Land Brandenburg will Abschiebehaftanstalt 2028 in Betrieb nehmen

Symbolfoto von Sebastian Gollnow/dpa

In Brandenburg soll nach den Plänen der Landesregierung im Jahr 2028 eine Abschiebehaftanstalt in Betrieb gehen. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage des CDU-Innenexperten im Landtag, Rainer Genilke, hervor. Zuerst berichtete der «Tagesspiegel». 

Laut Innenministerium soll 2026 die Suche nach einem Standort für die Abschiebehafteinrichtung abgeschlossen werden und 2027 der Bau beginnen. Zu den voraussichtlichen Kosten machte das Ministerium keine Angaben. Eine Abschiebehaftanstalt in Eisenhüttenstadt musste 2017 wegen massiver Sicherheitsmängel schließen.

Zur Durchsetzung der Ausreisepflicht von abgelehnten Asylbewerbern arbeitet Brandenburg seit Jahren mit anderen Bundesländern zusammen, in denen es Abschiebehaftanstalten gibt: Nach Angaben des Innenministeriums werden vor allem die Einrichtungen in Büren (Nordrhein-Westfalen), Dresden (Freistaat Sachsen), Ingelheim (Rheinland-Pfalz) und Stadthagen (Niedersachsen) genutzt. In den Jahren 2023 und 2024 wurden so 15 Menschen untergebracht.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Genilke kritisierte die Planung. Er sagte dem «Tagesspiegel», in Brandenburg seien rund 4.000 Menschen vollziehbar ausreisepflichtig. «Es ist völlig unverständlich, dass die geplante Abschiebehaft frühestens 2028 fertig sein soll.»



Weitere Nachrichten des Tages

Rassistische Beleidigung und Körperverletzung in Prenzlauer Berg
Rassistische Beleidigung und Körperverletzung in Prenzlauer Berg
Rassistische Beleidigung und Körperverletzung in Prenzlauer Berg
In der vergangenen Nacht hat eine Frau in Prenzlauer Berg einen 19-Jährigen rassistisch beleidigt und mit einem Drahtseil geschlagen. Dies teilte die Polizei mit. Der Vorfall ereignete sich, als der junge Mann gegen Mitternacht eine Gaststätte in ... Hier weiterlesen!
Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecher in Berlin-Wedding fest
Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecher in Berlin-Wedding fest
Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecher in Berlin-Wedding fest
Die Polizei hat zwei mutmaßliche Einbrecher in Berlin-Wedding festgenommen. Ein 53-jähriger Mann hatte die Verdächtigen am Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr über seine Videoüberwachung in seiner Wohnung in der Armenischen Straße entdeckt und die ... Hier weiterlesen!
Berlin: Veganes Pesto wegen möglicher Glasstücke zurückgerufen
Symbolfoto von Sebastian Gollnow/dpa
Symbolfoto von Sebastian Gollnow/dpa

Wegen möglicher Glasstücke ruft die KoRo Handels GmbH mit Sitz in Berlin zwei vegane Pesto-Sorten zurück. Betroffen seien das «Vegane Pesto Verde» mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 22. Januar 2027 und 13. Februar 2027 (EAN 4260335836804) sowie das ... Hier weiterlesen!

Fahrerin prallt in Kreuzberg gegen stehendes Auto - Kind verletzt
Fahrerin prallt in Kreuzberg gegen stehendes Auto - Kind verletzt
Fahrerin prallt in Kreuzberg gegen stehendes Auto - Kind verletzt
Eine 25-jährige Frau ist am Donnerstagnachmittag mit ihrem Smart auf der Urbanstraße in Kreuzberg gegen ein stehendes Auto geprallt. Dabei wurde ihre neunjährige Schwester, die auf dem Beifahrersitz saß, verletzt, teilte die Polizei Berlin am ... Hier weiterlesen!
Land Brandenburg will Abschiebehaftanstalt 2028 in Betrieb nehmen
Symbolfoto von Sebastian Gollnow/dpa
Symbolfoto von Sebastian Gollnow/dpa

In Brandenburg soll nach den Plänen der Landesregierung im Jahr 2028 eine Abschiebehaftanstalt in Betrieb gehen. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage des CDU-Innenexperten im Landtag, Rainer Genilke, hervor. Zuerst berichtete der ... Hier weiterlesen!

Zahl der Abschiebungen aus Berlin wieder gestiegen
Symbolfoto von Soeren Stache/dpa
Symbolfoto von Soeren Stache/dpa

Die Zahl der Abschiebungen aus Berlin ist wieder gestiegen. So wurden nach Angaben der Senatsinnenverwaltung im ersten Halbjahr 2025 804 Menschen abgeschoben. Im ersten Halbjahr 2024 waren es 515 - und damit deutlich weniger. Zuvor hatte der RBB ... Hier weiterlesen!

Gutachten: Berlin muss Hochschulverträge einhalten
Berliner Hochschulen. Archivfoto von Jens Kalaene/dpa
Berliner Hochschulen. Archivfoto von Jens Kalaene/dpa

Das Land Berlin muss die im Februar 2024 geschlossenen Hochschulverträge einhalten. Zu diesem Schluss kommt der Wissenschaftliche Parlamentsdienst des Abgeordnetenhauses (WPD) in einem Gutachten, das die Fraktion der Linke in Auftrag gegeben hatte. ... Hier weiterlesen!

Prozess um Vergewaltigung einer Bewusstlosen: Haftstrafe
Foto von Jens Kalaene/dpa
Foto von Jens Kalaene/dpa

Ein 38-Jähriger ist im Prozess um Vergewaltigung einer bewusstlosen Abiturientin zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann habe die damals 20-Jährige zum Konsum von verschiedenen Drogen animiert und dann ihren desolaten Zustand ... Hier weiterlesen!

Linksfraktion Berlin: Gutachten bestätigt – Hochschulverträge sind rechtlich bindend und nicht kündbar
Linksfraktion Berlin: Gutachten bestätigt – Hochschulverträge sind rechtlich bindend und nicht kündbar
Linksfraktion Berlin: Gutachten bestätigt – Hochschulverträge sind rechtlich bindend und nicht kündbar
Die Fraktion Die Linke hat ein Gutachten des Wissenschaftlichen-Parlamentarischen Dienstes (WPD) vorgestellt, das die Gültigkeit der Hochschulverträge in Berlin bestätigt. Laut dem Gutachten kann der Berliner Senat die Hochschulen nicht einseitig ... Hier weiterlesen!
Berlin: Straßensperrungen wegen Technoparade «Rave the Planet»
Archivfoto von Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Archivfoto von Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Wegen der großen Technoparade «Rave the Planet» sind von Freitagabend bis Sonntagmorgen zahlreiche Straßen im Bereich des Tiergartens gesperrt. Autofahrer müssen sich auf Umleitungen und Staus einstellen. Sperrungen gibt es am Wochenende auch am ... Hier weiterlesen!