Gewerkschaften fordern Erfassung auch bei Vertrauensarbeitszeit

Gewerkschaften fordern Erfassung auch bei Vertrauensarbeitszeit
Beim geplanten Gesetz zur Arbeitszeiterfassung bahnt sich ein Konflikt zwischen Bundesregierung und Gewerkschaften an. Während die Koalition Ausnahmen von der Pflicht zur Dokumentation bei Vertrauensarbeitszeit schaffen will, drängt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auf eine lückenlose Regelung. "Für Ausnahmen von der Erfassung für Vertrauensarbeitszeit besteht keinerlei Erfordernis, sie widersprächen aus unserer Sicht zudem dem EU-Recht", sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel der "Welt am Sonntag". "Wir sind nicht grundsätzlich für die Abschaffung der Vertrauensarbeitszeit, da sie meist bei Beschäftigten mit hohen Gehältern einvernehmlich vereinbart wird", sagte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Andrea Kocsis. Aber: "Sollte sie als Umgehungsmöglichkeit der Schutzrechte des Arbeitszeitgesetzes und der Aufzeichnung durch Arbeitgeber genutzt werden, darf das Modell nicht fortbestehen", so Kocsis. Dem widersprechen die Arbeitgeber: "In vielen Betrieben wird die Arbeitszeit bereits heute für die überwiegende Zahl der Arbeitnehmer erfasst. In anderen Bereichen mit guten Gründen nicht. So wird im Rahmen von Vertrauensarbeitszeit dem Wunsch der Beschäftigten entgegengekommen und ein verantwortliches Maß an Flexibilisierung ermöglicht", sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger der "Welt am Sonntag".
"Vertrauensarbeitszeit mit der Stechuhr zu erfassen, ist ein Widerspruch in sich. Damit würde ein wichtiges personalpolitisches Instrument zur Arbeitszeitflexibilisierung abgeschafft. Mit moderner Arbeitszeitgestaltung hat das nichts mehr zu tun." Die Bundesregierung muss die Arbeitszeiterfassung nach höchstrichterlichen Entscheidungen neu regeln. Der Entwurf der Vorgängerregierung sei aber "obsolet", heißt es aus dem Bundesarbeitsministerium. Deshalb habe man nach der Sommerpause Gewerkschaften und Arbeitgeber zu einem Dialog über die Neuregelung eingeladen. Wann ein Gesetzentwurf vorgelegt wird, bleibt weiter unklar.


Weitere Nachrichten des Tages

Trump kündigt 30-prozentige Zölle gegen EU an
Trump kündigt 30-prozentige Zölle gegen EU an
Trump kündigt 30-prozentige Zölle gegen EU an
US-Präsident Donald Trump hat Zolle auf Einfuhren aus der Europäischen Union in Höhe von 30 Prozent angekündigt. Diese sollen ab dem 1. August gelten, wie aus einem von Trump am Samstag veröffentlichten Schreiben an EU-Kommissionspräsidentin ... Hier weiterlesen!
Eichwede bekräftigt SPD-Festhalten an Brosius-Gersdorf
Eichwede bekräftigt SPD-Festhalten an Brosius-Gersdorf
Eichwede bekräftigt SPD-Festhalten an Brosius-Gersdorf
SPD-Fraktionsvize Sonja Eichwede bekräftigt das Festhalten ihrer Partei an Frauke Brosius-Gersdorf für den Posten als Richterin am Bundesverfassungsgericht und bestätigt den Plan für eine persönliche Vorstellung der Kandidatin in der Unions-Bundestag ... Hier weiterlesen!
Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail
Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail
Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail
Googles E-Mail-Dienst Gmail hat offenbar über Monate Inhalte von E-Mails fehlerhaft automatisch übersetzt - darunter auch deutsche Texte, die Nutzern sprachlich entstellt angezeigt wurden. Das berichtet das Nachrichtenportal T-Online. Wie ... Hier weiterlesen!
Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal gefunden
Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal gefunden
Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal gefunden
In Köln-Lindenthal ist eine Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Die Stadtverwaltung teilte mit, dass der Blindgänger in der Nähe der Uniklinik Köln liegt und in der kommenden Woche entschärft werden soll. Aufgrund der ... Hier weiterlesen!
SPD berät in Bremen über Hamburgs Zukunft
SPD berät in Bremen über Hamburgs Zukunft
SPD berät in Bremen über Hamburgs Zukunft
Die Hamburger SPD hat sich bei einer Klausurtagung in Bremen mit zentralen Zukunftsthemen beschäftigt. Rund 100 Vertreter aus Partei, Fraktion, Senat und Bezirken diskutierten am 11. und 12. Juli unter anderem über Energiewende, Planungsbeschleunigun ... Hier weiterlesen!
Blasel fordert Vergesellschaftung von Großkonzernen für Klimaschutz
Blasel fordert Vergesellschaftung von Großkonzernen für Klimaschutz
Blasel fordert Vergesellschaftung von Großkonzernen für Klimaschutz
Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, verlangt im Kampf gegen die Klimakrise die Vergesellschaftung von mehreren deutschen Großkonzernen. "RWE, Leag und Thyssenkrupp - das sind die drei klimaschädlichsten Konzerne. Deutschland ... Hier weiterlesen!
Beschaffungsamt bereitet Rüstungsindustrie auf Großbestellung vor
Beschaffungsamt bereitet Rüstungsindustrie auf Großbestellung vor
Beschaffungsamt bereitet Rüstungsindustrie auf Großbestellung vor
Das Beschaffungsamt der Bundeswehr bereitet bereits die Ausstattung der von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) angestrebten Vergrößerung der Truppe auf 460.000 Soldaten und Reservisten vor. "Wir benötigen also erheblich mehr ... Hier weiterlesen!
Grünen-Chefin sieht Mütterrente nicht als Lösung für Altersarmut
Grünen-Chefin sieht Mütterrente nicht als Lösung für Altersarmut
Grünen-Chefin sieht Mütterrente nicht als Lösung für Altersarmut
Grünen-Parteichefin Franziska Brantner sieht die Mütterrente nicht als Weg zu mehr Gerechtigkeit für Frauen. "Im Durchschnitt bringt das jeder Frau 20 Euro im Monat", sagte Brantner den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. Ihr fehlt der Fokus der ... Hier weiterlesen!
Eintracht Frankfurt verpflichtet Marthine Østenstad
Eintracht Frankfurt verpflichtet Marthine Østenstad
Eintracht Frankfurt verpflichtet Marthine Østenstad
Die Eintracht Frankfurt hat die norwegische Nationalspielerin Marthine Østenstad verpflichtet. Die 24-jährige Abwehrspielerin wechselt vom SK Brann und unterschrieb einen Vertrag bis 2028, teilte der Bundesligist mit. Østenstad war zuletzt ... Hier weiterlesen!
Leverkusen holt Malik Tillman aus Eindhoven
Leverkusen holt Malik Tillman aus Eindhoven
Leverkusen holt Malik Tillman aus Eindhoven
Bayer Leverkusen hat den US-Nationalspieler Malik Tillman unter Vertrag genommen. Der 23 Jahre alte offensive Mittelfeldakteur wechselt vom niederländischen Fußball-Meister PSV Eindhoven zum rheinischen Bundesligisten, wie der Verein am Samstag ... Hier weiterlesen!