Die Stadt Stuttgart baut ihr Netz an öffentlichen Toiletten aus und investiert dafür mehr als 12 Millionen Euro. Bis Ende 2026 werden 27 bestehende Anlagen erneuert und sieben zusätzliche Standorte errichtet, wie der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) mitteilte. Geschäftsführer Markus Töpfer eröffnete am 9. September eine der neuen barrierefreien Toiletten in der Egelseer Heide im Stadtteil Rotenberg.
Die neuen vollautomatischen Anlagen verfügten über barrierearme Kabinen mit Wickeltischen, kontaktlosen Seifenspendern, Handtrocknern und Notrufeinrichtungen, hieß es.
Nach jeder Nutzung reinige sich die Toilette automatisch, zudem seien die Anlagen besonders vandalismusresistent ausgeführt. Drei Standorte werden nach Angaben der Stadt speziell als "Toilette für alle" für Menschen mit komplexen Behinderungen ausgestattet.
Die Toiletten sollen rund um die Uhr geöffnet sein und kostenfrei nutzbar sein. Bereits eröffnete Anlagen am Marienplatz und Rupert-Mayer-Platz werden laut AWS gut angenommen. Weitere Standorte in der Lautenschlagerstraße, Kronprinzstraße und am Rotebühlplatz sollen in den kommenden Wochen fertiggestellt werden.
Stuttgart investiert 12 Millionen Euro in barrierefreie Toiletten

Foto/Text dts
09. September 2025 - 16:50 Uhr
Von Peter Heidenreich