300 THW-Kräfte bei Stromausfall in Berlin-Treptow-Köpenick im Einsatz

300 THW-Kräfte bei Stromausfall in Berlin-Treptow-Köpenick im Einsatz

Rund 300 Helfer des Technischen Hilfswerks waren im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick im Einsatz, um die Folgen eines Stromausfalls zu bewältigen. Die Kräfte aus allen zwölf Berliner THW-Ortsverbänden wurden von der Berliner Feuerwehr angefordert und unterstützten seit Beginn des Ausfalls die betroffene Bevölkerung. Zu den Aufgaben gehörten die Stromversorgung eines Pflegeheims und des Gesundheitsamts Treptow sowie die Ausleuchtung von Betreuungsplätzen und Infopunkten. Auf Anforderung der Deutschen Bahn beleuchteten THW-Kräfte zudem vier S-Bahnhöfe, darunter den S-Bahnhof Altglienicke in der Nacht zum Donnerstag, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Vor allem die Fachgruppen Elektroversorgung, Notversorgung und Notinstandsetzung waren im Einsatz. Der THW-Landesbeauftragte Sebastian Gold dankte den Helfern für ihren schnellen und wirksamen Einsatz. Er wies darauf hin, dass Lehren aus dem Stromausfall von 2019 gezogen wurden, wie der frühzeitige Einsatz von Katastrophenschutz-Leuchttürmen. Die Lage für das THW ist aktuell statisch, größere weitere Anforderungen werden zunächst nicht erwartet.


Weitere News des Tages

Anzeigen