Die SPD-Fraktion im Landtag fordert Maßnahmen zur Bekämpfung der steigenden Arbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen. In einer aktuellen Stellungnahme teilte die Fraktion mit, dass die Zahl der Arbeitslosen auf 800.000 gestiegen ist, was die Notwendigkeit einer aktiven Standortpolitik für Industrie und Arbeitsplätze unterstreicht. Die Fraktion plant, in dieser Plenarwoche neun Anträge einzubringen, um die Situation zu verbessern.
Dennis Maelzer, familienpolitischer Sprecher der SPD, betonte, dass ohne verlässliche Kitas und Offene Ganztagsschulen Eltern auf dem Arbeitsmarkt fehlen oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Er forderte einen weiteren Ausbau der frühkindlichen Bildung und der OGS sowie eine Platzgarantie in Kitas, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen.
Anja Butschkau, Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales, wies auf die alarmierende Arbeitslosenquote von 14 Prozent unter Menschen mit Schwerbehinderung hin. Sie forderte echte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt durch den Ausbau von Weiterbildungsangeboten und die Förderung von Inklusionsbetrieben. Die SPD kritisierte die Untätigkeit der Landesregierung in dieser Angelegenheit.
SPD fordert Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit

Foto/Text dts
17. September 2025 - 09:50 Uhr
Von Peter Heidenreich