NRW hatte im Oktober zu wenig Sonne

NRW hatte im Oktober zu wenig Sonne

NRW. Von goldenem Oktober ist dieses Jahr im bevölkerungsreichsten Bundesland keine Spur gewesen. 57 Stunden Sonne bedeuteten im Länderranking den letzten Platz und es entsprach auch nur 53 Prozent des Klimasolls (107 Stunden), teilte der Deutsche Wetterdienst am Donnerstag mit. In der Messhistorie gab es bloß drei Oktobermonate mit noch weniger Sonnenstunden. Die Mitteltemperatur betrug 10,8 °C und damit war es 1 Grad wärmer als im Referenzzeitraum (9,8 °C). Frostige Nächte spielten im Westen keine Rolle und lediglich zu Monatsbeginn reichte es im Bergland vereinzelt für Luftfrost. Die Niederschlagsmenge lag bei 101 l/m². Es fielen also über 60 Prozent mehr als im vieljährigen Mittel (62 l/m²).


Mehr Nachrichten aus dieser Rubrik

Anzeigen