des Nachmittags ziehen vom Norden Brandenburgs bis nach Berlin vermehrt ... Hier weiterlesen!
Wetterbericht für Niedersachsen/Bremen (13.11.2025)
Wetterbericht für Niedersachsen/Bremen (13.11.2025)
Wetterbericht für Niedersachsen/Bremen (13.11.2025)
In Niedersachsen und Bremen erwartet die Menschen heute zunächst ein gemischtes Bild: Östlich von Weser und Elbe-Weser-Dreieck startet der Tag freundlich, während von Nordwesten her dichte Bewölkung aufzieht. Am Nachmittag breitet sich leichter ... Hier weiterlesen!
Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will das Instrument der Volksbefragung bis zur Berlin-Wahl im September in der Berliner Verfassung verankern. "Ich hoffe sehr, dass wir hier noch vor Ende der Legislatur ein Gesetz einbringen und ... Hier weiterlesen!
Spahn erwartet Beschluss zu Industriestrompreis
Spahn erwartet Beschluss zu Industriestrompreis
Spahn erwartet Beschluss zu Industriestrompreis
Die Regierungskoalition will an diesem Donnerstag neue Maßnahmen beschließen, um die Konjunktur wieder anzukurbeln und der anhaltenden Wirtschaftskrise etwas entgegenzusetzen. "Wir müssen vor allem der energieintensiven Industrie und dem ... Hier weiterlesen!
Umfrage: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten
Umfrage: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten
Umfrage: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten
Die Enttäuschung über die Regierungspolitik stärkt die AfD in Deutschland am meisten. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest unter 1.300 Wahlberechtigten für den "Deutschlandtrend" der ARD ergeben. Unter fünf vorgegebenen ... Hier weiterlesen!
Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen
Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen
Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen
Vor dem Koalitionsausschuss, der am Abend tagt, hat der niedersächsische CDU-Landeschef Sebastian Lechner die Bundesregierung zu entschlossenem Handeln aufgefordert. "Die Menschen erwarten von uns, dass wir tatsächlich handeln, entscheiden, etwas ... Hier weiterlesen!
Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an
Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an
Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann kündigt für den Koalitionsausschuss am Donnerstag "energiepolitische Entscheidungen" an. "Wir müssen im Koalitionsausschuss da weitermachen, wo wir beim letzten aufgehört haben", sagte Linnemann dem ... Hier weiterlesen!
Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD
Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD
Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD
Hermann Binkert, Chef des Meinungsforschungsinstituts Insa, hat die AfD vor einer zu starken Russland-Nähe gewarnt. Die AfD argumentiere mit Blick auf ihre Russlandpolitik, deutsche Interessen vertreten zu wollen - eine "unkritische Anlehnung" an ... Hier weiterlesen!
Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
Vor dem Koalitionsausschuss am Donnerstagabend hat Ifo-Präsident Clemens Fuest für eine Rücknahme des Verbrennerverbots geworben. "Das Verbot der Neuzulassung von Verbrennern ab 2035 ist kein überzeugendes Instrument für den Klimaschutz", sagte der ... Hier weiterlesen!
Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
Angesichts der Wachstumsschwäche dringt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm auf eine Lockerung des Kündigungsschutzes. "Unser Kündigungsschutz verhindert, dass Arbeitskräfte in ausreichendem Umfang zu produktiveren Unternehmen wechseln", sagte die ... Hier weiterlesen!
Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau
Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau
Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau
Die Strafverfahren in Deutschland stauen sich auf Rekordniveau. Zur Mitte dieses Jahres stieg die Zahl der offenen Fälle auf fast eine Million, nach Erkenntnissen des Deutschen Richterbundes (DRB) waren es genau 981.633, wie die Zeitungen der ... Hier weiterlesen!
Wirtschaftsverbände fordern Stopp des Rentenpakets
Wirtschaftsverbände fordern Stopp des Rentenpakets
Wirtschaftsverbände fordern Stopp des Rentenpakets
In der Wirtschaft wächst der Unmut über das von der schwarz-roten Bundesregierung geplante Rentenpaket. Wie die "Bild" (Donnerstagsausgabe) berichtet, fordern 32 Wirtschaftsverbände Union und SPD auf, das Paket im Bundestag zu stoppen. In einem ... Hier weiterlesen!
Umfrage: Bürger bei Neuauszählung der Bundestagswahl gespalten
Umfrage: Bürger bei Neuauszählung der Bundestagswahl gespalten
Umfrage: Bürger bei Neuauszählung der Bundestagswahl gespalten
Bei der Frage, ob die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt werden sollte, sind die Deutschen gespalten. 36 Prozent würden laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa, über die das "Redaktionsnetzwe ... Hier weiterlesen!
Lies mahnt Union zu Disziplin bei Rentenreform
Lies mahnt Union zu Disziplin bei Rentenreform
Lies mahnt Union zu Disziplin bei Rentenreform
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat die Union aufgefordert, die Mehrheit für das Rentenpaket sicherzustellen. "Disziplin gilt für beide Seiten. Und auch die CDU muss zu ihrem Wort stehen", sagte Lies dem "Redaktionsnetzwerk ... Hier weiterlesen!
Polizeigewerkschafter will mehr Geld für Verbrechensbekämpfung
Polizeigewerkschafter will mehr Geld für Verbrechensbekämpfung
Polizeigewerkschafter will mehr Geld für Verbrechensbekämpfung
Der neue Präsident der europäischen Polizistengewerkschaft EU.Pol (European Federation of Police Unions), Jochen Kopelke, fordert von der EU-Kommission und dem EU-Parlament verstärkte Investitionen in die Verbrechensbekämpfung. "Das ... Hier weiterlesen!

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 61-80 von 1000 Nachrichten