Brandenburg und die japanische Präfektur Saitama wollen ihre seit 25 Jahren bestehende Partnerschaft weiter ausbauen. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und Gouverneur Motohiro Ono unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung, teilte die Staatskanzlei am Mittwoch mit. Anlass ist das 25-jährige Jubiläum der Kooperation, die erstmals 1999 in einer Erklärung festgehalten wurde.
Die Vereinbarung sieht vor, die Zusammenarbeit in Wirtschaft, Bildung, Kultur und Sport zu intensivieren.
Darüber hinaus sollen neue Bereiche wie Hochschulbildung, Jugendsport und Start-ups einbezogen werden. Mit Ono reiste eine rund 40-köpfige Delegation aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Unternehmen nach Brandenburg, darunter auch der Vorsitzende der Präfekturversammlung, Yukihito Shirato.
Ministerpräsident Woidke sagte: „In den vergangenen 25 Jahren hat sich zwischen Brandenburg und Saitama eine enge Freundschaft entwickelt, die durch Schüleraustausche, Sportveranstaltungen und kulturelle Projekte lebendig bleibt.“ Auch wirtschaftlich habe Brandenburg profitiert, etwa durch Ansiedlungen japanischer Unternehmen wie Takeda in Oranienburg oder Celon AG medical instruments in Teltow.
Mit der heutigen Vereinbarung, so Woidke weiter, würden „neue Impulse gesetzt“, um die Zusammenarbeit trotz der großen geografischen Distanz lebendig und fruchtbar zu gestalten. Die Landesregierung wertet die Partnerschaft als wichtigen Beitrag zur internationalen Vernetzung Brandenburgs.
Saitama liegt nördlich von Tokio und zählt zu den wirtschaftsstarken Regionen Japans. Brandenburg unterhält neben der Partnerschaft mit Saitama weitere internationale Kooperationen, unter anderem mit Regionen in Polen und den USA.
Brandenburg und Saitama setzen Partnerschaft fort

Foto/Text dts
10. September 2025 - 12:35 Uhr
Von Sandra Will