Wüst betont Bedeutung der Zeitenwende zum Tag der Deutschen Einheit

Wüst betont Bedeutung der Zeitenwende zum Tag der Deutschen Einheit
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat anlässlich des Tags der Deutschen Einheit die Zeitenwende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe bezeichnet. Die Landesregierung gab dazu bekannt, dass Wüst am Mittwoch nach Brüssel gereist war, wo er gemeinsam mit dem Ständigen Vertreter Deutschlands bei der NATO, Detlef Wächter, einen Empfang in der Botschafterresidenz ausrichtete. Als Ehrengast nahm die stellvertretende NATO-Generalsekretärin Radmila Shekerinska teil. Wüst erklärte, Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine sei seit mehr als drei Jahren ein fortwährender Angriff auf Frieden, Demokratie und Freiheit.
Das historische Glück der Wiedervereinigung und eines geeinten Europas gründe auch auf der NATO als internationaler Wertegemeinschaft. Nordrhein-Westfalen habe es sich zur Aufgabe gemacht, einen starken Beitrag zur Zeitenwende und damit zur kollektiven Sicherheit Europas zu leisten. Am Donnerstag reiste der Ministerpräsident zu den offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit nach Saarbrücken. Das Saarland richtet das zentrale Bürgerfest zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung unter dem Motto 'Zukunft durch Wandel' aus. Wüst betonte, 35 Jahre nach der Wiedervereinigung sei es Zeit für einen neuen Gesellschaftspakt für stärkeres Vertrauen und Zusammenhalt zwischen Ost und West.

Weitere News des Tages

Anzeigen