Das Brandenburger Landwirtschaftsministerium und die Verbraucherzentrale setzen sich in der bundesweiten Aktionswoche "Zu gut für die Tonne" vom 29. September bis 6. Oktober für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln ein. Das teilte Ministerin Hanka Mittelstädt am Montag mit.
Ihr Ministerium werde das Thema regelmäßig auf die Agenda des neu gegründeten Runden Tisches Ernährungswirtschaft setzen und im Dialog mit Akteuren der Branche Maßnahmen zur Begrenzung der Lebensmittelverschwendung entwickeln.
Christian A. Rumpke, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg, forderte einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der Handel solle kleine Verpackungsgrößen, Obst und Gemüse nach individuellem Gewicht statt Stückpreis sowie Produkte mit verschiedenen Reifegraden anbieten.
Dies erleichtere Verbrauchern, eingekaufte Mengen flexibel an Bedarf und Lagermöglichkeiten anzupassen.
Die Verbraucherzentrale bietet praktische Unterstützung durch Vorträge, Workshops zur Resteverwertung und Informationen zur Haltbarkeit von Lebensmitteln. Am 30. September um 17 Uhr findet ein kostenloser Online-Vortrag zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln statt. Anmeldungen sind auf der Website der Verbraucherzentrale möglich.
Brandenburg startet Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung

Foto/Text dts
22. September 2025 - 15:30 Uhr
Von Sandra Will