Suchergebnisse


Auswärtiges Amt schickt Botschafter wieder nach Georgien
Auswärtiges Amt schickt Botschafter wieder nach Georgien
Auswärtiges Amt schickt Botschafter wieder nach Georgien
Das Auswärtige Amt hat den deutschen Botschafter in Georgien, Peter Fischer, wieder an seinen Arbeitsort in Tiflis zurückgeschickt. Fischer sei nach Konsultationen in Berlin heute nach Georgien zurückgekehrt, teilte das Ministerium am Donnerstag mit ... Hier weiterlesen!
Bundeswehr könnte im Einzelfall auf Liegenschaften verzichten
Bundeswehr könnte im Einzelfall auf Liegenschaften verzichten
Bundeswehr könnte im Einzelfall auf Liegenschaften verzichten
Die Bundeswehr könnte im Einzelfall auf Liegenschaften verzichten. "Es wird sicher auch weitere Fälle geben, wo wir die Gelände zwischen zivilen und militärischen Bedarfen aufteilen", sagte der Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Nils Hilmer ... Hier weiterlesen!
Stahlbranche fordert industriepolitische Kehrtwende
Stahlbranche fordert industriepolitische Kehrtwende
Stahlbranche fordert industriepolitische Kehrtwende
Unmittelbar vor dem Stahlgipfel im Kanzleramt drängt die deutsche Stahlindustrie auf eine entschlossene industriepolitische Kehrtwende. "Ohne fairen Wettbewerb, bezahlbare Energie und eine aktive Nachfragepolitik ist keine Transformation möglich", ... Hier weiterlesen!
NRW stockt Klimaanpassungsprogramm für Rheinischen Revier um 40 Millionen Euro auf
NRW stockt Klimaanpassungsprogramm für Rheinischen Revier um 40 Millionen Euro auf
NRW stockt Klimaanpassungsprogramm für Rheinischen Revier um 40 Millionen Euro auf
Das nordrhein-westfälische Umweltministerium hat das Förderprogramm zur Klimaanpassung im Rheinischen Revier um 40 Millionen Euro aufgestockt. Wie das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr mitteilte, reagiert die Landesregierung damit auf ... Hier weiterlesen!
Hessen fördert Frankfurter Krebsforschung mit zwölf Millionen Euro
Hessen fördert Frankfurter Krebsforschung mit zwölf Millionen Euro
Hessen fördert Frankfurter Krebsforschung mit zwölf Millionen Euro
Das Land Hessen unterstützt die Krebsforschung am Frankfurt Cancer Institute in den Jahren 2025 und 2026 mit insgesamt zwölf Millionen Euro. Das teilte das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung mit. Das LOEWE-Zentrum erforscht die ... Hier weiterlesen!
Nordrhein-Westfalens Rohstoffexporte stark gesunken
Nordrhein-Westfalens Rohstoffexporte stark gesunken
Nordrhein-Westfalens Rohstoffexporte stark gesunken
Nordrhein-Westfalen hat im vergangenen Jahr knapp 18,5 Millionen Tonnen Rohstoffe ins Ausland exportiert. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, sank der Rohstoffexport im Vergleich zu 2022 um 22,9 Prozent. Zu den exportierten Rohstoffen zählten ... Hier weiterlesen!
Hauptverhandlung zu Drogenhandel in Bremen beginnt
Hauptverhandlung zu Drogenhandel in Bremen beginnt
Hauptverhandlung zu Drogenhandel in Bremen beginnt
Das Landgericht Bremen hat den Auftakt einer Hauptverhandlung gegen einen 24-jährigen Angeklagten wegen bewaffneten Drogenhandels angekündigt. Wie das Gerichts mitteilte, beginnt die Verhandlung am 11. November um 9 Uhr. Der Angeklagte soll am 12 ... Hier weiterlesen!
Welthungerhilfe fordert mehr Geld für Klimaanpassung
Welthungerhilfe fordert mehr Geld für Klimaanpassung
Welthungerhilfe fordert mehr Geld für Klimaanpassung
Vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém (COP30) hat der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge, von Deutschland und anderen Industrienationen deutlich mehr Geld für ... Hier weiterlesen!
Fast 50 Autos in Hanau mit Hakenkreuzen aus Blut beschmiert
Fast 50 Autos in Hanau mit Hakenkreuzen aus Blut beschmiert
Fast 50 Autos in Hanau mit Hakenkreuzen aus Blut beschmiert
Unbekannte Täter haben am Mittwoch in Hanau fast 50 Fahrzeuge sowie Briefkästen und Hauswände mit Blut beschmiert. Nach Angaben der Polizei Südosthessen wurden die schaurigen Schmierereien am Abend entdeckt, viele der Autos waren mit Hakenkreuzen ... Hier weiterlesen!
Zahl stationärer Krankenhausbehandlungen gestiegen
Zahl stationärer Krankenhausbehandlungen gestiegen
Zahl stationärer Krankenhausbehandlungen gestiegen
Die Zahl der stationär in den deutschen Krankenhäusern behandelten Patienten ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2,0 Prozent oder 344.300 auf rund 17,5 Millionen gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, ... Hier weiterlesen!
K+S warnt vor Jobverlusten wegen höherer Schienenmaut
K+S warnt vor Jobverlusten wegen höherer Schienenmaut
K+S warnt vor Jobverlusten wegen höherer Schienenmaut
Der Chef des Bergbauunternehmens K+S, Christian H. Meyer, hat die Politik gewarnt, dass die Industriearbeitsplätze verloren gehen könnten, wenn die Transportkosten für Güter auf der Schiene durch eine Erhöhung der Schienenmaut weiter steigen. ... Hier weiterlesen!
Bauindustrie: Sondervermögen bringt keinen Auftragsschub
Bauindustrie: Sondervermögen bringt keinen Auftragsschub
Bauindustrie: Sondervermögen bringt keinen Auftragsschub
Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie, macht Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (beide CDU) mit Blick auf das Infrastruktur-Sondervermögen schwere Vorwürfe. ... Hier weiterlesen!
Deutsche Produktion im September gestiegen
Deutsche Produktion im September gestiegen
Deutsche Produktion im September gestiegen
Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im September 2025 gegenüber August saison- und kalenderbereinigt um 1,3 Prozent gestiegen. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war die Produktion im dritten Quartal 2025 um 0,8 Prozent ... Hier weiterlesen!
GdP verlangt Arbeitsschutzkonzept für Castortransporte
GdP verlangt Arbeitsschutzkonzept für Castortransporte
GdP verlangt Arbeitsschutzkonzept für Castortransporte
Der NRW-Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Patrick Schlüter, hat das Land dazu aufgerufen, zügig offene Fragen zum Castortransport zu klären. "Natürlich laufen die Planungen im Polizeipräsidium Münster seit geraumer Zeit", sagte ... Hier weiterlesen!
Brasiliens Präsident: Reiche Länder müssen Klimaschulden bezahlen
Brasiliens Präsident: Reiche Länder müssen Klimaschulden bezahlen
Brasiliens Präsident: Reiche Länder müssen Klimaschulden bezahlen
Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat vor der UN-Klimakonferenz die reichen Länder aufgefordert, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. In einem Gastbeitrag in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) schreibt ... Hier weiterlesen!
Bas bekennt sich zur deutschen Stahlindustrie
Bas bekennt sich zur deutschen Stahlindustrie
Bas bekennt sich zur deutschen Stahlindustrie
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat vor dem Stahlgipfel der Bundesregierung die Bedeutung der Branche für den Industriestandort Deutschland betont und ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Stahlproduktion hierzulande abgegeben. "Die ... Hier weiterlesen!
Thyssenkrupp Steel will Zölle gegen China
Thyssenkrupp Steel will Zölle gegen China
Thyssenkrupp Steel will Zölle gegen China
Die neue Chefin von Thyssenkrupp Steel, Marie Jaroni, fordert konkrete Maßnahmen vom Stahlgipfel beim Kanzler am Donnerstag. "Der Stahlgipfel muss konkrete Ergebnisse bringen", sagte Jaroni der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Bundes- wie ... Hier weiterlesen!
Auch Frauen-Union fordert Sexkaufverbot
Auch Frauen-Union fordert Sexkaufverbot
Auch Frauen-Union fordert Sexkaufverbot
Angesichts der von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) angestoßenen Debatte um schärfere Regeln gegen Prostitution in Deutschland hat sich auch Nina Warken (CDU), Bundesgesundheitsministerin und Vorsitzende der Frauen-Union, für ein ... Hier weiterlesen!
Streeck verlangt bundesweites Frühwarnsystem gegen neue Drogen
Streeck verlangt bundesweites Frühwarnsystem gegen neue Drogen
Streeck verlangt bundesweites Frühwarnsystem gegen neue Drogen

Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Hendrik Streeck (CDU), fordert ein bundesweites Frühwarnsystem gegen neue gefährliche Drogen. "Was wir dringend brauchen, ist ein besseres Monitoring und ein funktionierendes ... Hier weiterlesen!

Woidke fordert Berlins Zustimmung zu den Schutzzöllen auf Stahl
Woidke fordert Berlins Zustimmung zu den Schutzzöllen auf Stahl
Woidke fordert Berlins Zustimmung zu den Schutzzöllen auf Stahl
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert ein schnelles Inkrafttreten der Schutzzölle auf Stahl. "Die bereits vorgelegten Vorschläge der Europäischen Kommission müssen jetzt auch rasch zum Tragen kommen", sagte Woidke dem Nachrichtenmagaz ... Hier weiterlesen!