Die SPD-Fraktion im Landtag NRW hat einen Antrag eingebracht, der die Sanierung und den Ausbau von Bildungsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen vorantreiben soll. Ein Investitions- und Ausbaufonds in Höhe von 3,5 Milliarden Euro soll marode Gebäude sanieren und zusätzliche Kita- sowie OGS-Plätze schaffen, teilten die schulpolitische Sprecherin Dilek Engin und der familienpolitische Sprecher Dennis Maelzer mit.
Maelzer kritisierte den aktuellen Rückbau von Kita-Plätzen, obwohl Studien einen Bedarf von 90.000 zusätzlichen Plätzen für Unterdreijährige aufzeigen. Er verwies auf Bundesmittel in Höhe von 900 Millionen Euro, die in den nächsten vier Jahren für Bildungsinfrastruktur bereitstehen.
Engin betonte den dringenden Sanierungsbedarf an Schulen, wo kaputte Toiletten, veraltete Klassenzimmer und marode Sportanlagen den Alltag prägten.
Die Debatte zum Antrag startet am Donnerstag ab 11:40 Uhr. Die SPD fordert damit eine Kehrtwende in der Bildungspolitik des Landes, um die Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche zu verbessern.
SPD fordert 3,5 Milliarden Euro für Sanierung von Kitas und Schulen in NRW

Foto/Text dts
10. Juli 2025 - 09:25 Uhr
Von Peter Heidenreich