Feuerwehr zieht positive Halbzeitbilanz für Münchner Oktoberfest

Feuerwehr zieht positive Halbzeitbilanz für Münchner Oktoberfest
Die Münchner Feuerwehr hat zur Halbzeit des Oktoberfests eine positive Bilanz gezogen. Wie die Feuerwehr mitteilte, verlief die erste Woche auf der Theresienwiese insgesamt ruhig, wobei die vorbereitenden Gespräche mit Veranstaltern und Wirten bereits im Vorfeld viele Gefahrenstellen minimiert hätten. Während des Betriebs konnten kleinere Probleme effizient gelöst werden. Die bis zu 29 Einsatzkräfte der Feuerwehr, die seit dem Freitag vor Wiesnbeginn im Einsatz sind, verzeichneten bislang lediglich sieben Einsätze.
Dabei handelte es sich vor allem um kleinere Hilfeleistungen wie das Öffnen von Schlössern oder die Beseitigung von verstopften Gullys. Die Einsatzfahrzeuge waren hauptsächlich vor den Öffnungszeiten zu sehen. Im Rettungsdienst wurden bis Sonntagmorgen um 3 Uhr insgesamt 929 Einsätze durch die Leitstelle München koordiniert. Die drei Notarzteinsatzfahrzeuge auf dem Festgelände verzeichneten 88 Einsätze. Die Feuerwehr arbeitet erneut mit Kollegen der Berufsfeuerwehr Bozen zusammen, die bei Sprachbarrieren dolmetschen. Für die zweite Wiesn-Woche wünscht sich die Feuerwehr einen ebenso ruhigen Verlauf.

Weitere News des Tages

Anzeigen