Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat mehr als 150 Millionen Euro für Maßnahmen zur Klimaanpassung in Städten und Gemeinden bereitgestellt. Das teilte das Umweltministerium in Düsseldorf mit, nachdem über 200 Teilnehmer beim Kommunalkongress Klimaanpassung über Hitzeschutz, Starkregenvorsorge und die Begrünung von Städten diskutiert hatten.
Umweltminister Oliver Krischer eröffnete die Veranstaltung, bei der sich verschiedene Servicestellen wie das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima präsentierten. Seit 2020 wurden bereits 246 Vorhaben mit 48,2 Millionen Euro gefördert, im aktuellen EFRE-Förderprogramm sind 56 Projekte mit rund 68 Millionen Euro ausgewählt worden.
Für Kommunen im Rheinischen Revier stehen weitere 40 Millionen Euro bereit.
Krischer betonte, dass Klimaanpassung dort stattfinde, wo Menschen leben - in Städten, Gemeinden und Quartieren. Das Land unterstütze die Kommunen nicht nur finanziell, sondern auch mit Fachwissen und praxisnahen Angeboten. Die Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW helfe bei der Planung und Finanzierung konkreter Maßnahmen sowie bei der Information der Bevölkerung.
NRW fördert Kommunen mit 150 Millionen Euro für Klimaanpassung

Foto/Text dts
02. Oktober 2025 - 11:20 Uhr
Von Peter Heidenreich