Mehr Menschen in NRW erhalten Hilfe zur Pflege

Mehr Menschen in NRW erhalten Hilfe zur Pflege
Im Jahr 2024 haben in Nordrhein-Westfalen 104.305 Menschen Hilfe zur Pflege nach dem Zwölften Sozialgesetzbuch erhalten. Das waren 4,9 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilte. Anspruch auf diese Sozialleistung haben Pflegebedürftige, wenn die Kosten nicht durch die Pflegeversicherung gedeckt sind und auch nicht aus eigenen Mitteln getragen werden können.' Mehr als 83 Prozent der Leistungsbezieher erhielten die Hilfe in Einrichtungen wie Pflegeheimen.
Mit 86.770 Betroffenen stieg diese Zahl um 4,4 Prozent. Die Nettoausgaben für die Hilfe zur Pflege in Einrichtungen stiegen sogar um 21,8 Prozent. Außerhalb von Einrichtungen bezogen 17.610 Personen Hilfe, was einem Plus von 7,3 Prozent entspricht.' Zwei Drittel der Leistungsbezieher waren Frauen, die mit durchschnittlich 82,3 Jahren deutlich älter waren als die männlichen Empfänger mit 73,1 Jahren. Das Durchschnittsalter aller Hilfebezieher lag bei 79,3 Jahren. Menschen in Einrichtungen waren mit 81,0 Jahren im Schnitt etwa zehn Jahre älter als those, die Hilfe außerhalb von Einrichtungen erhielten.

Weitere News des Tages

Anzeigen