Das Land Brandenburg stellt für die Jahre 2025 und 2026 jeweils 250.000 Euro für die nachhaltige Entwicklung von Kleingartenanlagen bereit. Wie das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz mitteilte, können Vereine die Fördermittel für Baumaßnahmen, Modernisierungen und Öffentlichkeitsarbeit beantragen.
Brandenburgs Ministerin Hanka Mittelstädt betonte die Bedeutung der mehr als 60.000 Kleingärten im Land als Orte der Erholung und Begegnung. Besonders in städtischen Räumen schafften sie zusätzliche Naturräume, verbesserten das Stadtklima und steigerten die Lebensqualität.
Die Kleingartenvereine leisteten zudem wichtige Beiträge zur Integration, kulturellen Vielfalt und Umweltbildung.
Die neue Förderrichtlinie ist am Montag in Kraft getreten und gilt bis Ende 2026. Anträge können ab sofort gestellt werden. In der vorherigen Förderperiode von 2021 bis 2024 wurden bereits 77 Anträge mit insgesamt 818.711 Euro bewilligt.
Brandenburg fördert Kleingärten mit jährlich 250.000 Euro

Foto/Text dts
15. September 2025 - 19:20 Uhr
Von Sandra Will