Hauptstadtkulturfonds vergibt 4,7 Millionen Euro für 48 Projekte

Foto/Text dts
10. Juli 2025 - 10:15 Uhr
Von Daniel Suess
Der Hauptstadtkulturfonds hat im ersten Entscheidungsverfahren für das Jahr 2026 rund 4,7 Millionen Euro an 48 Projekte vergeben. Das teilte die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt mit. Der Gemeinsame Ausschuss unter Leitung von Staatssekretärin Cerstin Richter-Kotowski und dem Vertreter des Bundes, Konrad Schmidt-Werthern, traf die Entscheidung am 7. Juli.
Unter der Leitung der Kuratorin Leonie Baumann hatte eine siebenköpfige Jury aus Fachleuten die 296 eingereichten Anträge mit einem Gesamtvolumen von 26,5 Millionen Euro begutachtet.
Zu den geförderten Projekten gehören unter anderem das KNM CONTEMPORARIES-Festival (96.000 Euro), eine Ausstellung über Marc Brandenburg in der Berlinischen Galerie (150.000 Euro) und das Festival 'Never Work' in den Sophiensälen (195.000 Euro). Der Hauptstadtkulturfonds wird jährlich mit 15 Millionen Euro durch den Bund finanziert und unterstützt innovative Kulturprojekte, die Berlins Rolle als internationale Kulturmetropole stärken. Der nächste Bewerbungstermin für das Verfahren II/2026 ist voraussichtlich der 1. Oktober 2025.
Zu den geförderten Projekten gehören unter anderem das KNM CONTEMPORARIES-Festival (96.000 Euro), eine Ausstellung über Marc Brandenburg in der Berlinischen Galerie (150.000 Euro) und das Festival 'Never Work' in den Sophiensälen (195.000 Euro). Der Hauptstadtkulturfonds wird jährlich mit 15 Millionen Euro durch den Bund finanziert und unterstützt innovative Kulturprojekte, die Berlins Rolle als internationale Kulturmetropole stärken. Der nächste Bewerbungstermin für das Verfahren II/2026 ist voraussichtlich der 1. Oktober 2025.