Kitas in NRW schließen häufiger und öffnen kürzer

Kitas in NRW schließen häufiger und öffnen kürzer
Die Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen haben im dritten Jahr in Folge ihre Schließzeiten ausgeweitet. Der familienpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Dennis Maelzer, kritisierte die Entwicklung am Donnerstag. Die durchschnittliche Zahl der Schließtage stieg auf 23,3 im aktuellen Kita-Jahr 2024/2025, nach 22,3 im Jahr 2022/2023 und 22,5 im Vorjahr, wie aus der Antwort des Familienministeriums auf die Kleine Anfrage der SPD hervorgeht. Damit liegt die Schließdauer deutlich über der gesetzlichen Soll-Vorgabe von 20 Tagen. Besonders alarmierend sei die Entwicklung bei den Kitas mit extrem langen Schließzeiten: 3.447 Einrichtungen – etwa ein Drittel aller Kitas in NRW – waren an 27 Tagen im Jahr geschlossen.
Das entspricht einem Anstieg von 73 Prozent innerhalb von zwei Jahren. Gleichzeitig sank der Anteil der Kitas mit Öffnungszeiten bis 16:30 Uhr oder länger auf nur noch 58 Prozent. Maelzer warf Familienministerin Josefine Paul (Grüne) vor, die Situation nicht in den Griff zu bekommen und forderte eine angemessene Kita-Finanzierung sowie mehr Investitionen in die Ausbildung. Die Zahlen basieren auf der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion.

Weitere News des Tages

Anzeigen