Anzahl der Baumschulbetriebe in Brandenburg gestiegen

Anzahl der Baumschulbetriebe in Brandenburg gestiegen
Die Anzahl der Baumschulbetriebe in Brandenburg ist 2025 von 37 auf 42 gestiegen. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg teilte am Donnerstag , dass sich die Gesamtfläche aller Baumschulen von 1.073 Hektar im Jahr 2021 auf 1.059 Hektar im Jahr 2025 verringerte, was einem leichten Rückgang von 1,4 % entspricht. Ziersträucher und Bäume, die nicht für die Forstwirtschaft bestimmt sind, machten mit 452 Hektar den größten Anteil der Baumschulflächen aus. Dazu zählten Bäume für Alleen, Straßen und Parks sowie Koniferen und Formgehölze.
Forstpflanzen und Heckenpflanzen folgten mit 84 bzw. 75 Hektar. Die Flächen für die Veredelung von Pflanzen beliefen sich auf 14 Hektar. Rund 40 % der Baumschulfläche, insgesamt 419 Hektar, wurden als sonstige Flächen ausgewiesen, die beispielsweise zur Kultivierung von Mutterpflanzen oder zur Erholung des Bodens genutzt wurden. Der Anteil dieser Flächen lag 2021 bei etwa 35 %. Die Containerfläche im Freiland sank von 41 Hektar im Jahr 2021 auf 35 Hektar im Jahr 2025, was einem Rückgang von 16 % entsprach. Die Brandenburger Baumschulproduktion konzentrierte sich hauptsächlich auf die Kreise Havelland mit 677 Hektar und Elbe-Elster mit 169 Hektar.

Mehr Nachrichten aus dieser Rubrik

Anzeigen