Neun Wissenschaftler aus Nordrhein-Westfalen haben die begehrten Synergy Grants des Europäischen Forschungsrats erhalten. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft teilte am Donnerstag mit, dass die Forscher aus Jülich, Bonn, Köln, Aachen, Bochum und Münster in sechs interdisziplinären Teams arbeiten. Jedes Projekt erhält durchschnittlich 10,3 Millionen Euro Förderung für bis zu sechs Jahre.
Wissenschaftsministerin Ina Brandes gratulierte den Preisträgern und betonte: "Spitzenforschung 'made in NRW' ist Teamleistung. Die Auszeichnung ist ein eindrucksvoller Beleg dafür, dass der Wissenschaftsstandort international zu den ersten Adressen gehört".
Insgesamt wurden in Europa 66 Projekte mit 239 Forschern ausgewählt.
Deutschland hat mit 28 Projekten und 41 Wissenschaftlern die meisten Synergy Grants vor dem zweitplatzierten Großbritannien eingeworben. Zu den geförderten Vorhaben gehören Forschungen zu Viren-Evolution, Quanteninformation, Menschenmengen-Dynamik und mathematischer Analysis. Aus ganz Europa waren 712 Bewerbungen eingegangen.
Neun NRW-Forscher erhalten europäische Spitzenförderung
Foto von dts
06. November 2025 - 17:55 Uhr
Von Peter Heidenreich