Die Grünen-Fraktion Hamburg-Nord hat den Abschluss der Planungen für den barrierefreien Umbau der U3-Haltestelle Sierichstraße begrüßt. Nachdem die Arbeiten zunächst verschoben werden mussten, um die Ringlinie nicht mehrfach für lange Zeit sperren zu müssen, startet nun das formale Planfeststellungsverfahren, teilte die Fraktion am Freitag mit. Ab 2027 sollen nach dessen erfolgreichem Abschluss vorbereitende Arbeiten beginnen, der eigentliche Umbau ist für 2028 vorgesehen.
Geplant ist ein zweiter Zugang mit Aufzug und Treppe, der eine direkte Anbindung an die Dorotheenstraße und die dortigen Buslinien ermöglicht.
Der Mittelbahnsteig soll auf 125 Meter verlängert, voll erhöht und mit einem taktilen Leitsystem für sehbeeinträchtigte Fahrgäste ausgestattet werden. Eine Dachbegrünung und ein Kiosk runden die Pläne ab. Katharina Fischer-Zernin, Fraktionssprecherin für Mobilität, sagte, dass mit dem barrierefreien Ausbau und dem zweiten Zugang zur Dorotheenstraße ein wichtiger Meilenstein für Teilhabe und Klimaschutz in Hamburg-Nord gesetzt werde. Ab Mitte September liegen die Planunterlagen öffentlich aus, erste sichtbare Arbeiten sollen im Frühjahr 2027 beginnen, während die Hauptbauphase im ersten Quartal 2028 starten soll.