Nordrhein-westfälische Städte dringen auf eine rasche Umsetzung der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) in Deutschland und Europa. "Vergangene Woche hat das Bundeskabinett die Umsetzung des neuen Gemeinsamen Europäischen Asylsystems GEAS in nationales Recht beschlossen", sagte Christian Schuchardt, Geschäftsführer des Städtetags NRW, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Jetzt sollte GEAS auch schnell den Bundestag passieren, damit Migration in der EU künftig besser gesteuert werden kann."
Nicht nur bundesweit, sondern auch in NRW gehe die Zahl der neuen Asylanträge sehr deutlich zurück, so Schuchardt.
"Auch wenn Unterbringung und Integration von Geflüchteten weiter eine große finanzielle und personelle Herausforderung sind: Der Trend geht Richtung Entlastung der Städte", erklärte er. Jetzt solle mit der GEAS-Reform "schnell ein weiterer Baustein in der Migrationspolitik unter Dach und Fach gebracht werden, um diesen Trend zu verstärken".
Städtetag NRW fordert rasche GEAS-Umsetzung

Foto/Text dts
12. September 2025 - 15:45 Uhr
Von Peter Heidenreich