Die bayerische Justiz hat am Dienstag einen virtuellen Innovationstag zu Legal Tech und Künstlicher Intelligenz für Rechtsreferendare veranstaltet. Justizminister Georg Eisenreich (CSU) teilte mit, dass der juristische Nachwuchs damit auf die digitalen Anforderungen im Berufsalltag vorbereitet werden soll.
Eisenreich erklärte, dass die Digitalisierung alle Lebensbereiche erfasse und auch die Berufswelt von Juristen verändere. Legal Tech und KI böten neue Möglichkeiten zur Automatisierung von Abläufen sowie zur Sachbearbeitung und Rechtsberatung.
In Bayern könne man daher wertvolle Zusatzkompetenzen in diesen Bereichen erwerben.
Seit Juli 2023 bietet die bayerische Justiz IT-Recht und Legal Tech als zusätzliches Berufsfeld im Rechtsreferendariat an. Zudem hatte das Ministerium 2022 gemeinsam mit der "Unternehmer-TUM" das "Legal Tech Colab" als Inkubator für Start-ups ins Leben gerufen.
Bayern fördert Legal-Tech-Kenntnisse für Juristennachwuchs

Foto/Text dts
23. September 2025 - 18:55 Uhr
Von Peter Heidenreich