Nordrhein-Westfalen treibt die Umstellung auf elektrische Lastkraftwagen voran. Beim Gipfeltreffen zur Kampagne 'E-Trucks.NRW' haben 21 Unternehmen eine Absichtserklärung unterzeichnet, bis 2045 mehr als 1.600 emissionsfreie Fahrzeuge anzuschaffen und ihre Flotten schrittweise umzustellen, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte. Fünf Handels-, Transport- und Logistikverbände unterstützen die Vereinbarung ebenfalls.
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur betonte die Vorteile der Elektro-Lkw: 'Weniger Lärm, weniger Abgase, mehr Zukunft.' Sie wies darauf hin, dass die Betriebskosten oft niedriger seien, besonders wenn Unternehmen selbst erzeugten Grünstrom nutzten.
Zudem seien die Fahrzeuge derzeit von der Maut befreit.
Die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate wird ihre Informationskampagne im Jahr 2026 weiter ausbauen und vor allem kleinere und mittlere Unternehmen unterstützen. Eine weitere regionale Veranstaltung ist für den 30. Oktober in Köln geplant.
Nordrhein-Westfalen ermöglicht Einsatz von Elektro-Lkw

Foto/Text dts
02. Oktober 2025 - 12:55 Uhr
Von Peter Heidenreich