Seit Einführung der Wiedervermietungsprämie im Juli 2020 sind in Baden-Württemberg rund 600 Wohnungen in 111 Kommunen wieder vermietet worden. Das teilte das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen mit. Besonders aktiv waren Schwäbisch Gmünd mit 68, Sindelfingen mit 54 und Tuttlingen mit 30 Wiedervermietungen.
Die Prämie belohnt Kommunen mit bis zu 2.000 Euro pro Wohnung, die nach mindestens sechsmonatigem Leerstand wieder vermietet wird.
Seit Oktober 2024 gibt es zusätzlich eine Erfolgsprämie von 500 Euro, wenn die Kommune eigene Förderprogramme einsetzt. Bisher wurden dafür 33 Anträge bewilligt, vor allem in Riegel am Kaiserstuhl, Ettlingen, Salach und Weinheim.
Die Wiedervermietungsprämie ist Teil eines größeren Maßnahmenpakets des Landes zur Wohnraumaktivierung. Dazu gehören auch eine Beratungsprämie für Hauseigentümer und ein Wohnflächenbonus für Kommunen, die Mieter zum Wechsel in kleinere Wohnungen bewegen.
600 Wohnungen in Baden-Württemberg durch Wiedervermietungsprämie reaktiviert

Foto/Text dts
10. Juli 2025 - 09:25 Uhr
Von Peter Heidenreich