Bürgermeisterwahlen in Brandenburg stehen bevor

Bürgermeisterwahlen in Brandenburg stehen bevor
In 29 brandenburgischen Städten und Gemeinden stehen in den kommenden Monaten Bürgermeisterwahlen an. Die Landesgleichstellungsbeauftragte Uta Kletzing warb dafür, mehr Frauen in diese Ämter zu wählen, wie das Ministerium für Gesundheit und Soziales mitteilte. In 23 der Kommunen stehen weibliche Kandidaten zur Wahl, während sechs Gemeinden ohne Bewerberinnen bleiben. Kletzing kritisierte, dass Kandidatinnen aufgrund von Klischeevorstellungen immer noch nicht die gleichen Chancen hätten, gewählt zu werden.
Frauen in der Politik bekämen einen Vorschuss an Misstrauen, Männer einen Vorschuss an Vertrauen. Wahlentscheidungen sollten sich nicht von Geschlechterklischees leiten lassen, sondern davon, wer die Verwaltung am besten führen könne. Aktuell gibt es in Brandenburg nur etwa 18 Prozent hauptamtliche Bürgermeisterinnen. Bei den anstehenden Wahlen bewerben sich insgesamt 27 Frauen und 84 Männer um die Ämter. Etwa die Hälfte der Kandidatinnen tritt für etablierte Parteien wie Grüne, CDU, Linke und SPD an, die andere Hälfte sind Einzelbewerber oder Kandidatinnen von Wählergruppen.

Weitere News des Tages

Anzeigen