Gutachten: Berlin muss Hochschulverträge einhalten

Berliner Hochschulen. Archivfoto von Jens Kalaene/dpa

Das Land Berlin muss die im Februar 2024 geschlossenen Hochschulverträge einhalten. Zu diesem Schluss kommt der Wissenschaftliche Parlamentsdienst des Abgeordnetenhauses (WPD) in einem Gutachten, das die Fraktion der Linke in Auftrag gegeben hatte. Danach haben die Berliner Hochschulen einen rechtlichen Anspruch auf Erfüllung der Verträge. Zuvor hatte der RBB über das Thema berichtet.

Eine Verschlechterung der Haushaltslage mache das Festhalten an den Hochschulverträgen für das Land Berlin nicht unzumutbar, so die Einschätzung der Experten. Das Landesparlament habe dem Abschluss der Verträge zugestimmt und müsse für deren Geltungsdauer die vereinbarten Mittel bereitstellen.

Gutachter bejahen Klagerecht der Hochschulen

Dem Gutachten zufolge ist das einklagbar: «Sofern das Land Berlin seine vertraglich geschuldeten Pflichten aus den Hochschulverträgen nicht fristgerecht erfüllt, können die Hochschulen ihre Ansprüche im Wege einer Klage auf Erfüllung der Hochschulverträge gerichtlich geltend machen.»

Schon ein Rechtsgutachten im Auftrag der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen kam Anfang des Jahres zu der Einschätzung, dass die Verträge nicht einseitig aufgekündigt werden könnten.

Sie regeln die finanzielle Ausstattung der elf staatlichen Hochschulen und Universitäten bis 2028. Danach konnten die Hochschulen für ihre Etats von einem jährlichen Plus von fünf Prozent ausgehen. Im Dezember 2024 beschloss das Abgeordnetenhaus angesichts der Haushaltslage dann jedoch Milliardenkürzungen, die erhebliche Einsparungen auch für Hochschulen bedeutete.

Linke sieht den Senat in der Pflicht

«Die Hochschulverträge gelten – und zwar bis 2028», so der Linke-Fraktionsvorsitzende Tobias Schulze. «Sollte die Politik nicht die in den Hochschulverträgen vereinbarten Mittel bereitstellen, können die Hochschulen dagegen mit einiger Aussicht auf Erfolg klagen. Der Senat ist unter Umständen sogar schadensersatzpflichtig.» Die Landesregierung müsse jeden Stein umdrehen, um finanzielle Ressourcen für die Erfüllung der Hochschulverträge bereitzustellen.

Wissenschaftssenatorin Ina Cyzborra (SPD) teilte zu dem neuen Gutachten auf dpa-Anfrage mit, es gebe Verhandlungen mit den Hochschulen über eine gemeinsame, dauerhaft tragfähige Lösung. «Aktuell geht es darum, eine sinnvolle Änderungsvereinbarung auszuhandeln.» Auch den Hochschulen sei die schwierige Haushaltslage des Landes Berlin bekannt.

Nach Angaben der Wissenschaftsverwaltung sollen die Verhandlungen voraussichtlich in der vorletzten Juliwoche abgeschlossen sein. «Für August ist die Einbringung der Änderungsvereinbarung in den Senat geplant.»



Weitere Nachrichten des Tages

Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (12.07.2025)
Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (12.07.2025)
Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (12.07.2025)
In Berlin und Brandenburg erwartet die Menschen heute wechselhaftes und regnerisches Wetter. Es ist stark bewölkt bis bedeckt, gebietsweise gibt es schauerartigen oder gewittrigen Regen. Besonders im Tagesverlauf sind einzelne Gewitter mit ... Hier weiterlesen!
Rassistische Beleidigung und Körperverletzung in Prenzlauer Berg
Rassistische Beleidigung und Körperverletzung in Prenzlauer Berg
Rassistische Beleidigung und Körperverletzung in Prenzlauer Berg
In der vergangenen Nacht hat eine Frau in Prenzlauer Berg einen 19-Jährigen rassistisch beleidigt und mit einem Drahtseil geschlagen. Dies teilte die Polizei mit. Der Vorfall ereignete sich, als der junge Mann gegen Mitternacht eine Gaststätte in ... Hier weiterlesen!
Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecher in Berlin-Wedding fest
Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecher in Berlin-Wedding fest
Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecher in Berlin-Wedding fest
Die Polizei hat zwei mutmaßliche Einbrecher in Berlin-Wedding festgenommen. Ein 53-jähriger Mann hatte die Verdächtigen am Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr über seine Videoüberwachung in seiner Wohnung in der Armenischen Straße entdeckt und die ... Hier weiterlesen!
Berlin: Veganes Pesto wegen möglicher Glasstücke zurückgerufen
Symbolfoto von Sebastian Gollnow/dpa
Symbolfoto von Sebastian Gollnow/dpa

Wegen möglicher Glasstücke ruft die KoRo Handels GmbH mit Sitz in Berlin zwei vegane Pesto-Sorten zurück. Betroffen seien das «Vegane Pesto Verde» mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 22. Januar 2027 und 13. Februar 2027 (EAN 4260335836804) sowie das ... Hier weiterlesen!

Fahrerin prallt in Kreuzberg gegen stehendes Auto - Kind verletzt
Fahrerin prallt in Kreuzberg gegen stehendes Auto - Kind verletzt
Fahrerin prallt in Kreuzberg gegen stehendes Auto - Kind verletzt
Eine 25-jährige Frau ist am Donnerstagnachmittag mit ihrem Smart auf der Urbanstraße in Kreuzberg gegen ein stehendes Auto geprallt. Dabei wurde ihre neunjährige Schwester, die auf dem Beifahrersitz saß, verletzt, teilte die Polizei Berlin am ... Hier weiterlesen!
Land Brandenburg will Abschiebehaftanstalt 2028 in Betrieb nehmen
Symbolfoto von Sebastian Gollnow/dpa
Symbolfoto von Sebastian Gollnow/dpa

In Brandenburg soll nach den Plänen der Landesregierung im Jahr 2028 eine Abschiebehaftanstalt in Betrieb gehen. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage des CDU-Innenexperten im Landtag, Rainer Genilke, hervor. Zuerst berichtete der ... Hier weiterlesen!

Zahl der Abschiebungen aus Berlin wieder gestiegen
Symbolfoto von Soeren Stache/dpa
Symbolfoto von Soeren Stache/dpa

Die Zahl der Abschiebungen aus Berlin ist wieder gestiegen. So wurden nach Angaben der Senatsinnenverwaltung im ersten Halbjahr 2025 804 Menschen abgeschoben. Im ersten Halbjahr 2024 waren es 515 - und damit deutlich weniger. Zuvor hatte der RBB ... Hier weiterlesen!

Gutachten: Berlin muss Hochschulverträge einhalten
Berliner Hochschulen. Archivfoto von Jens Kalaene/dpa
Berliner Hochschulen. Archivfoto von Jens Kalaene/dpa

Das Land Berlin muss die im Februar 2024 geschlossenen Hochschulverträge einhalten. Zu diesem Schluss kommt der Wissenschaftliche Parlamentsdienst des Abgeordnetenhauses (WPD) in einem Gutachten, das die Fraktion der Linke in Auftrag gegeben hatte. ... Hier weiterlesen!

Prozess um Vergewaltigung einer Bewusstlosen: Haftstrafe
Foto von Jens Kalaene/dpa
Foto von Jens Kalaene/dpa

Ein 38-Jähriger ist im Prozess um Vergewaltigung einer bewusstlosen Abiturientin zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann habe die damals 20-Jährige zum Konsum von verschiedenen Drogen animiert und dann ihren desolaten Zustand ... Hier weiterlesen!

Linksfraktion Berlin: Gutachten bestätigt – Hochschulverträge sind rechtlich bindend und nicht kündbar
Linksfraktion Berlin: Gutachten bestätigt – Hochschulverträge sind rechtlich bindend und nicht kündbar
Linksfraktion Berlin: Gutachten bestätigt – Hochschulverträge sind rechtlich bindend und nicht kündbar
Die Fraktion Die Linke hat ein Gutachten des Wissenschaftlichen-Parlamentarischen Dienstes (WPD) vorgestellt, das die Gültigkeit der Hochschulverträge in Berlin bestätigt. Laut dem Gutachten kann der Berliner Senat die Hochschulen nicht einseitig ... Hier weiterlesen!