VBKI feiert Grundsteinlegung in Berlin

Foto von Dieter Baganz für Berliner-Sonntagsblatt

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat gestern mit rund 250 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die Grundsteinlegung für seinen künftigen Vereinssitz gefeiert. In der Bleibtreustraße 48a, nur wenige Schritte vom S-Bahnhof Savignyplatz entfernt, entsteht auf einem 530 Quadratmeter großen Grundstück ein zukunftsweisender Neubau, der dem traditionsreichen Verein ab Anfang 2027 als neues Zuhause dienen wird.

„Mit dem neuen VBKI-Haus schaffen wir weit mehr als nur moderne Büroräume“, sagte Markus Voigt, Präsident des VBKI. „Wir schaffen einen Ort der Offenheit, der Begegnung, des Engagements – und damit ein starkes Fundament für die Zukunft unseres Vereins. Mitten in der Stadt, gut sichtbar und eingebettet in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben Berlins.“

Das Gebäude umfasst rund 2.100 Quadratmeter Nutzfläche auf sieben Etagen. Neben Veranstaltungsflächen und der VBKI-Geschäftsstelle werden etwa 1.500 Quadratmeter zur Vermietung angeboten. Herzstück ist ein großzügiger öffentlicher Bereich im Erdgeschoss, der als Forum für Veranstaltungen, Diskussionen und Netzwerkarbeit dienen wird.

Den Höhepunkt der als Straßenfest konzipierten Veranstaltung bildete die feierliche Versenkung einer Zeitkapsel im Fundament des Neubaus. Sie enthält unter anderem persönliche Zukunftswünsche von VBKI-Mitgliedern, einen Satz in Berlin geprägter Münzen, eine aktuelle Ausgabe des Tagesspiegel und die Baupläne des VBKI-Hauses – symbolische Zeugnisse der Gegenwart für kommende Generationen.

Besonderen Wert legt der VBKI als Bauherr auf Nachhaltigkeit: Das Gebäude wird nach aktuellen ökologischen Standards errichtet und setzt durch eine fossilfreie Wärmeerzeugung, Dach-PV und CO2-reduzierten Beton Maßstäbe für ökologisch verantwortungsbewusstes Bauen – zertifiziert, zukunftsfähig und emissionsarm. Das Gebäude erreicht die DGNB Platin Vorzertifizierung (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen), ein bundesweit anerkanntes System für nachhaltige Bauqualität.

„Das neue Vereinshaus steht nicht nur für eine starke Adresse, sondern auch für eine klare Haltung in puncto Nachhaltigkeit“, sagt Sylvia Becker-Daiber, geschäftsführende Gesellschafterin der Bauherrenvertretung bdp real estate. „Wir realisieren ein modernes, ressourcenschonendes Gebäude mit hoher architektonischer Qualität – ein Projekt, das sowohl funktional überzeugt als auch ökologisch zukunftsfähig ist.“

Für Planung und Ausführung zeichnet ein erfahrenes Team verantwortlich: Das Architekturbüro Axthelm Rolvien hat den Bau entworfen, Generalübernehmer ist die Glass Ingenieurbau Leipzig GmbH. Der Bezug des Neubaus ist für 2027 geplant.

Weitere, regelmäßig aktualisierte Informationen zum Neubau unter www.vbki.de/unserhaus

Weitere Bilder

VBKI feiert Grundsteinlegung in Berlin Bild 1
VBKI- Mitglieder feierten Grundsteinlegung des VBKI in Berlin. Foto: Dieter Baganz
VBKI feiert Grundsteinlegung in Berlin Bild 2
VBKI-Geschäftsführerin Ute Weiland und Markus Voigt, Präsident des VBKI. Foto: Dieter Baganz
VBKI feiert Grundsteinlegung in Berlin Bild 3
Sylvia Becker-Daiber, Geschäftsführende Gesellschafterin bdp real estate, Bauherrenvertretung. Foto: Dieter Baganz


Weitere Nachrichten des Tages

Rassistische Beleidigung und Körperverletzung in Prenzlauer Berg
Rassistische Beleidigung und Körperverletzung in Prenzlauer Berg
Rassistische Beleidigung und Körperverletzung in Prenzlauer Berg
In der vergangenen Nacht hat eine Frau in Prenzlauer Berg einen 19-Jährigen rassistisch beleidigt und mit einem Drahtseil geschlagen. Dies teilte die Polizei mit. Der Vorfall ereignete sich, als der junge Mann gegen Mitternacht eine Gaststätte in ... Hier weiterlesen!
Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecher in Berlin-Wedding fest
Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecher in Berlin-Wedding fest
Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecher in Berlin-Wedding fest
Die Polizei hat zwei mutmaßliche Einbrecher in Berlin-Wedding festgenommen. Ein 53-jähriger Mann hatte die Verdächtigen am Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr über seine Videoüberwachung in seiner Wohnung in der Armenischen Straße entdeckt und die ... Hier weiterlesen!
Berlin: Veganes Pesto wegen möglicher Glasstücke zurückgerufen
Symbolfoto von Sebastian Gollnow/dpa
Symbolfoto von Sebastian Gollnow/dpa

Wegen möglicher Glasstücke ruft die KoRo Handels GmbH mit Sitz in Berlin zwei vegane Pesto-Sorten zurück. Betroffen seien das «Vegane Pesto Verde» mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 22. Januar 2027 und 13. Februar 2027 (EAN 4260335836804) sowie das ... Hier weiterlesen!

Fahrerin prallt in Kreuzberg gegen stehendes Auto - Kind verletzt
Fahrerin prallt in Kreuzberg gegen stehendes Auto - Kind verletzt
Fahrerin prallt in Kreuzberg gegen stehendes Auto - Kind verletzt
Eine 25-jährige Frau ist am Donnerstagnachmittag mit ihrem Smart auf der Urbanstraße in Kreuzberg gegen ein stehendes Auto geprallt. Dabei wurde ihre neunjährige Schwester, die auf dem Beifahrersitz saß, verletzt, teilte die Polizei Berlin am ... Hier weiterlesen!
Land Brandenburg will Abschiebehaftanstalt 2028 in Betrieb nehmen
Symbolfoto von Sebastian Gollnow/dpa
Symbolfoto von Sebastian Gollnow/dpa

In Brandenburg soll nach den Plänen der Landesregierung im Jahr 2028 eine Abschiebehaftanstalt in Betrieb gehen. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage des CDU-Innenexperten im Landtag, Rainer Genilke, hervor. Zuerst berichtete der ... Hier weiterlesen!

Zahl der Abschiebungen aus Berlin wieder gestiegen
Symbolfoto von Soeren Stache/dpa
Symbolfoto von Soeren Stache/dpa

Die Zahl der Abschiebungen aus Berlin ist wieder gestiegen. So wurden nach Angaben der Senatsinnenverwaltung im ersten Halbjahr 2025 804 Menschen abgeschoben. Im ersten Halbjahr 2024 waren es 515 - und damit deutlich weniger. Zuvor hatte der RBB ... Hier weiterlesen!

Gutachten: Berlin muss Hochschulverträge einhalten
Berliner Hochschulen. Archivfoto von Jens Kalaene/dpa
Berliner Hochschulen. Archivfoto von Jens Kalaene/dpa

Das Land Berlin muss die im Februar 2024 geschlossenen Hochschulverträge einhalten. Zu diesem Schluss kommt der Wissenschaftliche Parlamentsdienst des Abgeordnetenhauses (WPD) in einem Gutachten, das die Fraktion der Linke in Auftrag gegeben hatte. ... Hier weiterlesen!

Prozess um Vergewaltigung einer Bewusstlosen: Haftstrafe
Foto von Jens Kalaene/dpa
Foto von Jens Kalaene/dpa

Ein 38-Jähriger ist im Prozess um Vergewaltigung einer bewusstlosen Abiturientin zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann habe die damals 20-Jährige zum Konsum von verschiedenen Drogen animiert und dann ihren desolaten Zustand ... Hier weiterlesen!

Linksfraktion Berlin: Gutachten bestätigt – Hochschulverträge sind rechtlich bindend und nicht kündbar
Linksfraktion Berlin: Gutachten bestätigt – Hochschulverträge sind rechtlich bindend und nicht kündbar
Linksfraktion Berlin: Gutachten bestätigt – Hochschulverträge sind rechtlich bindend und nicht kündbar
Die Fraktion Die Linke hat ein Gutachten des Wissenschaftlichen-Parlamentarischen Dienstes (WPD) vorgestellt, das die Gültigkeit der Hochschulverträge in Berlin bestätigt. Laut dem Gutachten kann der Berliner Senat die Hochschulen nicht einseitig ... Hier weiterlesen!
Berlin: Straßensperrungen wegen Technoparade «Rave the Planet»
Archivfoto von Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Archivfoto von Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Wegen der großen Technoparade «Rave the Planet» sind von Freitagabend bis Sonntagmorgen zahlreiche Straßen im Bereich des Tiergartens gesperrt. Autofahrer müssen sich auf Umleitungen und Staus einstellen. Sperrungen gibt es am Wochenende auch am ... Hier weiterlesen!